- Madagassische Fußballnationalmannschaft
-
Madagaskar
République de MadagascarSpitzname(n) Les Scorpions Verband Fédération Malagasy de Football Konföderation CAF Trainer Franck Rajaonarisamba
FIFA-Code MAD FIFA-Rang 165. (111 Punkte)
(Stand: 19. Oktober 2011)[1]Statistik Erstes Länderspiel
Madagaskar 1:2 Mauritius
(Madagaskar; 1947)Höchster Sieg
Madagaskar 8:1 Republik Kongo
(Madagaskar; 19. April 1960)Höchste Niederlage
Mauritius 7:0 Madagaskar
(Mauritius; 31. Juli 1952)(Stand: 14.11.2008) Die Madagassische Fußballnationalmannschaft, auch „Les Scorpions“ genannt, ist das Fußball-Nationalteam von Madagaskar. Es wird durch die Fédération Malagasy de Football betreut und hat noch nie an einer Fußball-Weltmeisterschaft oder am Africa Cup teilgenommen.
Inhaltsverzeichnis
Turniere
Weltmeisterschaft
- 1974: zurückgezogen
- 1978: nicht teilgenommen
- 1982: nicht qualifiziert
- 1986: nicht qualifiziert
- 1990: nicht teilgenommen
- 1994: nicht qualifiziert
- 1998: nicht qualifiziert
- 2002: nicht qualifiziert
- 2006: nicht qualifiziert
- 2010: nicht qualifiziert
- 2014: nicht qualifiziert
Afrikameisterschaft
- 1972: nicht qualifiziert
- 1974: nicht qualifiziert
- 1976: zurückgezogen
- 1978: nicht teilgenommen
- 1980 bis 1988: nicht qualifiziert
- 1990: zurückgezogen
- 1992: nicht qualifiziert
- 1994: nicht teilgenommen
- 1996: zurückgezogen während der Qualifikation
- 1998: ausgeschlossen als Strafe für den Rückzug 1996
- 2002 bis 2012: nicht qualifiziert
Südafrikameisterschaft (COSAFA Cup)
- 1997: nicht teilgenommen
- 1998: nicht teilgenommen
- 1999: nicht teilgenommen
- 2000: nicht teilgenommen
- 2001: nicht teilgenommen
- 2002: Viertelfinale
- 2003: Viertelfinale
- 2004: nicht qualifiziert
- 2005: nicht qualifiziert
- 2006: nicht qualifiziert
- 2007: nicht qualifiziert
- 2008: Vierter
- 2009: nicht teilgenommen
Andere Turniere
- Indian Ocean Games (ausgetragen von 1947 bis 1963)
- 2x Sieger
- 7x 2. Platz
- 3x 3. Platz
- Jeux des Iles de I'Océan Indien (ausgetragen im Vierjahresrhythmus seit 1979)
- 2x Sieger: 1990, 1993
- 2. Platz 1998, 2007
- 3. Platz 1985
- Vorrunde 2003
- Tornoi de I'Océan Indien
- Sieger 1983
- 2. Platz 1981 (gemeinsam mit Mauritius)
Aktuelles
Die Fifa hat den Madagassischen Verband am 19. März 2008 ausgeschlossen, wodurch die Zukunft der Nationalmannschaft ungewiss war.[2] Die Suspendierung wurde jedoch am 19. Mai 2008 wieder aufgehoben.[3]
Einzelnachweise
- ↑ FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com, Oktober 2011. Abgerufen am 19. Oktober 2011
- ↑ Madagassischer Fussballverband suspendiert
- ↑ [1]
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Sansibar | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Assoziierte Mitglieder
RéunionMögliche zukünftige Mitglieder
SüdsudanEhemalige Afrikanische Nationalmannschaften
Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)
Wikimedia Foundation.