- Bockreiter
-
Die Bockreiter (Bokkenrijders in Niederländisch und Bokkeriejersj in Limburgisch) waren der Überlieferung nach eine Bande, die zwischen 1730 und 1780 im Raum Limburg, in Herzogenrath und Schinnen aktiv war. Limburg stellte damals noch ein zusammengehöriges Gebiet dar, während es heute auf drei Staaten aufgeteilt ist: Belgien, Deutschland und Niederlande.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Einer der Anführer der Bockreiter war der „Schwarze Kapitän“. Da die Bockreiter oft ihre Beute an die Armen verschenkten, wurden sie auch Robin-Hood-Bande der Niederlande genannt.
Es gab – grob betrachtet – zwei Bockreiterperioden, eine um 1740 und eine weitere etwa um 1770. Die erste Bockreiterbande entstand in Wolfhagen, einem Teil der Gemeinde Schinnen. Der Anführer hieß Geerling Daniels. Ein besonders berüchtigter Bockreiter dieser Zeit war der Franzose Jacques du Jardin, ein ehemaliger Soldat, der seinen Lebensunterhalt als Spielmann verdiente (er spielte Geige). Sein Spitzname war „de Keukelaer“. Er wurde 1751 auf dem Danikerberg (der Grenze zwischen Geleen und Schinnen) erhängt.
Während der zweiten Bockreiterperiode wurden in der Region 328 Männer und Frauen nach durch Folter erzwungenen Geständnissen hingerichtet.[1]
Basierend auf dem 1986 erschienenen Jugendroman Ontsnapt aan de galg (deutsch: „Dem Galgen entkommen“) von Ton van Reen wurde 1993 die Fernsehserie De Legende van de Bokkenrijders gedreht, die auch in Deutschland unter dem Titel Die Bockreiter ausgestrahlt wurde.
Literatur
- Belletristik
- Ton van Reen: Die Bockreiter. Oder: Dem Galgen entkommen. Jugendroman. Anrich-Verlag, Kevelaer 1987, ISBN 3-89106-292-3 (enthält die Bände Dem Galgen entkommen und Die feurigen Reiter).
- Sachbücher
- Friedrich Christian Avé-Lallemant: Die Mersener Bockreiter des 18. und 19. Jahrhunderts. Ergänzender Beitrag zur Geschichte des deutschen Gaunerthums Brockhaus, Leipzig 1880.
- Hartmut Friesen: Räuberbanden. Diebestouren, Gaunerzinken und Bockreiter. Mercator-Verlag, Duisburg 1992, ISBN 3-87463-194-X.
- Oswald Willems: Die Bockreiter. Korrektur einer Legende; anhand von historischen Dokumenten. ALRAC-Verlag, Düren 1991, ISBN 3-9801651-1-6
- Limburg, Land van de Bokkerrijders (Mythe-Historie-Fictie), José(phus) SPEETJENS. Edition Stichting Bokkeryder, Groot-Genhout 2000. 420 S. ISBN 99904-0-591-3
Weblinks
- Geschichte der Bockreiter auf der Seite von Herzogenrath
- Die Bockreiter wüteten in Pannesheide
- Episodenführer zu Fernsehserie
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.