- Bockmerholz
-
Das Bockmerholz ist ein rund 2 km² großes, geschlossenes Laubwaldgebiet in Hannover, das etwa zur Hälfte unter Naturschutz steht. Der Wald liegt südlich des hannoverschen Stadtteils Wülferode und gilt als Relikt von ausgedehnten Laubwaldbeständen des Nordwaldes, der hier bis ins Frühmittelalter bestand. Durch das Bockmerholz führen nur Waldwege und enge Pfade.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Wald liegt etwa einen halben Kilometer südlich von Wülferode und im Osten des Kronsberges. Das ähnlich strukturierte Waldgebiet Gaim befindet sich etwa 2 km nordöstlich. Im Osten wird das Bockmerholz von der Landesstraße L 388 nach Wülferode begrenzt, im Süden von der B 443. Die A 37 durchschneidet den äußersten südwestlichen Zipfel des Waldes.
Bodenbeschaffenheit und Vegetation
Das Waldgebiet steht auf unterschiedlichen Untergründen, darunter für Lössbörden typischer Boden, Geschiebedecksand und Geschiebelehm. Dadurch ergeben sich im Boden kleinflächig wechselnde Wasserverhältnisse, zum Teil mit Staunässe.
Das Bockmerholz besteht aus einem artenreichen Eichen-, Eschen-, Hainbuchenwald, der sich als natürliche Waldgesellschaft im naturnahen Bestand präsentiert. Im Wald finden sich zahlreiche gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Der Wald zeichnet sich durch seine hohe Zahl an Frühjahrsblühern aus. Im April verwandelt sich der Waldboden in einen weißgelben Blütenteppich mit Buschwindröschen, Märzenbecher und Gelbem Windröschen.
Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet umfasst den nördlichen Bereich des Waldes und ist etwa 121 ha groß. Es gehört zusammen mit der nördlich von Wülferode gelegenen Gaim zum FFH-Naturschutzgebiet Bockmerholz, Gaim. Das Naturschutzgebiet im Bockmerholz ist ein Naturwald-Bereich, der nicht mehr bewirtschaftet sich selbst überlassen bleibt. In ihm soll sich ein Waldökosystem einstellen, in dem seltene Tier- und Pflanzenarten geschützt leben können. Die Unterschutzstellung dient auch der Naturwaldforschung, um die unbeeinflusste Entwicklung von Waldgesellschaften sowie Ökosystemen zu untersuchen. Der südliche Waldbereich ist ein naturnaher Wald, der als Pufferzone für den Naturschutzbereich dient. In ihm soll sich die natürliche Vegetation von Waldgesellschaften erhalten können.
-
Pfad mit Hinweisschild „Naturwald“
Geschichte
Das Bockmerholz wird, ebenso wie der Hämeler Wald, als ein Rest des uralten Nordwaldes im Städtedreieck zwischen Hannover, Hildesheim und Braunschweig angesehen. Der Wald blieb nur in Teilen von einer Umwandlung in Ackerland während der frühmittelalterlichen Rodungsperiode verschont. In der Neuzeit gehörte das Bockmerholz größtenteils dem hannoverschen Adel, der das Waldgebiet zum Holzeinschlag und zur Jagd nutzte. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde von den Bewohnern der umliegenden Dörfer im Wald massiv Holz zum Wiederaufbau eingeschlagen. Der Landesherr ließ daraufhin vom Amt Koldingen Holzvögte einsetzen, die seine Waldbereiche kontrollierten und den Raubbau im fürstlichen Wald unterbanden. Allmählich regenerierte sich der Wald, obwohl er auch als Hutewald diente. Zum Schutz einzelner Waldbereiche gegen den Verbiss von Vieh und Wild wurden Wallhecken angelegt.
Aufgrund der anhaltenden Streitereien zwischen dem adligen Waldbesitzer und seinen Untertanen, wurde das Bockmerholz 1832–1834 aufgeteilt. Der Fürst behielt den größeren Teil und gab den kleineren Teil den Bauern der Dörfer Wülferode und Rethen. Sie teilten sich den Wald in einzelne Parzellen auf, die sie mit Gräben oder Hecken abgrenzten. Reste der Grenzmarkierungen finden sich noch heute im Wald.
Weblinks
- Informationen zum Bockmerholz auf den Seiten des NLWKN
- Beschreibung bei hannover.de
- Beschreibung für Hundebesitzer mit Fotos
- Naturschutzverordnung von 1995 durch Region Hannover (pdf)
Alte Leine | Altwarmbüchener Moor | Bieförthmoor | Bissendorfer Moor | Bissendorfer Moor II | Blankes Flat | Bockmerholz | Brand | Brandmoorwiesen | Düvels Kamp | Evenser Moor | Gaim | Hagenburger Moor | Hahnenkamp | Helstorfer Altwasser | Helstorfer Moor | Holzwiese-Bockmerholz | Im Himmelreich | In den sieben Bergteilen | Kananohe | Kienmoor | Leineaue zwischen Ruthe und Koldingen | Meerbruch | Meerbruchswiesen | Mergelhalde | Ostufer Steinhuder Meer | Otternhagener Moor | Ricklinger Entenpool | Saupark | Schilfbruch | Schwarzes Moor bei Resse | Steinbruch Holzmühle | Sundern | Trunnenmoor | Wadebruch | Wulveskuhlen | Wunstorfer Moor | Ziegeunerwäldchen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kronsberg — Künstlicher Aussichtshügel (Südhügel) auf dem Kronsberg Der Kronsberg ist die zweithöchste Erhebung im hannoverschen Stadtgebiet. Es ist eine weitläufige Anhöhe am südöstlichen Stadtrand von Hannover zwischen dem hannoverschen Messegelände… … Deutsch Wikipedia
Gaim — Blick auf die Gaim vom Kronsberg, dahinter Kaliberg bei Sehnde, rechts das rund 15 km entfernte Kraftwerk Mehrum Die Gaim ist ein 91 Hektar großes unter Naturschutz stehendes Waldgebiet im hannoverschen Stadtteil Wülferode sowie im Ortsteil Höver … Deutsch Wikipedia
Altwarmbüchener Moor — Skizze des Altwarmbüchener Moores, rot Naturschutzfläche … Deutsch Wikipedia
Blankes Flat — Das Blanke Flat ist ein Naturschutzgebiet in den Gemarkungen Esperke und Vesbeck der Stadt Neustadt am Rübenberge (Niedersachsen). Das Schutzgebiet hat eine Größe von ca. 47,45 ha und enthält einen kleinen Heideweiher, der wohl aus einem… … Deutsch Wikipedia
Brandmoorwiesen — Die Brandmoorwiesen sind ein Naturschutzgebiet bei Schloss Ricklingen nahe Garbsen in der Region Hannover. Es besteht aus vielfältigen, kleinräumigen Lebensräume, deren Existenz überwiegend auf hohen Grundwasserständen beruht. Man findet Erlen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Naturschutzgebiete in Niedersachsen — Diese sortierbare Liste enthält alle Naturschutzgebiete in Niedersachsen (Stand: 31. Dezember 2009). An diesem Stichtag gab es 774 Naturschutzgebiete, die eine Fläche von 253.299 ha umfassten. Dies entspricht etwa 4,78 % der Landesfläche… … Deutsch Wikipedia
Trunnenmoor — Das Trunnenmoor ist ein Moor nordöstlich des Burgwedeler Ortsteils Kleinburgwedel in Niedersachsen. 1974 wurden 171 ha des Moors unter Naturschutzgebiet gestellt. Grund war der botanische Reichtum insbesondere durch Gagelstrauch (Myrica… … Deutsch Wikipedia
Bissendorfer Moor — Baumfreie Fläche des Bissendorfer Moores mit Muswillensee Das Bissendorfer Moor ist eine 110 ha große Hochmoorfläche westlich von Bissendorf in der Wedemark in Niedersachsen. Es liegt innerhalb der Hannoverschen Moorgeest. Das Bissendorfer Moor… … Deutsch Wikipedia
Hagenburger Moor — 52.4459.3016666666667 Koordinaten: 52° 26′ 42″ N, 9° 18′ 6″ O … Deutsch Wikipedia
Meerbruch — 52.4669444444449.2758333333333 Koordinaten: 52° 28′ 1″ N, 9° 16′ 33″ O … Deutsch Wikipedia
-