Bituriger

Bituriger

Die Biturigen (lat. meist Bituriges) waren ein keltischer Volksstamm in Gallien. Der gallische Name bedeutet "Weltenkönige / Weltenlenker" („ewige Herrscher“).

Die Biturigen siedelten in Aquitanien und waren Nachbarn der Haeduer und Karnuten, von denen sie durch die Loire getrennt waren.[1] Ihre Hauptorte waren Avaricum (das heutige Bourges) und Noviodunum, daneben gab es mehr als 20 kleinere Orte.[2] Wie Livius berichtet, waren die Biturigen um 550 v. Chr. der mächtigste gallische Stamm, sie stellten den König über alle Kelten, Ambigatus. Um gegen die Überbevölkerung anzugehen, befahl dieser seinen Neffen Bellovesus und Segovesus, mit einem Teil des gallischen Volkes auszuwandern. Segovesus brachte seine Schützlinge in den Hercynischen Wald, Bellovesus führte die seinen nach Norditalien, das von den Römern fortan Gallia cisalpina genannt wurde.[3] 51/52 v. Chr. wurden die Biturigen von Caesar unterworfen und ihr Gebiet dem Römischen Reich angegliedert. Später leisteten Biturigen im Römischen Heer Kriegsdienst.[4]

Die Biturigen teilten sich in zwei verschiedene Stämme. Die Bituriges Cubi siedelten zwischen Loire und Vienne um den Ort Avaricum, der später auch Bituriges oder ähnlich genannt wurde, woraus sich der moderne Name Bourges ableitet.[5] Sie waren es, mit denen Caesar hauptsächlich zu tun hatte, auch wenn er ihren Namen nicht ausdrücklich nennt. Sie waren überregional für ihre Metallbearbeitung bekannt, für die sie von Strabon, Caesar, Plinius dem Älteren und dem spätantiken Dichter Rutilius Claudius Namatianus gerühmt werden.[6] Der andere Stamm, die Bituriges Vivisci, siedelte um Burdigala an der Mündung der Garonne. Die Vivisci waren bekannt für ihren Weinbau, der bei Columella und Plinius erwähnt wird.[7]

Die "cubischen" Biturigen beherrschten die geographische M i t t e Galliens, die Hauptstadt Avaricum (das heutige Bourges) war der geomantische Mittelpunkt Galliens "in seinen natürlichen Grenzen" (= "in cubus" im Körper Galliens). Die "viviskischen" Biturigen ("Vivisker" von Vortrefflichkeit, Auszeichnung) siedelten am Atlantik (Hauptstadt Burdigala=Bordeaux), herrschten über Küste und Meer ("lands end"=irdischer Endpunkt der Wallfahrt nach Westen mit Ziel Avalon=kelt. Paradies)[8] Seit etwa 10 Jahren ist bei Bourges der westlichste frühkeltische "Fürstensitz" archäologisch nachweisbar, d.h. in der 1. keltischen Adelsgesellschaft als Grundlage für das keltische Stammeskönigtum ist Avaricum schon politischer und geographischer Mittelpunkt des Keltenlandes Gallien- Celtica.

Literatur

Anmerkungen

  1. Caesar, de bello Gallico 7,5; 7,11; 8,4.
  2. Caesar steckte bei seinem Feldzug 20 Biturigen-Orte in Brand (de bello Gallico 7,15).
  3. Livius, ab urbe condita 5,33–35. Dazu etwa Alexander Demandt, Die Kelten, C. H. Beck, München 2007, S. 19.
  4. Belege dafür bei Ihm, in: RE III,1, Sp. 549.
  5. In der Tabula Peutingeriana etwa hieß der Ort Beturiges, bei Ammianus Marcellinus 15,11,11 Biturigae. Dazu ebenfalls Ihm, in: RE III,1, Sp. 549.
  6. Strabon 4,191; Caesar, de bello Gallico 7,22; Plinius, naturalis historia 34,162; Rutilius Namatianus, de reditu suo 1,351ff.
  7. Columella, De re rustica 3,2,19; Plinius, naturalis historia 19,27.
  8. u.a.Alfred Holder: Alt-celtischer Sprachschatz Leipzig 1896/ Graz 1961.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biturĭger — (Biturĭges), kelt. Volk im aquitanischen Gallien, vor den großen keltischen Wanderungen der herrschende Stamm in Gallien, der angeblich um 600 v. Chr. unter Bellovesus, einem Neffen des Königs Ambigatus, teilweise nach Italien auswanderte und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bituriger — Biturĭger, im Altertum kelt. Volk im aquitan. Gallien; Hauptstadt Avarĭcum, später Biturĭcum (jetzt Bourges) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bituriger — Bituriger,   Biturigen, lateinisch Bituriges, keltisches Volk in Gallien (Aquitanien), das in zwei Teilstämme zerfiel: die Bituriges Cubi mit dem Hauptort Avaricum (heute Bourges), der zu Beginn des Gallischen Aufstandes 52 v. Chr. von Caesar… …   Universal-Lexikon

  • Gallĭen — (Gallia), das Land der Gallier, des keltischen Hauptvolkes im Altertum (über die Ableitung des Namens vgl. Bloch, Interprétation anthropologique du mot latin Gallus, im »Bulletin de la société d anthropologie de Paris«, 1900). G. umfaßte ungefähr …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • De bello Gallico — Buchausgabe von 1783 Als Commentarii de Bello Gallico wird ein Bericht des römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar über den Gallischen Krieg (58 bis 51/50 v. Chr.) bezeichnet. Das Werk stellt die Hauptquelle zu Caesars Feldzügen dar, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Arvérner — Die Arverner waren ein keltischer Stamm in der heutigen französischen Region Auvergne. Ihr Hauptort war Gergovia (heute: Gergovie), südlich von Clermont Ferrand und ab dem 1. Jh. n.Chr. Augustonemetum (heute: Clermont Ferrand). Geschichte Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Avaricum — Bourges …   Deutsch Wikipedia

  • Averni — Die Arverner waren ein keltischer Stamm in der heutigen französischen Region Auvergne. Ihr Hauptort war Gergovia (heute: Gergovie), südlich von Clermont Ferrand und ab dem 1. Jh. n.Chr. Augustonemetum (heute: Clermont Ferrand). Geschichte Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Kelte — Als Kelten (lateinisch celtae, galli, griechisch keltoi, galatai die Tapferen, die Edlen) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa, die archäologisch durch die materielle Kultur zu bestimmen sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Keltische Völker — Als Kelten (lateinisch celtae, galli, griechisch keltoi, galatai die Tapferen, die Edlen) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa, die archäologisch durch die materielle Kultur zu bestimmen sind und deren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”