- Trunnenmoor
-
Das Trunnenmoor ist ein Moor nordöstlich des Burgwedeler Ortsteils Kleinburgwedel in Niedersachsen. 1974 wurden 171 ha des Moors unter Naturschutzgebiet gestellt. Grund war der botanische Reichtum insbesondere durch Gagelstrauch (Myrica gale), Lungenenzian (Gentiana pneumonanthe) und Torfmoos-Knabenkraut (Dactylorhiza sphagnicola). Mehr als 30 kleine Gewässer sind überwiegend Hinterlassenschaften des bäuerlichen Torfstichs.
Gefährdete Arten
Zwischen 1982 und 1984 wurde das Naturschutzgebiet intensiv begangen und vor allem auf das Vorkommen von Libellen hin untersucht. Es konnten 26 Arten nachgewiesen werden, die in der Roten Liste Niedersachsen wie folgt eingestuft werden:
- Stark gefährdet
Glänzende Binsenjungfer (Lestes dryas)
- Gefährdet
- Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
- Speer-Azurjungfer (Coenagrion hastulatum)
- Kleine Mosaikjungfer Brachytron pratense)
- Gebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum)
- Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia)
- Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda)
- Nicht gefährdet
- Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)
- Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)
- Weidenjungfer (Lestes viridis)
- Große Pechlibelle (Ischnura elegans)
- Becher-Azurjungfer (Enallagma cyathigerum)
- Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella)
- Fledermaus-Azurjungfer (Coenagrion pulchellum)
- Großes Granatauge (Erythromma najas)
- Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
- Braune Mosaikjungfer (Aeshna grandis)
- Große Königslibelle (Anax imperator)
- Gemeine Smaragdlibelle (Cordulia aenea)
- Glänzende Smaragdlibelle (Somatochlora metallica)
- Vierfleck (Libellula quadrimaculata)
- Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)
- Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum)
- Gefleckte Heidelibelle (Sympetrum flaveolum)
- Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)
- Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae)'
Literatur
- Reinhard Altmüller: Libellen. Beitrag zum Artenschutzprogramm. Rote Liste der in Niedersachsen gefährdeten Libellen. Merkblatt der Fachbehörde für Naturschutz, 15. Hannover 1983.
- Thomas Lehmann: 1982-1984. Libellen im NSG Trunnenmoor. Burgwedel 1985.
Weblinks
- Naturschutzgebiet "Trunnenmoor" auf Infoseite des NLWKN
Alte Leine | Altwarmbüchener Moor | Bieförthmoor | Bissendorfer Moor | Bissendorfer Moor II | Blankes Flat | Bockmerholz | Brand | Brandmoorwiesen | Düvels Kamp | Evenser Moor | Gaim | Hagenburger Moor | Hahnenkamp | Helstorfer Altwasser | Helstorfer Moor | Holzwiese-Bockmerholz | Im Himmelreich | In den sieben Bergteilen | Kananohe | Kienmoor | Leineaue zwischen Ruthe und Koldingen | Meerbruch | Meerbruchswiesen | Mergelhalde | Ostufer Steinhuder Meer | Otternhagener Moor | Ricklinger Entenpool | Saupark | Schilfbruch | Schwarzes Moor bei Resse | Steinbruch Holzmühle | Sundern | Trunnenmoor | Wadebruch | Wulveskuhlen | Wunstorfer Moor | Ziegeunerwäldchen
Wikimedia Foundation.