- Boris Hillen
-
Boris Hillen (* 12. April 1968 in Neuwied) ist ein deutscher Schriftsteller. Nach dem Abitur und Zivildienst arbeitete er zunächst unter anderem als Bäcker, Drucker und Model. Anschließend studierte er Sport, Germanistik und Philosophie in Gießen. Hillen lebt seitdem in Frankfurt am Main.
Bibliografie
- Mohnzeit. Gießen 1998
- Keimzellen. Gießen 2003
- Fotosynthesen. Anthologie, Frankfurt am Main 2006
Beiträge in Anthologien:
- Die Woche mit Anna. In: Frank, Sonderhüsken (Hrsg.): Hot’n’holy. Knaur-Verlag, München 1999
- Ich seh’ etwas, was Du nicht siehst. In: Dechant (Hrsg.): Übernachtung mit Frühstück. Knaur-Verlag, München 2000
- Rückfahrt mit Yvonne. In: Frank, Sonderhüsken (Hrsg.): Geschichten für Regentage. Knaur-Verlag, München 2000
- Das Tribunal. In: Palme, Hillen, Nowak (Hrsg.): Fotosynthesen. Frankfurt (Main) 2005
- Avezzano. In: Boris Koch (Hrsg.): Gothic. Beltz & Gellberg, Weinheim Basel 2010
Weblinks
- Literatur von und über Boris Hillen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikimedia Foundation.