- Bistum Tarma
-
Bistum Tarma Basisdaten Staat Peru Metropolitanbistum Erzbistum Huancayo Diözesanbischof Richard Daniel Alarcón Urrutia Generalvikar Eduardo Falk Lamprecht MCCJ Fläche 13.032 km² Pfarreien 18 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 635.600 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 539.200 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 84,8 % Diözesanpriester 17 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 11 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 19.257 Ordensbrüder 11 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 24 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Santa Ana Das Bistum Tarma (lat.: Dioecesis Tarmensis) ist ein in den zentralperuanischen Anden gelegenes römisch-katholisches Bistum mit Sitz in Tarma.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Tarma wurde am 15. Mai 1958 aus Gebietsabtretungen der Bistümer Huancayo und Huánuco als Prälatur Tarma errichtet. Es wurde dem Erzbistum Huancayo als Suffraganbistum unterstellt. Am 21. Dezember 1985 wurde die Prälatur Tarma zum Bistum erhoben.
Bischöfe
Prälaten von Tarma
- Antonio Kühner y Kühner MCCJ, 15. Mai 1958–24. Juli 1980, dann Bischof von Huánuco
- Lorenzo Unfried Gimpel MCCJ, 19. September 1980–21. Dezember 1985
Bischöfe von Tarma
- Lorenzo Unfried Gimpel MCCJ, 21. Dezember 1985–29. November 1988
- Luis Abilio Sebastiani Aguirre SM, 21. November 1992–13. Juni 2001, dann Erzbischof von Ayacucho o Huamanga
- Richard Daniel Alarcón Urrutia, seit 13. Juni 2001
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.