- Bistum Prince George
-
Bistum Prince George Basisdaten Staat Kanada Metropolitanbistum Erzbistum Vancouver Diözesanbischof Gerald William Wiesner OMI Generalvikar Richard Beaudette OMI Fläche 345.600 km² Pfarreien 18 (31.12.2007 / AP 2008) Einwohner 239.000 (31.12.2007 / AP 2008) Katholiken 52.200 (31.12.2007 / AP 2008) Anteil 21,8 % Diözesanpriester 11 (31.12.2007 / AP 2008) Ordenspriester 6 (31.12.2007 / AP 2008) Katholiken je Priester 3.071 Ordensbrüder 7 (31.12.2007 / AP 2008) Ordensschwestern 18 (31.12.2007 / AP 2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Englisch Kathedrale Sacred Heart Cathedral Website www.pgdiocese.bc.ca Das Bistum Prince George (lat.: Dioecesis Principis Georgensis) ist ein römisch-katholisches Bistum in Prince George in British Columbia in Kanada.
Das Bistum wurde zunächst am 14. Januar 1944 als Apostolisches Vikariat von Prince Rupert, als Abspaltung des Bistum Whitehorse gegründet und am 13. Juli 1967 zum eigenständigen Bistum erhoben, das dem Erzbistum Vancouver als Suffraganbistum zugeordnet wurde.
Die bisherigen Bischöfe gehörten alle dem Orden der Oblati Mariae Immaculatae (Oblaten (OMI)) an.
Bischöfe
- Emile-Marie Bunoz OMI, 1944–1945
- Anthony Jordan OMI, 1945–1955, später Koadjutorerzbischof von Edmonton
- John Fergus O’Grady OMI, 1955–1986
- Hubert Patrick O’Connor OMI, 1986–1991
- Gerald William Wiesner OMI, seit 1992
Weblinks
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Kanada)
- Religion (British Columbia)
- Organisation (British Columbia)
Wikimedia Foundation.