- Boritz
-
Boritz Gemeinde HirschsteinKoordinaten: 51° 16′ N, 13° 24′ O51.27111111111113.394444444444Koordinaten: 51° 16′ 16″ N, 13° 23′ 40″ O Eingemeindung: 1. Okt. 1996 Boritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Hirschstein im Landkreis Meißen in Sachsen. Das ehemals selbständige Kirchdorf liegt direkt am linken Ufer der Elbe, etwa 13 km nordwestlich von Meißen und 7 km südöstlich von Riesa im Landschaftsschutzgebiet Elbtal.
Geschichte
In Boritz bestand ein strategisch wichtiger Burgwart, der in einer Urkundes des Kaisers Otto II. vom 27. Februar 983 urkundlich erwähnt wurde. Hier erhob man den Zoll auf der Elbe. Nächste Zollstation elbaufwärts war Meißen. Im Einflussbereich des Burgwarts Boritz befand sich das Dorf Setleboresdorf, dessen genaue Lage heute nicht mehr bekannt ist.
In der Nähe des Ortes befindet sich ein Steinkreuz, das in das Ortswappen aufgenommen wurde.
Seit der Gemeindegebietsreform 1996 gehört Boritz zur Gemeinde Hirschstein.
Literatur
- Elbtal und Lößhügelland bei Meißen. 1. Auflage. Akademie-Verlag Berlin, Berlin 1979 (Werte unserer Heimat. Band 32). S. 34.
Weblinks
- Ortsteilseite auf der Gemeinde-Homepage von Hirschstein
- Boritz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Kategorien:- Ort im Landkreis Meißen
- Hirschstein
Wikimedia Foundation.