- Hennepin County
-
Verwaltung US-Bundesstaat: Minnesota Verwaltungssitz: Minneapolis Adresse des
Verwaltungssitzes:Government Center
300 South 6th Street
Minneapolis, MN 55487-0999Gründung: 6. März 1852 Gebildet aus: Dakota County Vorwahl: 001 612 Demographie Einwohner: 1.152.425 (2010) Bevölkerungsdichte: 799,2 Einwohner/km² Geographie Fläche gesamt: 1.571 km² Wasserfläche: 129 km² Karte Website: www.hennepin.us Das Hennepin County[1] ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Minnesota. Bei der Volkszählung im Jahr 2010 hatte das County 1.152.425 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 799,2 Einwohnern pro Quadratkilometer. Bei der Volkszählung im Jahr 2010 hatte das County 1.152.425 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 799,2 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Minneapolis.
Das Hennepin County liegt im Zentrum der Metropolregion Minneapolis - Saint Paul.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das County liegt südöstlich des geografischen Zentrums von Minnesota, ist im Osten etwa 40 km von Wisconsin entfernt und hat eine Fläche von 1571 Quadratkilometern, wovon 129 Quadratkilometer Wasserfläche sind.
Der größte Fluss im Hennepin County ist der Mississippi, der in der Nähe des Stadtzentrums von Minneapolis die Saint-Anthony-Fälle passiert. Unterhalb der Fälle ist der Mississippi bis zur Mündung in Louisiana durchgängig schiffbar. Die südliche und südwestliche Grenze des Countys wird vom Minnesota River gebildet, der südöstlich von Minneapolis bei Fort Snelling in den Mississippi mündet.
Das Hennepin County grenzt an folgende Countys:
Wright County Anoka County Ramsey County Carver County Scott County Dakota County Geschichte
Das Hennepin County wurde am 6. März 1852 aus Teilen des Dakota County gebildet. Benannt wurde es nach Louis Hennepin, einem katholischen Priester und Missionar. Er war der erste Europäer, der die Region erkundete und den Saint-Anthony-Fälle 1680 ihren Namen gab. Das Land östlich des Flusses gelangte 1763 unter die Verwaltung Englands und wurde nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1783 ein Territorium der Vereinigten Staaten. Nach dem Louisiana Purchase wurde 1803 auch die Westseite der Wasserfälle US-amerikanisch. Die Vereinigten Staaten taten jedoch bis 1819 nur wenig, um das Land zu besetzen, aber erst im Jahr darauf gründete Colonel Josiah Snelling ein dauerhaft besetztes Fort an der Mündung des Minnesota River. Der zunächst Fort Saint Anthony genannte Stützpunkt wurde später in Fort Snelling umbenannt.[2]
Franklin Steele erstellte 1849 eine Flurkarte für die Stadt Saint Anthony. Dank der Wasserkraft prosperierten die damaligen Säge- und Getreidemühlen und 1855 hatte die aufstrebende Stadt bereits mehr als 3000 Einwohner. Die Westseite des Flusses wurde 1854 zur Besiedlung freigegeben. Die Siedlung auf dem westlichen Ufer des Flusses erhielt den Namen Minneapolis, eine Wortprägung von Charles Hoag. Die beiden Städte entwickelten sich dank der Industrie- und Gewerbebetriebe fort und die Inkorporation von Minneapolis als City erfolgte 1867. Drei Jahre später wurden Minneapolis und Saint Anthony zusammengelegt.[2]
Im Laufe der 1860er Jahre begannen die Getreidemühlen die Wirtschaft im Hennepin County zu dominieren. Nach der Explosion der Washburn "A" Mill am 2. Mai 1878 bauten die Eigentümer die Mühle rasch noch größer wieder auf. Deren Konkurrenz, die Charles A. Pillsbury and Company begann etwa zur selben Zeit mit dem Bau der Pillsbury "A" Mill auf der Ostseite der Wasserfälle.[3] Um 1900 verarbeiteten die Mühlen in Minneapolis rund 14,1 Prozent des weltweit erzeugten Getreides.[4]
Demografische Daten
Historische Einwohnerzahlen Census Einwohner ± in % 1860 12.849 — 1870 31.566 100 % 1880 67.013 100 % 1890 185.294 200 % 1900 228.340 20 % 1910 333.480 50 % 1920 415.419 20 % 1930 517.785 20 % 1940 568.899 10 % 1950 676.579 20 % 1960 842.854 20 % 1970 960.080 10 % 1980 941.411 -2 % 1990 1.032.431 10 % 2000 1.116.200 8 % 2010 1.152.425 3 % Vor 1900[5] 1900–1990[6] 2000[7] 2010[8] Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Hennepin County 1.116.200 Menschen in 456.129 Haushalten und 267.291 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 774 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 80,53 Prozent Weißen, 8,95 Prozent Afroamerikanern, 1,00 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 4,80 Prozent Asiaten, 0,05 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 2,06 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 2,60 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 4,07 Prozent der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung, die verschiedenen der genannten Gruppen angehörten.
Von den 456.129 Haushalten hatten 28,8 Prozent Kinder unter 18 Jahren, die bei ihnen lebten. 45,3 Prozent davon waren verheiratete, zusammenlebende Paare. 9,9 Prozent waren alleinerziehende Mütter und 41,4 Prozent waren keine Familien. 31,8 Prozent waren Singlehaushalte und in 8,4 Prozent der Haushalte lebten alleinstehende Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße lag bei 2,39 Personen, die durchschnittliche Familiengröße bei 3,07 Personen.
24,0 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt. 9,7 Prozent waren zwischen 18 und 24, 33,7 Prozent zwischen 25 und 44, 21,7 Prozent zwischen 45 und 64 und 11,0 Prozent waren älter als 65 Jahre. Das Durchschnittsalter betrug 35 Jahre. Auf 100 weibliche kamen statistisch 97 männliche Personen. Auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder darüber kamen statistisch 94,7 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 51.711 USD und das Durchschnittseinkommen einer Familie betrug 65.985 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 42.466 USD, Frauen 32.400 USD. Das Pro - Kopf - Einkommen betrug 28.789 USD. 5,0 Prozent der Familien und 8,3 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[9]
Städte und Gemeinden
- Bloomington
- Brooklyn Center
- Brooklyn Park
- Champlin
- Chanhassen1
- Corcoran
- Crystal
- Dayton2
- Deephaven
- Eden Prairie
- Edina
- Excelsior
- Golden Valley
- Greenfield
- Greenwood
- Hanover2
- Hopkins
- Independence
- Long Lake
- Loretto
- Maple Grove
- Maple Plain
- Medicine Lake
- Medina
- Minneapolis
- Minnetonka
- Minnetonka Beach
- Rogers
- Shorewood
- Spring Park
- St. Anthony Village3
- St. Bonifacius
- St. Louis Park
- Tonka Bay
- Wayzata
- Woodland
1 - teilweise im Carver County
2 - teilweise im Wright County
3 - teilweise im Ramsey CountySiehe auch
Einzelnachweise
- ↑ GNIS-ID: 659472. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
- ↑ a b Lucile M. Kane: The Falls of St. Anthony: The Waterfall That Built Minneapolis. St. Paul, Minnesota: Minnesota Historical Society 1966, überarbeitet 1987
- ↑ Anfinson, John O.: Spiritual Power to Industrial Might: 12,000 Years at St. Anthony Falls. In: Minnesota History. 58, Nr. 5, Spring 2003, S. 252–269.
- ↑ Danbom, David B.: Flour Power: The Significance of Flour Milling at the Falls. In: Minnesota History. 58, Nr. 5, Spring 2003, S. 271–285.
- ↑ U.S. Census Bureau _ Census of Population and Housing Abgerufen am 17. Februar 2011
- ↑ Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 17. Februar 2011
- ↑ Auszug aus factfinder.census.gov Abgerufen am 18. Februar 2011
- ↑ United States Census 2010 Abgerufen am 17. März 2011
- ↑ Hennepin County, Minnesota Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov
Weblinks
-
Commons: Hennepin County, Minnesota – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Webseite
- www.city-data.com
Liste der Countys in Minnesota
Aitkin | Anoka | Becker | Beltrami | Benton | Big Stone | Blue Earth | Brown | Carlton | Carver | Cass | Chippewa | Chisago | Clay | Clearwater | Cook | Cottonwood | Crow Wing | Dakota | Dodge | Douglas | Faribault | Fillmore | Freeborn | Goodhue | Grant | Hennepin | Houston | Hubbard | Isanti | Itasca | Jackson | Kanabec | Kandiyohi | Kittson | Koochiching | Lac qui Parle | Lake | Lake of the Woods | Le Sueur | Lincoln | Lyon | Mahnomen | Marshall | Martin | McLeod | Meeker | Mille Lacs | Morrison | Mower | Murray | Nicollet | Nobles | Norman | Olmsted | Otter Tail | Pennington | Pine | Pipestone | Polk | Pope | Ramsey | Red Lake | Redwood | Renville | Rice | Rock | Roseau | Scott | Sherburne | Sibley | St. Louis | Stearns | Steele | Stevens | Swift | Todd | Traverse | Wabasha | Wadena | Waseca | Washington | Watonwan | Wilkin | Winona | Wright | Yellow Medicine
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hennepin County — Admin ASC 2 Code Orig. name Hennepin County Country and Admin Code US.MN.053 US … World countries Adminstrative division ASC I-II
County roads in Hennepin County, Minnesota — Hennepin County, Minnesota, United States maintains a number of county routes, many of them county state aid highways (CSAH). This includes a number of streets through the city of Minneapolis. Contents 1 CR 1–CR 25 2 CR 26–CR 50 3 CR 51–CR 75 … Wikipedia
County Road 122 (Hennepin County, Minnesota) — County State Aid Highway 122 Route information Maintained by Hennepin County Transportation Department Existed: November 1 … Wikipedia
County Road 81 (Hennepin County, Minnesota) — County State Aid Highway 81 West Broadway, Bottineau Boulevard Route information Maintained by Hennepin County Transportation Department … Wikipedia
County Road 61 (Hennepin County, Minnesota) — County State Aid Highway 61 Route information Maintained by Hennepin County Transportation Department Length: 24.4 mi (39.3 km) … Wikipedia
Hennepin County Medical Center — (HCMC) is a Level I trauma center based in Minneapolis, Minnesota, the county seat of Hennepin County. The primary 422 bed facility is located on five city blocks across the street from the Hubert H. Humphrey Metrodome, with satellite clinics in… … Wikipedia
Hennepin County Library — is a library system serving the entire population of Hennepin County, Minnesota. A separate system for Minneapolis existed until January 2008. The system currently has 41 libraries, the Children s Readmobile, deposit collections at nursing homes… … Wikipedia
Hennepin County, Minnesota Sheriff's Office — The Hennepin County Sheriff s Office is the sheriff s office for Hennepin County in the state of Minnesota, United States. HCSO serves one million residents and is located downtown in the city of Minneapolis, the county seat. The office manages… … Wikipedia
Hennepin County, Minnesota — Infobox U.S. County county = Hennepin County state = Minnesota founded year = 1852 [http://www.house.leg.state.mn.us/hinfo/govseries/No32.htm] founded date = March 6 seat wl = Minneapolis largest city wl = Minneapolis area total sq mi = 606 area… … Wikipedia
Hennepin County Government Center — The Hennepin County Government Center is the courthouse and primary county government administration building for Hennepin County in the State of Minnesota. It is located in downtown Minneapolis, Minnesota, the county seat of Hennepin County.… … Wikipedia