- Brandmoorwiesen
-
Die Brandmoorwiesen sind ein Naturschutzgebiet bei Schloss Ricklingen nahe Garbsen in der Region Hannover. Es besteht aus vielfältigen, kleinräumigen Lebensräume, deren Existenz überwiegend auf hohen Grundwasserständen beruht. Man findet Erlen- und Birkenmoorwälder, einen Stieleichenwald und Flächen von Feuchtgrünland sowie Sanddünen. Außerdem finden sich alte und einzeln stehende Eichen sowie Niedermoorbereiche. Teiche bilden wichtige Laichgewässer für Erdkröten und verschiedene Grünfrösche.
Weblinks
- Naturschutzgebiet "Brandmoorwiesen", Kennzeichen: NSG HA 113 auf der Seite des NLWKN
Alte Leine | Altwarmbüchener Moor | Bieförthmoor | Bissendorfer Moor | Bissendorfer Moor II | Blankes Flat | Bockmerholz | Brand | Brandmoorwiesen | Düvels Kamp | Evenser Moor | Gaim | Hagenburger Moor | Hahnenkamp | Helstorfer Altwasser | Helstorfer Moor | Holzwiese-Bockmerholz | Im Himmelreich | In den sieben Bergteilen | Kananohe | Kienmoor | Leineaue zwischen Ruthe und Koldingen | Meerbruch | Meerbruchswiesen | Mergelhalde | Ostufer Steinhuder Meer | Otternhagener Moor | Ricklinger Entenpool | Saupark | Schilfbruch | Schwarzes Moor bei Resse | Steinbruch Holzmühle | Sundern | Trunnenmoor | Wadebruch | Wulveskuhlen | Wunstorfer Moor | Ziegeunerwäldchen
Wikimedia Foundation.