- Hagenburger Moor
-
52.4459.3016666666667Koordinaten: 52° 26′ 42″ N, 9° 18′ 6″ O
Der Hagenburger Moor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Wunstorf in der Region Hannover.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 027 ist 200 Hektar groß. Das Naturschutzgebiet ist nahezu vollständig Bestandteil des FFH-Gebietes „Steinhuder Meer (mit Randbereichen)“ und des EU-Vogelschutzgebietes „Steinhuder Meer“. Im Süden und Westen grenzt es an das Naturschutzgebiet „Meerbruchswiesen“, im Nordwesten an das Naturschutzgebiet „Meerbruch“.
Das Schutzgebiet liegt im Bereich des Meerbruchs nordwestlich des Fleckens Hagenburg am Ufer des Steinhuder Meeres im Naturpark Steinhuder Meer. Es stellt ein Moorgebiet mit Nieder-, Zwischen- und Hochmoorbereichen unter Schutz. Auf den Niedermoorstandorten wachsen ausgedehnte Erlen-Birken-Bruchwälder, die entwässerten Hochmoorstandorte, in denen alte Handtorfstiche zu finden sind, werden von Birken-Kiefern-Moorwald und Pfeifengraswiesen geprägt. Vereinzelt sind auch Wollgras-Torfmoos-Schwingrasen zu finden.
Das Gebiet entwässert über Gräben zum Hagenburger Kanal bzw. zum Steinhuder Meer.
Das Gebiet steht seit dem 5. Juli 1962 unter Naturschutz und ist damit das älteste Naturschutzgebiet am Steinhuder Meer. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist die Region Hannover.
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Hagenburger Moor“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Alte Leine | Altwarmbüchener Moor | Bieförthmoor | Bissendorfer Moor | Bissendorfer Moor II | Blankes Flat | Bockmerholz | Brand | Brandmoorwiesen | Düvels Kamp | Evenser Moor | Gaim | Hagenburger Moor | Hahnenkamp | Helstorfer Altwasser | Helstorfer Moor | Holzwiese-Bockmerholz | Im Himmelreich | In den sieben Bergteilen | Kananohe | Kienmoor | Leineaue zwischen Ruthe und Koldingen | Meerbruch | Meerbruchswiesen | Mergelhalde | Ostufer Steinhuder Meer | Otternhagener Moor | Ricklinger Entenpool | Saupark | Schilfbruch | Schwarzes Moor bei Resse | Steinbruch Holzmühle | Sundern | Trunnenmoor | Wadebruch | Wulveskuhlen | Wunstorfer Moor | Ziegeunerwäldchen
Wikimedia Foundation.