- Blue Earth County
-
Verwaltung US-Bundesstaat: Minnesota Verwaltungssitz: Mankato Adresse des
Verwaltungssitzes:County Courthouse
204 S 5th Street
Mankato, MN 56001-4585Gründung: 5. März 1853 Gebildet aus: Dakota County
Freies TerritoriumVorwahl: 001 507 Demographie Einwohner: 64.013 (2010) Bevölkerungsdichte: 32,8 Einwohner/km² Geographie Fläche gesamt: 1.984 km² Wasserfläche: 35 km² Karte Website: www.co.blue-earth.mn.us Das Blue Earth County[2] ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Minnesota. Bei der Volkszählung im Jahr 2010 hatte das County 64.013 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 32,8 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Mankato, das nach dem Sioux-Ausdruck für Blaue Erde benannt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das County liegt fast üm äußersten Süden von Minnesota, ist etwa 40 km von Iowa entfernt und hat eine Fläche von 1984 Quadratkilometern, wovon 35 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt an folgende Countys:
Brown County Nicollet County Le Sueur County Watonwan County Waseca County Martin County Faribault County Geschichte
Das Blue Earth County wurde am 5. März 1853 aus Teilen des Dakota County und freiem Territorium gebildet. Benannt wurde es nach dem Blue Earth River.
Demografische Daten
Historische Einwohnerzahlen Census Einwohner ± in % 1860 4803 — 1870 17.302 300 % 1880 22.889 30 % 1890 29.210 30 % 1900 32.263 10 % 1910 29.337 -9 % 1920 31.477 7 % 1930 33.847 8 % 1940 36.203 7 % 1950 38.327 6 % 1960 44.385 20 % 1970 52.322 20 % 1980 52.314 -0,02 % 1990 54.044 3 % 2000 55.941 4 % 2010 64.013 10 % Vor 1900[3] 1900–1990[4] 2000[5] 2010[6] Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Blue Earth County 55.941 Menschen in 21.062 Haushalten und 12.616 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 29 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 94,96 Prozent Weißen, 1,19 Prozent Afroamerikanern, 0,28 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 1,79 Prozent Asiaten, 0,06 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 0,69 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 1,03 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 1,77 Prozent der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung, die verschiedenen der genannten Gruppen angehörten.
Von den 21.062 Haushalten hatten 29,1 Prozent Kinder unter 18 Jahren, die bei ihnen lebten. 48,6 Prozent davon waren verheiratete, zusammenlebende Paare. 7,8 Prozent waren alleinerziehende Mütter und 40,1 Prozent waren keine Familien. 27,1 Prozent waren Singlehaushalte und in 9,5 Prozent der Haushalte lebten alleinstehende Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße lag bei 2,46 Personen, die durchschnittliche Familiengröße bei 2,99 Personen.
21,4 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt. 22,1 Prozent waren zwischen 18 und 24, 25,6 Prozent zwischen 25 und 44, 18,8 Prozent zwischen 45 und 64 und 12,1 Prozent waren älter als 65 Jahre. Das Durchschnittsalter betrug 30 Jahre. Auf 100 weibliche kamen statistisch 99,1 männliche Personen. Auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder darüber kamen 97,4 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 38.940 USD und das Durchschnittseinkommen einer Familie betrug 50.257 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 32.087 USD, Frauen 22.527 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 18.712 USD. 6,1 Prozent der Familien und 12,9 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[7]
Städte und Gemeinden
- Amboy
- Eagle Lake
- Good Thunder
- Lake Crystal
- Madison Lake
- Mankato1
- Mapleton
- Minnesota Lake2
- North Mankato3
- Pemberton
- Skyline
- St. Clair
- Vernon Center
1 - im teilweise im Le Sueur und im Nicollet County
2 - teilweise im Faribault County
3 - teilweise im Nicollet CountyEinzelnachweise
- ↑ Auszug aus dem National Register of Historic Places Abgerufen am 13. März 2011
- ↑ GNIS-ID: 659452. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
- ↑ U.S. Census Bureau _ Census of Population and Housing Abgerufen am 17. Februar 2011
- ↑ Auszug aus Census.gov Abgerufen am 17. Februar 2011
- ↑ Auszug aus factfinder.census.gov Abgerufen am 18. Februar 2011
- ↑ United States Census 2010 Abgerufen am 12. Juli 2011
- ↑ Blue Earth County, Minnesota Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov
Weblinks
Liste der Countys in Minnesota
Aitkin | Anoka | Becker | Beltrami | Benton | Big Stone | Blue Earth | Brown | Carlton | Carver | Cass | Chippewa | Chisago | Clay | Clearwater | Cook | Cottonwood | Crow Wing | Dakota | Dodge | Douglas | Faribault | Fillmore | Freeborn | Goodhue | Grant | Hennepin | Houston | Hubbard | Isanti | Itasca | Jackson | Kanabec | Kandiyohi | Kittson | Koochiching | Lac qui Parle | Lake | Lake of the Woods | Le Sueur | Lincoln | Lyon | Mahnomen | Marshall | Martin | McLeod | Meeker | Mille Lacs | Morrison | Mower | Murray | Nicollet | Nobles | Norman | Olmsted | Otter Tail | Pennington | Pine | Pipestone | Polk | Pope | Ramsey | Red Lake | Redwood | Renville | Rice | Rock | Roseau | Scott | Sherburne | Sibley | St. Louis | Stearns | Steele | Stevens | Swift | Todd | Traverse | Wabasha | Wadena | Waseca | Washington | Watonwan | Wilkin | Winona | Wright | Yellow Medicine
Wikimedia Foundation.