- Bolchow
-
Stadt Bolchow
БолховWappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Orjol Rajon Bolchow Erste Erwähnung 13. Jahrhundert Stadt seit 1778 Fläche 32 km² Höhe des Zentrums 180 m Bevölkerung 12.300 Einw. (Stand: 2007) Bevölkerungsdichte 384 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)48640 Postleitzahl 303140, 303142 Kfz-Kennzeichen 57 OKATO 54 204 501 Geographische Lage Koordinaten 53° 27′ N, 36° 0′ O53.4536180Koordinaten: 53° 27′ 0″ N, 36° 0′ 0″ O Oblast OrjolListe der Städte in Russland Bolchow (russisch Болхов) ist eine russische Stadt in der Oblast Orjol, Föderationskreis Zentralrussland. Sie ist Verwaltungssitz des Rajon Bolchow und hatte 2007 rund 12.300 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Stadt liegt an der Mündung des Flüsschens Bolchowka in den Nugr, einen Nebenfluss der Oka, rund 60 km nördlich von Orjol und etwa 270 km südwestlich von Moskau.
Geschichte
Bolchow – der Name leitet sich von dem Personennamen Bolch ab – ist seit dem 13. Jahrhundert bekannt und diente im 16. Jahrhundert als Festung an der Südgrenze des Moskauer Reiches. Vom 29. Apriljul./ 9. Maigreg. bis 30. Apriljul./ 10. Mai 1608greg. fand nahe dem Ort eine Schlacht zwischen den russischen Armeen unter der Führung von Fürst Dmitri Wassilijewitsch Schuiski und dem polnischen Heer unter Pseudodimitri II. statt, die mit dem Sieg Polens endete und dem „Falschen Dmitri“ den Weg nach Moskau ebnete. 1778 wurde die Siedlung mit Stadtrechten versehen und entwickelte sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zum Handelszentrum mit bedeutender Lederwarenindustrie.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Bevölkerungszahl 1749 7.900 1781 5.300 1838 13.400 1891 26.800 1926 17.500 1959 11.300 1979 13.000 1989 13.100 2005 11.900 Wirtschaft und Verkehr
Heute sind die dominierenden Industriezweige Nahrungsmittelproduktion, Möbel- und Halbleiterfabrikation sowie Nutzhanfverarbeitung. Bolchow liegt an der wichtigen Autostraße R-92 von Orjol nach Kaluga.
Sehenswürdigkeiten
Im historischen Stadtkern sind neben der imposanten Christi-Verklärungs-Kirche (Спасо-Преображенский cобор, 1841–51) die Dreifaltigkeitskirche (Троицкая церковь, 1708) und die Georgskirche (Георгиевская церковь) von Bedeutung. Außerhalb der Stadt beim Dorf Werchnjaja Monastyrskaja befindet sich das im 14. oder 15. Jahrhundert gegründete Optin-Kloster (Оптин монастырь), das in den 1930er-Jahren allerdings stark zerstört wurde.
Söhne und Töchter der Stadt
- Jewgeni Preobraschenski (1886–1937), Revolutionär
Weblinks
Commons: Bolchow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- www.bolhov.ru (russisch)
- Bolchow auf mojgorod.ru (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 3000 Einwohnern) in der Oblast OrjolVerwaltungszentrum: Orjol
Bolchow | Chomutowo | Chotynez | Dmitrowsk | Dolgoje | Glasunowka | Kolpny | Kromy | Liwny | Maloarchangelsk | Mzensk | Naryschkino | Nowosil | Otradinskoje | Pokrowskoje | Salegoschtsch | Schablykino | Smijowka | Snamenka | Werchowje
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bolchow — Bolchow, 1) Kreis des russischen Gouvernements Orel, von der Suscha u. Nugra bewässert, mit 104,500 Ew.; 2) Kreisstadt daselbst an der Nugra; Handel u. Fabriken in Leder u. Seide: 16,800 Ew … Pierer's Universal-Lexikon
Bolchow — Bolchow, hübsche, ganz mit Gärten angefüllte Kreisstadt im russ. Gouv. Orél, an der Nugra, hat 20 Kirchen (worunter eine Kathedrale), ein Kloster und (1897) 20,703 Einw., die sich besonders mit Hanfweberei und Leim , Talg und Seifensiederei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bolchow — Bolchow, Kreisstadt im russ. Gouv. Orel, an der Nugra, 21.151 E … Kleines Konversations-Lexikon
Bolhov — Stadt Bolchow Болхов Wappen … Deutsch Wikipedia
Bolkhov — Stadt Bolchow Болхов Wappen … Deutsch Wikipedia
Jewgeni Preobraschenski — Jewgeni Alexejewitsch Preobraschenski Jewgeni Alexejewitsch Preobraschenski (russisch Евгений Алексеевич Преображенский; * 1886 in Bolchow, Russland; † 13. Juli 1937 in Moskau), war ein sowjetischer Revolutionär und Politiker … Deutsch Wikipedia
Orjoler Oblast — Oblast Orjol Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
RU-ORL — Oblast Orjol Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Dmitrovsk — Stadt Dmitrowsk Дмитровск Wappen … Deutsch Wikipedia
Dmitrovsk-Orlovskij — Stadt Dmitrowsk Дмитровск Wappen … Deutsch Wikipedia