Niederländische Geschichte

Niederländische Geschichte
Geschichte der Benelux-Staaten
Fränkisches Reich
≈800–843
Mittelreich (Lotharii Regnum)
843–855
Lotharingien
855–977
verschiedene adlige Besitztümer
977–1384

Bistum Lüttich
985–1795

Burgundische Niederlande (Haus Burgund)
1384–1477

Burgundische Niederlande (Haus Habsburg)
1477–1556

Spanische Niederlande
1556–1581

Republik der Sieben Vereinigten Niederlande
1579/1581–1795
südliche Spanische Niederlande
1581–1713
Österreichische Niederlande
1713–1795

Batavische Republik
1795–1806

Frankreich (Erste Republik)
1795–1805
Königreich Holland
1806–1810

Frankreich (Erstes Kaiserreich)
1805–1815

Vereinigtes Königreich der Niederlande
1815–1830

Königreich der Niederlande

Königreich Belgien

Großherzogtum Luxemburg

Die Geschichte der Niederlande beginnt im eigentlichen Sinne erst mit der Neuzeit. Zuvor waren die Gebiete des heutigen Staates Niederlande auf verschiedene Herrschaften verteilt. Mit dem Aufstand von 1568 gegen die Habsburger und der Gründung der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande (1581 bis 1795) entwickelte sich der Keim des späteren Nationalstaates.

1815 vereinte der Wiener Kongress die nördlichen Niederlande mit den südlichen, ehemals habsburgisch-österreichischen, im Königreich der Niederlande. Mit diesem Jahr beginnt die Geschichte des heutigen niederländischen Staates. 1839 erkannten die Niederlande die Abtrennung des Südens an, der sich seit seiner Unabhängigkeitserklärung 1830 Belgien nennt.

Die Niederlande hatten ferner ein bedeutsames Kolonialreich, vor allem mit Niederländisch-Indien, das 1949 unabhängig wurde. Durch diesen Verlust orientierte sich das Land außenpolitisch langsam neu: Aus der neutralen Seemacht wurde ein Partner in der NATO.

Inhaltsverzeichnis

Von der Vorgeschichte bis zum frühen Mittelalter

Vorgeschichte

Hünengrab bei Emmen, Provinz Drenthe

Das Gebiet der heutigen Niederlande, also der westlichste Teil der norddeutschen Tiefebene, ist schon seit der Eiszeit bewohnt. Die bekanntesten Überreste beziehungsweise Funde aus dieser frühen Zeit sind die hunebedden (Hünengräber), große Grabmonumente aus Stein aus der Jungsteinzeit, in der Provinz Drenthe.

Römerzeit

Ab 50 v. Chr. eroberten die Römer den Raum der südlichen Niederlande und gründeten hier die ersten Städte (unter anderem Utrecht, Nimwegen und Maastricht); das Gebiet wurde Teil der römischen Provinz Germania Inferior.

Der Rhein bildete die natürliche Grenze zum übrigen Germanien. Der nördliche Raum der heutigen Niederlande, das Land der Friesen und anderer Stämme, blieb daher außerhalb des römischen Reichsgebietes.

Ab etwa 290 n. Chr. drangen die germanischen Franken aus dem Südosten kommend in das Gebiet südlich des Rheins ein, insbesondere in das Scheldegebiet. Die Römer versuchten mehrmals, vergeblich, die Franken zu vertreiben. 355 gestand ihnen Julianus, der spätere Kaiser Julian Apostata, schließlich ein Gebiet zu, nämlich südlich des Rheins (der niederfränkische Raum der heutigen Niederlande, Flandern und Deutschlands) unter der Bedingung, ihm als foederati (Verbündete) zu dienen.

Die Franken

Nach dem Untergang des Römischen Reiches folgte eine Periode der Unruhen. Die Friesen lebten an der Küste, die Sachsen im Osten und die Franken im Süden.

486 n. Chr. besiegten die Franken ihre römischen Nachbarn unter Syagrius und dehnten unter Chlodwig ihr Reich nach Süden bis zur Loire aus. Das Hauptgebiet des Frankenreichs lag im heutigen Belgien und in Nordfrankreich; die spätere Hauptpfalz (Hauptstadt) war Aachen. Danach, um etwa 700, unterwarfen die Franken auch ihre friesischen Nachbarn. In der Zeit um 800 besiegte Kaiser Karl der Große die Sachsen (ungefähr im heutigen Niedersachsen und den östlichen Niederlanden), ließ ihre heidnischen Heiligtümer zerstören und ihre Anführer ermorden. Nach der Eroberung wurden Friesland und Sachsen christianisiert.

Heiliges Römisches Reich

Das fränkische Reich wurde nach dem Tod Ludwig des Frommen, des Sohnes Karls des Großen, unter seinen Söhnen geteilt. Im Vertrag von Verdun 843 erhielt Lothar I. das Mittelreich. Nach der Prümer Teilung des Mittelreiches 855 unter Lothar II., 870 im Vertrag von Meerssen und 880 im Vertrag von Ribemont kam Lotharingien zum östlichen Teil des Frankenreiches, dem späteren Heiligen Römischen Reich.

Das östliche Frankenreich, das Land der teutonica Lingua (deutschen Sprache), blieb allerdings keine politische Einheit. Örtliche Vasallen, Herrscher von Grafschaften und Herzogtümer, verstärkten ihre Machtstellungen gegenüber dem Kaiser. Das Gebiet der heutigen Niederlande war auf verschiedene adlige Besitztümer verteilt, dem Grafen von Holland, dem Herzog von Geldern und dem Herzog von Brabant, sowie dem Bischof von Utrecht. In Friesland und Groningen im Norden regierte dagegen der niedere Adel.

Der größte Teil der heutigen Niederlande und Belgiens wurden unter dem Herzog von Burgund vereinigt. Fortan nannte man sie die niederen Lande des Hauses Burgund im Gegensatz zum französischen Stammland (siehe Burgundische Niederlande). Wirtschaftliches Zentrum waren die flandrischen Städte, später auch Antwerpen. Die Nordniederlande standen demgegenüber zurück.

Nachdem der letzte Herzog Karl der Kühne auf dem Schlachtfeld am 5. Januar 1477 bei Nancy von den Schweizern getötet worden war, verlor seine Tochter und Erbin Maria das Kerngebiet Burgund an Frankreich. Es blieben ihr die niederen Lande, die sie zusammen mit ihrem Gatten Maximilian von Habsburg von Brüssel aus regierte.

Achtzigjähriger Krieg und Unabhängigkeit

Wilhelm von Oranien ("der Schweiger"), um 1575

Im späten 15. Jahrhundert kam das Gebiet durch Erbschaft in den Besitz der Habsburger Dynastie unter Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Das Zeitalter der durch Martin Luther hervorgebrachten Reformation war angebrochen und auch in den niederen Landen konvertierten Teile der Bevölkerung zum Protestantismus. Karl V. und sein Sohn und Nachfolger Philipp II. von Spanien, beide strenggläubige Katholiken, ließen die Protestanten verfolgen und versuchten, sie zum Katholizismus zurückzubringen. Philipps Bemühungen, eine zentrale Verwaltung einzuführen und einheitliche Steuern und Gesetze zu erlassen, führten schließlich zum Aufstand der Provinzen.

Sieben niederländische Provinzen (Holland, Zeeland, Groningen, Utrecht, Friesland, Gelderland und Overijssel) schlossen sich 1579 zur Utrechter Union zusammen und gründeten 1581 die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande. Wilhelm von Oranien, eigentlich Philipps Statthalter in den Grafschaften von Holland, Zeeland und Utrecht, übernahm die Führung der Aufständischen im sogenannten Achtzigjährigen Krieg (1568–1648). Am 15. Mai 1648 kam es zur eigentlichen Geburtsstunde und damit Unabhängigkeit der Vereinigten Provinzen der Niederlande durch den Westfälischen Frieden in Münster und Osnabrück.

Goldenes Zeitalter

Bereits während des achtzigjährigen Krieges begannen die Niederlande mit einem groß angelegten Überseehandel – sie jagten Wale nahe Svalbard, betrieben Gewürzhandel mit Indien und Indonesien, gründeten Kolonien in Brasilien, Nordamerika (Nieuw Nederland), Südafrika und der Karibik. Der Reichtum, den sie aus diesem Handel anhäuften, führte im 17. Jahrhundert zum sogenannten Goldenen Zeitalter (de gouden eeuw). Die Republik wurde von einem Patriziat (Regenten) - bestehend aus wohlhabenden Bürgern und Adeligen, welche schon im ausgehenden Mittelalter in die Städte einwanderten - regiert und nicht von einem König oder hohen Edelleuten. Im Prinzip hatte jede Stadt und jede Provinz ihre eigene Regierung und eigenen Gesetze und wurde von den miteinander eng verwandten Regenten beherrscht. Die Städte und Distrikte waren weitgehend unabhängig, obwohl die südlichen, katholischen Gebiete wie Brabant und Limburg unter der Zentralgewalt standen.

Englisch-Niederländische Kriege

Ausfahrt der Ostindiensegler von Hendrick Cornelisz. Vroom um 1630–1640

1650 starb Statthalter Wilhelm II. von Oranien und hinterließ die Nation ohne mächtigen Herrscher. Im folgenden Jahr verhängte England die Navigationsakte von 1651, die vielen niederländischen Handelsinteressen schadete. Der Kampf um die Akte endete im Ersten Englisch-Niederländischen Krieg, der von 1652 bis 1654 dauerte und im Frieden von Westminster endete, worin die Navigationsakte anerkannt werden musste.

1665 erklärten die Engländer den Niederländern erneut den Krieg (Zweiter Englisch-Niederländische Krieg). Bereits zuvor hatten sie die niederländische Siedlungen in Nieuw Nederland angegriffen. Mit Unterstützung der Franzosen (die in der Zwischenzeit in die Spanischen Niederlande – heute Belgien – einmarschiert waren) erlangten die Niederländer die Überhand. Nachdem der niederländische Admiral Michiel de Ruyter einen großen Teil der englischen Flotte auf der Themse zerstört hatte, schlossen Engländer und Niederländer 1667 den Frieden von Breda; es wurde vereinbart, dass die Engländer die niederländischen Besitzungen in Nordamerika (das Gebiet um das heutige New York City) behalten durften, während die Niederländer Suriname erhielten. Auch die Navigationsakte wurde zu Gunsten der Niederlande modifiziert.

Rampjaar

Karte der 17 Provinzen der Republik der Vereinigten Niederlande und der Österreichischen Niederlande aus dem Atlas Curieux (18. Jh.)

1672 ist in den Niederlanden als das Rampjaar, das Katastrohpenjahr, bekannt: Nacheinander erklärten England (Dritter Englisch-Niederländischer Krieg), Frankreich, Münster und Kurköln, die eine Allianz gegen die Niederlande gebildet hatten, der Republik den Krieg (Holländischer Krieg). Frankreich, Kurköln und Münster marschierten in die Republik ein, während die Landung der Engländer an der Küste nur knapp verhindert werden konnte.

In der Zwischenzeit wurde Wilhelm III. zum Statthalter ernannt, und Hollands vormals allmächtiger Ratspensionär Johan de Witt mitsamt seinem Bruder Cornelis von einer von oranischen Parteigängern aufgehetzten Volksmenge in Den Haag gelyncht. Mit Hilfe anderer deutscher Staaten konnten die Niederländer die Invasoren zurücktreiben, worauf mit Kurköln und Münster 1674 Friede geschlossen wurde, nachdem England im Zweiten Frieden von Westminster ebenfalls in den Friedensschluss eingewilligt.

1678 wurde mit dem Vertrag von Nimwegen auch Frieden mit Frankreich geschlossen, obgleich die spanischen und deutschen Verbündeten sich durch den in Nimwegen unterzeichneten Frieden betrogen fühlten. Als der englische König Jakob II. entthront worden war, wurde 1689 Wilhelm III. der Thron von England angeboten, den dieser annahm.

Zwischen 1714 und 1795 gehörte das Gebiet, das etwa dem heutigen Belgien und Luxemburg entspricht, als Österreichische Niederlande zur Habsburger Monarchie.

Französische Herrschaft seit 1795

Territoriale Entwicklung 1806 bis heute

Ende des 18. Jahrhunderts wuchs die Unruhe in den Niederlanden. Zwischen den Oraniern, die Wilhelm V. von Oranien mehr Macht verleihen wollten, und den Patrioten, die unter dem Einfluss der Amerikanischen und Französischen Revolution eine demokratischere Regierung forderten, entstanden Kämpfe. Die Niederlande waren das erste Land, welches die Vereinigten Staaten von Amerika anerkannte. Großbritannien erklärte den Krieg, bevor das Land sich der Gruppe der Neutralen anschließen konnte, die sich gegenseitige Unterstützung schworen. Der Vierte Englisch-Niederländische Krieg (1780–1784) war wieder ein Desaster für die Niederlande, besonders ökonomisch. 1785 entfachte eine demokratische ("patriotische") Revolte, aber das Haus von Oranien holten ihre preußischen Verwandten zu Hilfe, um die Revolte niederzuschlagen. Viele Patrioten flohen aus dem Land nach Frankreich.

Nach der Französischen Revolution marschierte die französische Armee in die Niederlande ein und verhalf der Batavischen Republik (1795–1806) zu ihrem kurzen Dasein. Der französische Einfluss war stark, und nachdem Napoleon an die Macht gekommen war, vereinigte er die Niederlande und einen kleinen Teil Deutschlands (Ostfriesland, Jever) unter dem Königreich Holland, welches er von seinem Bruder Ludwig Bonaparte als König regieren ließ. Auch dieses Königreich währte nicht lange, da Napoleon bemängelte, dass sein Bruder die niederländischen Interessen vor die französischen stellte, woraufhin er die Niederlande 1810 dem französischen Reich einverleibte. Die französischen Interessen verlangten eine Beteiligung des Königreiches Holland an der Kontinentalsperre, die aber in den Niederlanden wie auch in anderen Küstengebieten durch Schmuggel oftmals unterlaufen wurde.

Das Haus Oranien schloss im Jahre 1796 einen Vertrag mit Großbritannien, in dem es diesem seine Kolonien in 'Sicherheitsverwahrung' überantwortete und den Gouverneuren der Kolonien Anweisung gab, sich der Herrschaft der Engländer zu beugen. Damit verloren die Niederlande einen großen Teil ihres Kolonialreiches: Guyana und Ceylon gingen nicht mehr an die Niederlande zurück, die Kapkolonie wurde zwar auf dem Papier zurückgegeben, dann aber 1806 erneut, nun endgültig, von den Briten übernommen. Die übrigen Kolonien, einschließlich Indonesien, kamen nach dem Britisch-Niederländischen Vertrag von 1814 an die Niederlande zurück. Drei Jahre zuvor kam es zu einer kriegerischen Auseinandersetzung beider Nationen um die Insel Java.

Konstitutionelle Monarchie im 19. Jahrhundert

König Wilhelm I. der Niederlande (1815), der von 1815 bis 1840 herrschte.

Nach der napoleonischen Zeit kamen die Niederlande wieder als Staat auf die Karte Europas zurück. Das Land hat schon immer eine Rolle als Puffer gespielt, um dem französischen Expansionsdrang Einhalt zu gebieten. Insbesondere der russische Zar wollte, dass diese Rolle von den Niederlanden wieder aufgenommen werden sollte, und auch, dass die Kolonien wieder zurückgegeben werden sollten. Ein Kompromiss wurde mit den Briten auf dem Wiener Kongress 1815 geschlossen, wonach nur Niederländisch-Indien wiedergegeben wurde, dafür aber der Norden und Süden der Niederlande wiedervereinigt werden sollte.

Am 2. Dezember 1813 proklamierten die Niederlande ihre Unabhängigkeit von französischer Herrschaft und den am 30. November zurückgekehrten Wilhelm Friedrich, Prinz von Oranien-Nassau als souveränen Fürsten. Er war der Sohn des letzten Statthalters Wilhelm V. Das Land wurde 1814/15 eine Monarchie. König wurde der Oranierprinz als Wilhelm I. Sein Vereinigtes Königreich der Niederlande bestand seit 1815 aus den Ländern, die heute die Niederlande und Belgien bilden; hinzu kam Luxemburg, dessen Großherzog Wilhelm war.

Viele Belgier empfanden sich als Untertanen zweiten Ranges, aus den folgenden Gründen:

  • Konfession: der vorherrschend katholische Süden gegen den mehrheitlich protestantischen Norden;
  • Wirtschaft: der Süden war industriell fortgeschrittener, der Norden traditionell eine Handelsnation;
  • Sprache: (nicht nur Wallonien war französischsprachig, auch im flämischen Norden sprach die Oberschicht französisch, während die übrige flämische Bevölkerung Niederländisch bzw. einen niederländischen Dialekt sprach).
Johan Rudolf Thorbecke (1798-1872), liberaler Staatsmann.

1830 eskalierte die Situation; der Süden erhob sich in der belgischen Revolution und erklärten sich vom Norden unabhängig. König Wilhelm entsandte eine Armee, die sich allerdings nach nur wenigen Tagen zurückziehen musste, nachdem Frankreich sein Heer mobilisiert hatte. Allerdings erkannte er Belgien bis 1839 nicht an. Im Jahr 1848 brachen in ganz Europa Unruhen aus, wovon den Niederlanden allerdings der Großteil erspart blieb. Das Ergebnis allerdings war bedeutend. Der liberale Staatsrechtler Johan Rudolf Thorbecke wurde vom König beauftragt, die Verfassung der Niederlande zu reformieren. Durch die Einführung der Ministerverantwortlichkeit - genauer gesagt: die Pflicht der Regierung, dem Parlament Auskünfte zu erteilen - wurde das später sich etablierende parlamentarische System ermöglicht. Der Parlamentarismus – de facto wählt das Parlament die Regierungsmitglieder aus – hat sich endgültig 1866/68 etabliert.

Bei der Verfassungsänderung 1848 erhielten die Katholiken in den Niederlanden das Recht auf freie kirchliche Organisation. 1853 wurden die historischen katholischen Bistümer wiederhergestellt.

Die Niederlande bis zum Zweiten Weltkrieg

Eduard Douwes Dekker, der unter dem Pseudonym Multatuli schrieb.

Am Ende des 19. Jahrhunderts, als viele Staaten Kolonien für sich beanspruchten, erweiterten die Niederlande ihre Besitzungen in Niederländisch-Indien (dem heutigen Indonesien). Max Havelaar von Eduard Douwes Dekker, eines der berühmtesten Bücher in der niederländischen Literaturgeschichte, berichtet über die Ausbeutung des Landes und seiner Bewohner durch Niederländer und einheimische Herrscher.

Nach einer Verfassungsänderung 1884 konnte das Wahlrecht ausgeweitet werden, und 1917 erhielten in einer weiteren Verfassungsänderung alle Männer das Wahlrecht. Gleichzeitig wurde das Mehrheitswahlrecht in Einerwahlkreisen durch ein Listensystem mit Verhältniswahl ersetzt. Die erste Wahl unter diesen neuen Bedingungen fand im Juli 1918 statt. 1922 durften erstmals auch Frauen wählen.

Erster Weltkrieg

Als der Erste Weltkrieg im August 1914 ausbrach, mobilisierte die Niederlande ihre Armee, blieben jedoch neutral und konnten sich erfolgreich aus dem Krieg halten. Der Einfall Deutschlands in das ebenfalls neutrale Belgien im selben Jahr führte zu einer großen Flüchtlingswelle von über einer Million Menschen.

Die Niederlande waren von kriegführenden Ländern umschlossen. Durch die vor allem für die zivile Seefahrt unsicher gewordene Nordsee wurde die Nahrung knapp; Lebensmittel wurden nun über Lebensmittelkarten ausgegeben. Ein Fehler in der Lebensmittelzuteilung verursachte den so genannten Aardappeloproer (Kartoffelaufruhr) in Amsterdam im Jahr 1917, als Zivilisten Nahrungsmitteltransporte für Soldaten plünderten.

Zwischenkriegszeit

Im November 1918 rief der Führer der Sociaal-Democratische Arbeiders Partij (SDAP, Sozialdemokratische Arbeiterpartei), Jelles Troelstra eine sozialistische Revolution aus, die jedoch scheiterte und für längere Zeit die Sozialisten von der politischen Teilhabe ausschloss. Trotz der Einführung der Verhältniswahl änderte sich im politischen Leben noch relativ wenig: Weiterhin dominierten die konfessionellen Parteien. Es wurde als bedeutsame Neuigkeit angesehen, dass 1918 der erste Katholik Ministerpräsident wurde. Die Sozialisten kamen erstmals 1939 in die Regierung.

Kommunisten (Communistische Partij van Holland) und Nationalsozialisten (Nationaalsocialistische Beweging) blieben im internationalen Vergleich schwach.

Zweiter Weltkrieg

Kapitulation der Niederlande am 15. Mai 1940

Mai 1940

Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 versuchten die Niederlande erneut, ihre Neutralität zu wahren; da sie jedoch – wie Belgien – im Spannungsfeld zwischen Frankreich, Großbritannien und dem Deutschen Reich lagen, wurden sie am 10. Mai 1940 von der deutschen Wehrmacht angegriffen und besetzt. Der Großteil des Landes wurde in kürzester Zeit besetzt, Widerstand wurde nur von einer schwach ausgerüsteten niederländischen Armee geleistet. Schon am 10. Mai flohen der niederländische Außenminister van Kleffens und der Kolonialminister Charles Welter ins Exil nach London.

Am 14. Mai gab es nur noch wenige Kampfschauplätze, unter anderem bei Rotterdam. Da die Niederländer die Stadt erst kurz vor der geplanten Bombardierung übergeben hatten, verhinderten Kommunikationsprobleme zu den Bombern den Abbruch des Bombardements: 800 Menschen kamen ums Leben, große Teile der Stadt wurden zerstört und 78.000 Einwohner wurden obdachlos. Danach kapitulierten die Niederlande. Auch die königliche Familie war u diesem Zeitpunkt bereits nach Großbritannien geflohen, unter Pieter Sjoerds Gerbrandy bildete sich eine niederländische Exilregierung.

Bücherregal, hinter dem das Versteck von Anne Frank begann. Rekonstruktion im Anne-Frank-Haus Amsterdam.

Deutsche Besatzung

Nach der Eroberung kam es auch in den Niederlanden zu Verfolgung und Deportation von Juden, Sinti und Roma. Zu Beginn des Krieges lebten in den Niederlanden 160.000 jüdische Niederländer, einschließlich 20.000 jüdischer Flüchtlinge. Ab 1942 wurde das 1939 errichtete Flüchtlingslager KZ Westerbork von der deutschen Besatzung als Transitlager genutzt. Weitere Lager auf niederländischem Boden waren das 1941 errichtete Durchgangslager Amersfoort sowie das KZ Vught südlich von Herzogenbusch. In Doetinchem und Barneveld wurde die Villa Bouchina, De Schaffelaar und De Biezen als Internierungslager genutzt. Am Ende des Krieges lebten nur noch etwa 30.000 der niederländischen Juden. Unter den Ermordeten befand sich auch das jüdische Flüchtlingsmädchen Anne Frank aus Frankfurt am Main; das "Tagebuch der Anne Frank" wurde später weltweit bekannt. Mit 112.000 Ermordeten verloren die Niederlande ungefähr 75 Prozent ihrer Juden, prozentual viel mehr als andere westeuropäische Länder.

Am 22. und 23. Februar 1941 gab es die erste groß angelegte Razzia: mehr als 400 jüdische Männer wurden ins KZ Mauthausen verschleppt. Die niederländischen Kommunisten riefen daraufhin einen Generalstreik aus, der als „Februarstreik“ in die Geschichtsbücher einging. Die Besatzungstruppen schlugen den Streik, der in ganz Nordholland durchgeführt wurde, blutig nieder.

Im Juli 1940 gründeten drei Männer, darunter der spätere Ministerpräsident Jan de Quay, eine Nederlandse Unie. Sie akzeptierte die Besatzung als nicht änderbare Tatsache und versprach die Zusammenarbeit mit den Besatzern, sollte aber auch einen Zulauf zur Nationaal-Socialistische Beweging (NSB) verhindern. 1941 allerdings wurde die Unie verboten, die antideutsche und antideutsche Gefühle anzog. Sie konnte ihre selbstgestellte Rolle als ausgleichende Kraft nicht erfüllen. So hatte sie aus Vorsicht Juden "empfohlen", nicht Mitglied zu werden. Außerdem wurde ihr nach dem Krieg Kollaboration und Defätismus vorgeworfen.

Britische Fallschirmjäger landen für die Operation Market Garden bei Arnheim, September 1944.

Nach dem Verbot aller Parteien im Verlaufe des Jahres 1941 stieg der Einfluss der NSB leicht an. Die Regierungsgewalt blieb allerdings in den Händen der Besatzer, und auch die Beliebtheit in der Bevölkerung war sehr begrenzt. Begrenzt war aber auch die Bereitschaft, aktiv Widerstand zu leisten, weswegen der Historiker Chris van der Heijden von einer "grauen Vergangenheit" spricht, statt der nach dem Krieg weitverbreiteten Einteilung in eine gute widerständige Mehrheit und eine kleine kollaborierende Minderheit. Die meisten Niederländer mussten sich auf die eine oder andere Weise mit der Besatzung arrangieren.

Alliierter Vormarsch und Hungerwinter

Nachdem die Alliierten in der Operation Overlord im Juni 1944 in der Normandie gelandet waren, stießen sie sehr schnell in Richtung der niederländischen Grenze vor. Am 5. September wurde eine gewagte Operation gestartet (Operation Market Garden), die einen schnellen Einfall in die südlichen Niederlande vorsah, um Brücken über die drei Hauptflüsse zu erobern. Die Brücke von Arnheim über den Rhein konnte allerdings nicht erobert werden (siehe dazu Die Brücke von Arnheim (Film). Die Niederländer, die dachten, die Befreiung habe bereits begonnen – der Tag, an dem die Operation startete, ist bekannt als der „Dolle Dinsdag“ („Toller Dienstag“ – „toll“ im Sinne von „verrückt“) –, mussten noch bis 1945 warten, obwohl der südliche Teil der Flüsse zu diesem Zeitpunkt bereits befreit war.

Königin Wilhelmina, etwa 1942

Im Winter 1944–1945 mussten viele Niederländer im noch besetzten Gebiet hungern, daher wurde er auch „Hongerwinter“ (Hungerwinter) genannt. Am 5. Mai 1945 kapitulierten die deutschen Soldaten bei Wageningen, kurz darauf folgte das Kriegsende in Europa.

Am 11. Januar 1942 begann die japanische Invasion von Niederländisch-Indien. Die Niederländer kapitulierten am 1. März, als Truppen auf Java landeten. Niederländische Einwohner wurden gefangen genommen und in Arbeitslager gebracht. Mit der japanischen Kapitulation am 15. August 1945 endete auch hier der Zweite Weltkrieg, der allerdings in einen Kolonialkrieg um die indonesische Unabhängigkeit umschlug.

Nachkriegszeit

Königin Wilhelmina, Symbolfigur des Widerstandes gegen die deutschen Besatzer, war nach einer fünfzigjährigen Herrschaft 1948 zugunsten ihrer Tochter Juliana zurückgetreten. Während der Besatzungszeit hatten sich Wilhelminas absolutistische Neigungen verstärkt (sie wollte selbst die Minister auswählen), die sie nach der Rückkehr in ihr Land allerdings nicht durchsetzen konnte.

1949 kam die westdeutsche Gemeinde Elten (bei Emmerich) mit Umgebung bis 1963 unter niederländische Verwaltung. Die dortigen Bewohner blieben zwar formal deutsche Staatsbürger, erhielten jedoch niederländische Pässe und wurden niederländischen Bürgern rechtlich gleichgestellt. Eine in den Niederlanden erhobene Forderung nach Angliederung von Teilen des Münsterlandes und des grenznahen Rheinlandes hatte sich nicht durchsetzen können. Ebenfalls unter niederländische Verwaltung gestellt wurde 1949 auch der Selfkant. Dies war in der Schlusserklärung der Londoner Deutschland-Konferenz so vorgesehen. Erst nach langen Verhandlungen und Zahlung von 280 Mio. DM wurde der Selfkant wieder an die Bundesrepublik Deutschland zurückgegeben. Die durch dieses Gebiet führende N274 blieb allerdings bis 25. Februar 2002 in niederländischem Besitz. Siehe auch: Niederländische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg.

Obwohl ursprünglich erwartet wurde, dass der Verlust von Indonesien zum ökonomischen Untergang führen würde, trat das Gegenteil ein, und in den 1950er-Jahren wuchs der Reichtum der Niederlande schnell an. 1952 gründeten die Niederlande mit Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland, Italien, Belgien und Luxemburg die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Die EGKS (oder Montanunion) war einer der Grundpfeiler für die spätere Europäische Union. Das Land ist auch eines der Gründungsmitglieder der NATO.

1953 kam es durch eine schwere Flutkatastrophe zu vielen Toten in Zeeland und Südholland. Um solch einem Unglück in Zukunft zuvorzukommen, wurde der Deltaplan aufgestellt, der Deicherhöhungen und den Verschluss von Meerarmen vorsah. Die Verwirklichung des ehrgeizigen Plans nahm mehrere Jahrzehnte in Anspruch.

Entkolonialisierung 1945-1975

Sofort nach der japanischen Kapitulation am 15. August 1945 erklärte Niederländisch-Indien seine Unabhängigkeit und nannte sich fortan Indonesien. Die Niederlande bekämpften die indonesische Republik militärisch und gaben erst durch internationalen Druck der Vereinten Nationen und der Vereinigten Staaten von Amerika auf. Das Land wurde formal am 27. Dezember 1949 unabhängig, nach dem Indonesischen Unabhängigkeitskrieg. Die westliche Hälfte von Neuguinea wurde allerdings erst 1961/62 unabhängig und dann von Indonesien annektiert.

1954 wurden die Kolonien Niederländische Antillen (in der Karibik) und Surinam (in Südamerika) mit der Verabschiedung des Statuts für das Königreich der Niederlande gleichberechtigte Partner der Niederlande. Die Zuständigkeit für Verteidigung und auswärtige Beziehungen verblieb beim Königreich. 1975 wurde Surinam zu einer unabhängigen Republik. Seitdem 1986 die Insel Aruba aus den Antillen ausgegliedert wurde, besteht das Königreich aus den Niederlanden, den Niederländischen Antillen und Aruba.

Seit der Entsäulung der 1960er Jahre

In den 1960-er Jahren erreichte die Verzuiling ihren Höhepunkt, danach wurden die Bindungen der Niederländer an ihre religiösen oder kulturellen Gruppen schwächer. In den 1970-er Jahren vereinigten sich die drei großen konfessionellen Parteien, während auf der Linken ähnliche Versuche (wie von Democraten 66) nicht fruchteten.

Flevoland, Provinz seit 1. Januar 1986.

Am 30. April 1980 kam es zu einem Wechsel an der Spitze des Königshauses. Königin Beatrix von Oranien-Nassau wurde Königin und folgte damit Königin Juliana nach, die im Alter von 71 Jahren abdankte.

Aus den schon ab 1929 eingedeichten Poldern Nordostpolder und Flevolandpolder entstand 1986 die neue Provinz Flevoland.

Von der lila Koalition zu Jan Peter Balkenende

In den Wahlen des Jahres 1994 stürzten die Christdemokraten dramatisch ab. Zum ersten Mal seit 1918 kam ein Kabinett ohne konfessionelle Partei zustande, und zwar von Sozialdemokraten, Rechts- und Linksliberalen. Ministerpräsident der "lila Koalition" (bis 2002) wurde der Sozialdemokrat Wim Kok. Zu den gesellschaftspolitischen Neuerungen der Koalition gehören die aktive Sterbehilfe und die homohuwelijk, die Ehe für Homosexuelle (seit 1. April 2001).

In der kurzen Zeit von 2002 bis 2004 starben die Eltern (Bernhard und Juliana) und der Ehemann (Claus) der Königin. Im Jahre 2002 sorgte die Hochzeit des Kronprinzen Willem-Alexander mit Máxima Zorreguita für Aufsehen - der Vater der Braut war während der Videla-Diktatur in Argentinien Regierungsmitglied. Er durfte bei der Hochzeit nicht anwesend sein. 2003 kam es zu einem Skandal, als eine Tochter von Beatrix' Schwester Irene, Prinzessin Margarita, der Königin und der Regierung vorwarf, sie und ihren Ehemann abgehört zu haben. Bestätigt werden konnte nur der Vorwurf, dass der finanzielle Hintergrund des Ehemanns von den Sicherheitsbehörden geprüft worden war, entgegen der üblichen Bestimmungen. Die Königin fand den Ehemann charakterlich nicht geeignet für die königliche Familie; 2006 trennte Margarita sich von ihm.

Statue von Pim Fortuyn, Rotterdam

Die Morde am Politiker Pim Fortuyn, am 6. Mai 2002 in Hilversum, und an dem Filmregisseur Theo van Gogh, am 2. November 2004 in Amsterdam, erschütterten die niederländische Öffentlichkeit. Sie führten zu heftigen Debatten über eine multikulturelle Gesellschaft, das Zusammenleben mit Zuwanderern und das Selbstverständnis der niederländischen Gesellschaft. Nach dem Mord an Theo van Gogh kam es in den Niederlanden auch zu Brandanschlägen auf islamische und christliche Einrichtungen.

Die Wahlliste von Pim Fortuyn konnte bei der Wahl vom Mai 2002 aus dem Stand 17 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen, während die Regierungsparteien (vor allem die Sozialdemokratie) verloren. Der Christdemokrat Jan Peter Balkenende bildete zusammen mit Rechtsliberalen und Fortuynliste eine Koalition. Im Oktober zerbrach die Koalition bereits, und Balkenende wechselte nach den Neuwahlen von 2002 die Fortuynisten durch die Linksliberalen (Democraten 66) aus. Letztere verließen die Regierung 2006, nach den Neuwahlen im selben Jahr bildete Balkenende 2007 eine Regierung aus Christdemokraten, Sozialdemokraten und fundamentalchristlicher ChristenUnie.

Siehe auch

Literatur

  • Michael Erbe 1993: Belgien, Niederlande, Luxemburg. Geschichte des niederländischen Raumes. Stuttgart, Berlin, Köln. ISBN 3-17-010976-6
  • Michael North 2008: Geschichte der Niederlande. München : C.H.Beck Verlag. ISBN 978-3-406-41878-5
  • F. Wielenga/I. Taute (Hrsg.) 2004: Länderbericht Niederlande. Geschichte - Wirtschaft - Gesellschaft, Bonn. [1]
  • Atlas Van Stolk, Sammlung von Druckgrafiken, Landkarten, Fotografien und Zeichnungen zur Geschichte der Niederlande.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der Benelux-Staaten — Fränkisches Reich ≈800–843 Mittelreich (Lotharii Regnum) 843–855 Lotharingien 855–977 v …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländische Literatur — Niederländische Literatur, Die Nationalliteratur der Niederländer hat eine universalgeschichtliche Bedeutung nicht erreicht, sondern nur zuweilen einen vorübergehenden u. beschränkten Einfluß zunächst nur über die deutschen Grenzen hin… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschichte der Niederlande — Wappen der Niederlande Die Geschichte der Niederlande beginnt nach der letzten Eiszeit. Mit dem Abschmelzen der Gletscher entstand ein relativ sumpfiges Land, das vor allem aufgrund der Bedrohung durch die See auf den höheren Landpunkten bewohnt… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländische Literatur — Niederländische Literatur. Die schone Literatur der Niederländer fängt in der zweiten Hälfte des 12. Jahrh. an mit Heinrich von Veldeke (s. d., Bd. 9), einem Edelmann aus dem Südlimburgischen. Seine erste Dichtung (in südlimburgischer Mundart. s …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Niederländische Dialekte — sind (nach einer gängigen Definition) Dialekte, die mit dem Standard Niederländischen verwandt sind und im Verbreitungsgebiet der niederländischen Dachsprache gesprochen werden. Dazu zählen insbesondere die Niederfränkischen Dialekte, aus denen… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländische Kolonien — Niederländische Kolonien. Die niederländischen Kolonien (s. Karte »Kolonien II«) teilen sich in die ostindischen und die westindischen (mit Surinam). Die ostindischen Kolonien: die Großen Sundainseln (Java und Ma dura, Sumatra, Borneo und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Niederländische Luftstreitkräfte — Koninklijke Luchtmacht Hoheitszeichen Aufstellung …   Deutsch Wikipedia

  • niederländische Kolonien — niederländische Kolonien,   die ehemaligen überseeischen Besitzungen der Niederlande. Den Ausgangspunkt für die systematische Begründung der niederländischen Kolonialmacht bildete die Errichtung der Ostindischen Kompanie (1602) und der… …   Universal-Lexikon

  • niederländische Kunst — niederländische Kunst,   die Kunst im Bereich der Niederlande und des heutigen Belgien bis 1830 (ab 1830 belgische Kunst). Die Kunst im Bereich des heutigen Belgien von etwa 1600 bis 1800, also die Kunst der südlichen Niederlande, wird auch als… …   Universal-Lexikon

  • Niederländische Sprache — Niederländische Sprache, die in den heutigen Niederlanden und Belgien (dort aber neben dem Französischen) geltende Schriftsprache, ist in der zweiten Hälfte des 12. Jahrh. hervorgegangen aus den niederfränkischen Dialekten (s. Deutsche Sprache, S …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”