AK Technik

AK Technik

Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder ist ein Gremium, das sich mit aktuellen Fragen des Datenschutzes in Deutschland beschäftigt und zu ihnen Stellung nimmt. Die Konferenz besteht aus dem Bundesdatenschutzbeauftragten und den Landesdatenschutzbeauftragten der 16 Bundesländer.

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

Die erste Konferenz fand am 7. Dezember 1978 unter hessischem Vorsitz statt. Ursprünglich war sie nur ein regelmäßig stattfindendes Treffen der staatlichen Datenschutzbeauftragten. Im Laufe der Jahre gewannen diese Treffen jedoch einen quasi-institutionellen Charakter, sodass man heute die Konferenz nicht mehr nur als Ereignis, sondern als eigenständige Institution ansehen kann.

Die Kooperation und Koordination der Datenschutzbeauftragten bildet ein nicht zu unterschätzendes Gegengewicht zu denen der Minister (etwa der Innenministerkonferenz). Wie diese ist auch die Konferenz der Datenschutzbeauftragten in verschiedene Arbeitskreise untergliedert. So bereitete etwa der Arbeitskreis „Technische und organisatorische Datenschutzfragen“ (AK Technik) im Rahmen der Frage um die Einführung biometrischer Merkmale in Passdokumente Arbeitsmaterial für die Konferenz vor, indem er Anfang 2002 zunächst beim Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt tagte und dort die wissenschaftlichen Grundlagen erörterte; gegen Ende des Jahres tagte er dann bei der Bundesdruckerei in Berlin und diskutierte verschiedene Identifikationssysteme.

Die Konferenz fasst ihre Arbeitsergebnisse in Beschlüssen und Entschließungen zusammen. Die Beschlüsse und Entschließungen der Konferenz sind rechtlich nicht bindend. Sie haben jedoch auf Grund der fachlichen Kompetenz und der Autorität der Konferenzteilnehmer faktische Auswirkungen auf die Entwicklung des Datenschutzes.

Aktuelle Beschlüsse und Entschließungen

Die Frühjahrskonferenz des Jahres 2009 fand vom 26. bis 27. März statt. Im Mittelpunkt stand die Forderung, endlich die nötigen gesetzgeberischen Konsequenzen aus den nicht mehr abreißenden Datenschutzskandalen zu ziehen. Wie bereits bei der Herbstsitzung des Jahres 2008 war die notwendige Korrektur des Bundesdatenschutzgesetzes erneut Thema. Die Konferenz fasste einstimmig mehrere Entschließungen (Siehe Weblinks).

Ständige Arbeitskreise, -gruppen und weitere Gremien

Arbeitskreise

  • Ausländerrecht (Vorsitz LfD Hessen)
  • Grundsatzfragen der Verwaltungsmodernisierung (ehemals Arbeitskreis e-Government, Vorsitz seit 2007 LfD Sachsen)
  • Europa (Vorsitz BfDI)
  • Gesundheit und Soziales (Vorsitz LfD Bayern)
  • Informationsfreiheit
  • Justiz (Vorsitz LfD Bayern)
  • Landwirtschaft und Umwelt
  • Medien (Vorsitz LDA Brandenburg)
  • Personalwesen (Vorsitz LfD Niedersachsen)
  • Sicherheit (Vorsitz ULD Schleswig-Holstein)
  • Statistik (Vorsitz LDI Nordrhein-Westfalen)
  • Steuern (Vorsitz LfD Hessen)
  • Technik (Vorsitz LfDI Mecklenburg-Vorpommern)
  • Umwelt (Vorsitz LDA Brandenburg)
  • Verkehr (Vorsitz BfDI)
  • Wissenschaft und Forschung (Vorsitz LfD Hessen)

Arbeitsgruppen

  • Schulen und Bildung (Vorsitz Rheinland-Pfalz)

Weiteres Gremium

  • Kooperationskreis IuK (in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden im nicht-öffentlichen Bereich, Vorsitz Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit)

Konferenztermine und Tagungsortsorte

Seit ihrer ersten Zusammenkunft im Jahr 1978 ist die Konferenz bisher mehr als 70-mal zusammengetreten. Der Vorsitz wechselt jährlich.

Nr. Datum Tagungsort Vorsitz
41. 7./8. März 1991 Bonn BfD
Dr. Alfred Einwag
42. 26./27. September 1991 Weimar BfD
Dr. Alfred Einwag
43. 23./24. März 1992 Stuttgart LfD Baden-Württemberg
Dr. Ruth Leuze
44. 1./2. Oktober 1992 Stuttgart LfD Baden-Württemberg
Dr. Ruth Leuze
45. 16./17. Februar 1993 Berlin LfD Berlin
Prof. Dr. Dr. Hansjürgen Garstka
46. 26./27. Oktober 1993 Berlin LfD Berlin
Prof. Dr. Dr. Hansjürgen Garstka
47. 9./10. März 1994 Potsdam LfD Brandenburg
Dr. Dietmar Bleyl
48. 25. August 1994 Potsdam LfD Brandenburg
Dr. Dietmar Bleyl
49. 9./10. März 1995 Bremerhaven LfD Bremen
Dr. Stefan Walz
50. 9./10. November 1995 Bremerhaven LfD Bremen
Dr. Stefan Walz
51. 14./15. März 1996 Hamburg LfD Hamburg
Dr. Hans-Hermann Schrader
52. 9./10. November 1996 Hamburg LfD Hamburg
Dr. Hans-Hermann Schrader
53. 17./18. April 1997 München LfD Bayern
Reinhard Vetter
54. 23./24. Oktober 1997 Bamberg LfD Bayern
Reinhard Vetter
55. 19./20. März 1998 Wiesbaden LfD Hessen
Prof. Dr. Rainer Hamm
56. 5./6. Oktober 1998 Wiesbaden LfD Hessen
Prof. Dr. Rainer Hamm
57. 25./26. März 1999 Schwerin LfD Mecklenburg-Vorpommern
Dr. Werner Kessel
58. 7./8. Oktober 1999 Rostock LfD Mecklenburg-Vorpommern
Dr. Werner Kessel
59. 14./15. März 2000 Hannover LfD Niedersachsen
Burckhard Nedden
60. 12./13. Oktober 2000 Braunschweig LfD Niedersachsen
Burckhard Nedden
61. 8./9. März 2001 Düsseldorf LDI Nordrhein-Westfalen
Bettina Sokol
62. 24.-26. Oktober 2001 Münster LDI Nordrhein-Westfalen
Bettina Sokol
63. 7./8. März 2002 Mainz LfD Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Walter Rudolf
64. 24./25. Oktober 2002 Trier LfD Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Walter Rudolf
65. 27./28. März 2003 Dresden LfD Sachsen
Dr. Thomas Giesen
66. 25./26. September 2003 Leipzig LfD Sachsen
Dr. Thomas Giesen
67. 25./26. März 2004 Saarbrücken LfD Saarland
Roland Lorenz
68. 28./29. Oktober 2004 Saarbrücken LfD Saarland
Roland Lorenz
69. 10./11. März 2005 Kiel ULD Schleswig-Holstein
Dr. Thilo Weichert
70. 27./28. Oktober 2005 Lübeck ULD Schleswig-Holstein
Dr. Thilo Weichert
71. 16./17. März 2006 Magdeburg LfD Sachsen-Anhalt
Dr. Harald von Bose
72. 26./27. Oktober 2006 Naumburg LfD Sachsen-Anhalt
Dr. Harald von Bose
73. 8./9. März 2007 Erfurt LfD Thüringen
Harald Stauch
74. 25./26. Oktober 2007 Saalfeld/Saale LfD Thüringen
Harald Stauch
75. 3./4. April 2008 Berlin BfDI
Peter Schaar
76. 6./7. November 2008
Bonn BfDI
Peter Schaar
77. 26./27. März 2009 Berlin LFD Berlin
Dr. Alexander Dix
78. 8./9. Oktober 2009 (geplant)
Berlin LfD Berlin
Dr. Alexander Dix

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Technik zu Beginn des 21. Jahrhunderts —   Seit Jahren wissen wir, dass in allen hochindustrialisierten Ländern die Zahl der Arbeitsplätze im technischen Gewerbe drastisch abnimmt. Das Wissen darum hat nicht bewirken können, dass diese Abnahme gestoppt oder gar wieder in Wachstum… …   Universal-Lexikon

  • Technik Museum Speyer — Technik Museum Speyer, begehbare Boeing 747, Liller Halle Technik Museum Speyer, begehbare …   Deutsch Wikipedia

  • Technik und Wissenschaft als „Ideologie“ — ist ein Buch von Jürgen Habermas. Er widmete es Herbert Marcuse zum 70. Geburtstag (19. Juli 1968). Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Arbeit und Interaktion. Bemerkungen zu Hegels „Jenenser Philosophie des Geistes“ …   Deutsch Wikipedia

  • Technik-Museum Speyer — Technik Museum Speyer, begehbare Boeing 747, Liller Halle …   Deutsch Wikipedia

  • Technik — ist wie ein Messer. Man kann damit morden oder damit Brot schneiden. «Norbert Blüm [* 1935]; dt. Politiker» Ich bin überzeugt, daß die Menschen von den Ergebnissen ihrer Leistungsfähigkeit überfordert werden. «Günter Grass [* 1927]; dt.… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Technik — »Handhabung, ‹Herstellungs›verfahren, Arbeitsweise; Hand , Kunstfertigkeit«, im speziellen Sinne zusammenfassende Bezeichnung für die Ingenieurwissenschaften: Die seit dem 18. Jh. gebräuchliche Form »Technik« geht auf nlat. technica »Kunst,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Technik — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Technologie • Verfahren • Methode • Ingenieurwissenschaft Bsp.: • Technik ist angewandte Wissenschaft. • …   Deutsch Wörterbuch

  • technik — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos IIa, lm M. technikicy {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} wykwalifikowany pracownik mający wykształcenie średnie w określonej dziedzinie wiedzy technicznej; także: tytuł absolwenta… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Technik Stonic — Album par De Puta Madre Sortie 2000 Enregistrement 2000 Genre Rap Belge Producteur DJ Grazzhoppa, DJ Exel Label …   Wikipédia en Français

  • Technik der Frühzeit —   Das Material Ton war in Europa bereits in der jüngeren Altsteinzeit bekannt, die Kenntnis der Möglichkeit seiner Formbarkeit und Härtung durch Hitze weit verbreitet. Zu den ältesten Nachweisen der Nutzung von Ton, einem Verwitterungsprodukt… …   Universal-Lexikon

  • Technik — Sf std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. technica, dieses zu gr. technikós, zu gr. téchnē Handwerk, Kunst, Fertigkeit, Wissenschaft . Zuerst nur in Hydrotechnik, dann erst als Simplex. Adjektiv: technisch; Täterbezeichnung: Techniker; Verb …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”