- Bistum Coroico
-
Bistum Coroico Basisdaten Staat Bolivien Metropolitanbistum Erzbistum La Paz Diözesanbischof Juan Vargas Aruquipa Generalvikar Freddy del Villar Zúñiga Fläche 31.000 km² Pfarreien 8 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 197.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 173.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 87,8 % Diözesanpriester 24 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 2 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 6 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 6.654 Ordensbrüder 2 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 46 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale San Pedro y San Pablo Das Bistum Coroico (lat.: Dioecesis Coroicensis) ist eine in Bolivien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Coroico.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Coroico wurde am 7. November 1958 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Ex quo die aus Gebietsabtretungen des Erzbistums La Paz als Territorialprälatur Coroico errichtet. Am 28. Juli 1983 wurde die Territorialprälatur Coroico durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Cum Conster zum Bistum erhoben. Das Bistum Coroico ist dem Erzbistum La Paz als Suffraganbistum unterstellt.
Ordinarien
Prälaten von Coroico
- Tomás Roberto Manning OFM, 21. April 1959–28. Juli 1983
Bischöfe von Coroico
- Tomás Roberto Manning OFM, 28. Juli 1983–9. Oktober 1996
- Juan Vargas Aruquipa, seit 20. August 1997
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Bolivien)
- Departamento La Paz
Wikimedia Foundation.