- ASFA-Yennenga Ouagadougou
-
ASFA-Yennenga Ouagadougou Voller Name Association sportive du Faso-
Yennenga de OuagadougouGegründet 1947 Stadion Stade du 4-Août Plätze 40.000 Präsident Simon Kafando Trainer Cheick Oumar Koné Liga 1. Division 2009 1. Rang ASFA-Yennenga Ouagadougou (Association sportive du Faso-Yennenga de Ouagadougou) ist ein Sportverein aus Ouagadougou, der Hauptstadt des westafrikanischen Staates Burkina Faso.
Vereinsfarben von ASFA-Y sind Grün, Gelb und Rot, der Wahlspruch lautet « unité, discipline, victoire » (franz. „Einheit, Disziplin, Sieg“).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gegründet wurde der Verein unter dem Namen Charles Lwanga im Jahre 1947 vom katholischen Geistlichen Ambroise Ouédraogo, in einer Phase, die von zahlreichen Vereinsgründungen in der im gleichen Jahr wiederhergestellten französischen Kolonie Obervolta geprägt war. Der Name des Vereins wurde in Erinnerung an den ugandischen Märtyrer Karl Lwanga gewählt. Nach Modèle Sport war Charles Lwanga der zweite offiziell registrierte Verein Ouagadougous, und musste daher zur Austragung von Spielen nach Bobo-Dioulasso reisen, der wirtschaftlich bedeutenden Stadt im Westen Obervoltas, in der die Geschichte des Fußballs im heutigen Burkina Faso Mitte der 1930er-Jahre ihren Anfang nahm. 1958 fusionierte der Klub mit dem von Raoul Gabriel Traoré gegründeten Racing Club zu Jeanne d'Arc (JAO). Beim ersten Spiel einer obervoltaischen Auswahl im April 1960 gegen Madagaskar standen mit Fousséni Traoré, Ahmadou Bamba, Emmanuel Ouédraogo und Zingoudi Kaboré vier Spieler von JAO im Kader. Auf Vorschlag des damaligen Präsidenten Titinga Pacere benannte sich der Verein in Yennenga Club um, nach der legendären Mossi-Prinzessin Yennenga, und erhielt 1988 seinen heutigen Namen.[1]
Von 2002 bis 2006 konnte ASFA-Yennega dreimal hintereinander die nationale Meisterschaft gewinnen, 2007 folgte ein siebter Rang. Der größte internationale Erfolg gelang 1991 mit dem Erreichen des Viertelfinales im Afrikapokal der Pokalsieger. 2004 scheiterte ASFA-Y erst im Elfmeterschießen beim Zweitrundenduell der CAF Champions League gegen Ajax Kapstadt. Bei allen elf weiteren Teilnahmen bei Kontinentalwettbewerben scheiterte der Verein spätestens in der ersten Hauptrunde.
Ehemalige Präsidenten: Siaka Diakité, Noufou Ouédraogo, Titinga Pacere
Mannschaft 2008/09
Bazile Sam, Ali Rabo, Cheick Oumar Compaoré, Abdoul Rasmané Diarra, Mandela Ocansey (Ghana), Adama Sawadogo, Amsa Ouédraogo, Mamadou Thiombiano, Idrissa Laouali, Ousmane Camara, Aboubacar Diarra, Aly Zoungrana, Mohammad Abubakar, Ali Rabo
Erfolge
Obervoltaische/Burkinische Meisterschaft: 1973, 1989, 1995, 2002, 2003, 2004, 2006, 2009
Obervoltaischer/Burkinischer Pokal: 1991
Ehemalige Trainer
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bassirou Sanogo: La Longue Marche du football burkinabè. Survol historique 1935–1998. Sidwaya, Ouagadougou 1998
Première Division Burkina Faso 2009/10USCO Banfora | AS-Maya Bobo-Dioulasso | Bobo Sports Bobo-Dioulasso | Racing Club Bobo-Dioulasso | SSC-B Boromo | BPS Koudougou | AS Koupéla | ASFA-Yennenga Ouagadougou | AS-SONABEL Ouagadougou | Étoile Filante Ouagadougou | USFA Ouagadougou | RC Kadiogo Ouagadougou | US Yatenga Ouahigouya | Sourou Sport Tougan
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ASFA-Yennenga — Association Sportive du Faso Yennenga ASFA Yennenga Généralités Date de fondation … Wikipédia en Français
Ouagadougou — Status: commune urbaine, département Region: Centre Provinz: Kadiogo Fläche: 219,3 km² … Deutsch Wikipedia
Yennenga — ist eine legendäre Prinzessin der Dagomba, die am Beginn der Geschichte der Mossi steht. Sie floh vor ihrem autoritären Vater und zog mit ihrem Hengst aus Gambaga, im Norden des heutigen Ghana gen Norden und verliebte sich dort in einen Jäger… … Deutsch Wikipedia
Ouagadougou — La cathédrale de Ouagadougou Administration Pays … Wikipédia en Français
ASFA-Yennega — Association Sportive du Faso Yennenga ASFA Yennenga Généralités Date de fondation … Wikipédia en Français
ASFA Yennega — Association Sportive du Faso Yennenga ASFA Yennenga Généralités Date de fondation … Wikipédia en Français
RC Kadiogo Ouagadougou — Voller Name Rail Club du Kadiogo Gegründet 1967 Stadion … Deutsch Wikipedia
USFA Ouagadougou — Voller Name Union sportive des forces armées Gegründet 1962 Stadion Pl … Deutsch Wikipedia
Étoile Filante Ouagadougou — Voller Name Étoile Filante de Ouagadougou Gegründet 1955 Stadion … Deutsch Wikipedia
AS-SONABEL Ouagadougou — Voller Name Association sportive de la Societé nationale de l électricité de Ouagadougou Gegründet 1990 … Deutsch Wikipedia