- Bissendorfer Panther
-
Bissendorfer Panther Name Bissendorfer Panther Vereinsfarben schwarz-gold Gegründet 1996 Mitglieder 130 Homepage http://www.bissendorferpanther.de/ Die Bissendorfer Panther sind die Inline-Skaterhockey-Abteilung des Turnclub Bissendorf aus Bissendorf. Bei der Gründung 1996 firmierte die heutige Abteilung noch als Verein Bissendorf „Dark Angels“, 1998 erfolgte der Zusammenschluss mit dem Turnclub Bissendorf und die Umbenennung in Bissendorfer Panther.
Die erste Herrenmannschaft der etwa 180 Mitglieder umfassenden Panther spielt seit 2006 in der 1.Bundesliga Nord im Inline-Skaterhockey des ISHD. Sie qualifizierten sich als Hauptrundenmeister (15 Siege,1 Remis) für die Play-Offs, wo sie im Finale dem HC Köln-West unterlagen. Weitere Erfolge wurden 2007 (Viertelfinale) und 2008 (Halbfinale) erzielt. Die ebenfalls leistungsoriente zweite Herrenmannschaft etablierte sich in der 2. Bundesliga Nord. Mit einem 4. Platz (2006), einem 5 .Platz (2008), einem Dritten Platz (2009), sowie zwei Vizemeisterschaften (2007 und 2010).
Im August 2005 gewannen die Panther mit der Senioren- sowie der Jugendmannschaft bei einem Turnier in Swakopmund/Namibia jeweils die dritten Plätze. Ende 2005 schlossen sich die Seniorenspieler der Hannover Hurricanez den Panther an. Sie spielen nun unter dem Logo der Panther in der 1. Bundesliga.
Mit den Feldspielern Benjamin Hahnemann, Florian Surkemper und David Tözen stellen die Bissendorfer Panther drei deutsche Nationalspieler, sowie mit Markus Köppl und Stephan Nebel zwei weitere die in den Erweiterten Kader berufen worden.
Inhaltsverzeichnis
Kader 2011
Torhüter Name Letztes Team Danny Sellmann Bissendorfer Panther Malte Abstoß Bissendorfer Panther Verteidiger Name Letztes Team Tim Lücker Hannover Hurricanez Benjamin Hahnemann Hannover Hurricanez Jan-Christoph Pries Bissendorfer Panther Stephan Nebel Bissendorfer Panther Patrick Baude Bissendorfer Panther Sebastian Miller Bissendorfer Panther Niclas Köhn Bissendorfer Panther Sturm Name Letztes Team Florian Surkemper Hannover Hurricanez Tommy Sellmann Bissendorfer Panther Markus Köppl Bissendorfer Panther David Tözen Hannover Hurricanez Jan Dierking Bissendorfer Panther Liam Janotta Bissendorfer Panther Erweiterter Kader Name Letztes Team Lars Barlsen Eigene Jugend Felix Gollasch Eigene Jugend Marvin Freitag Eigene Jugend Marcel Knoke Eigene Jugend Offizielle Tätigkeit Name Trainer Jürgen Köhn Co-Trainer Darian Abstoß Torwarttrainer Reinhold Manns Fitnesstrainer Steve Jones Betreuer Nader Feyzi Mannschaftsarzt Dr. med. Thomas Bach Bisherige ISHD Platzierungen
Saison Liga Hauptrunde Play-offs 2004 Regionalliga Nord-West 1 Aufstieg 2005 2. Bundesliga Nord 3 Aufstieg 2006 1. Bundesliga Nord 1 Finale (Deutscher Vizemeister) 2007 1. Bundesliga Nord 2 Viertelfinale 2008 1. Bundesliga Nord 3 Halbfinale 2009 1. Bundesliga Nord 3 Halbfinale 2010 1. Bundesliga Nord 1 Halbfinale 2011 1. Bundesliga Nord 2 Halbfinale Erfolge
1.Herren
- Deutsche Meisterschaft: 2003, 2. Platz:2002, 2006
- Deutscher Pokal: 2. Platz: 2008
- Europa Pokal: 3. Platz: 2007
- Norddeutsche Meisterschaft: 2000
- Internationale Pokale:
- RamsCup (Düsseldorf): 2010, 2. Platz: 2006, 2008
2.Herren
- 2.Bundesliga Nord: 2. Platz: 2007, 2010
- NRIV-Pokal: 2008
Junioren
- Deutsche Meisterschaft: 3. Platz: 2008 und 2010, Play-off Halbfinale: 2007
- Norddeutsche Meisterschaft: 2008, 2009, 2010
- NRIV-Pokal: 2. Platz: 2008
Jugend
- Deutsche Meisterschaft: 2000, 2001, 2002, 2003, 2. Platz: 2005, 2006, 2007, 2009, 3. Platz:2004
- Norddeutsche Meisterschaft: 2000, 2001, 2002, 2003, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010
- Deutscher Pokal: 2001
Schüler
- Deutsche Meisterschaft: 2001, 2008, 2. Platz: 2002, 2003, 2007
- Europapokal: 2. Platz: 2009
- Norddeutsche Meisterschaft: 2006, 2007, 2008, 2009, 2010
Weblinks
1. Herren-Bundesliga Nord: Ahauser Maidy Dogs | MO Buffalos Berlin | Bissendorfer Panther | Bochum Lakers | Crefelder SC | Duisburg Ducks | Highlander Lüdenscheid | Mendener Mambas | Samurai Iserlohn | SHC Rockets Essen
1. Herren-Bundesliga Süd: Badgers Spaichingen | Crash Eagles Kaarst | Düsseldorf Rams | Freiburg Beasts | HC Köln-West Rheinos | IVA Rhein Main Patriots | IHC Atting | TSV Schwabmünchen | TV Augsburg | Uedesheim Chiefs
Wikimedia Foundation.