Brauren

Brauren

Katharina Brauren (* 21. April 1910 in Stettin-Grabow; † 25. Dezember 1998 in Ahrensburg bei Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin.

Biografie

Brauren drehte ihren ersten Spielfilm im Jahr 1937. Sie spielte dieMadame Homaisin Madame Bovary. Die nächsten Filmrollen folgten erst während des Kriegs, wo sie in den FilmenDu gehörst zu mir“ (1943) undSeinerzeit zu meiner Zeit“ (1944) zu sehen war.

Nach Ende des Kriegs folgte ein Engagement an den Hamburger Kammerspielen, wo Brauren von 1945 bis 1953 zum Ensemble des Theaters gehörte.

Während dieser Zeit drehte sie ebenfalls einige Kinofilme, trat allerdings nur in Nebenrollen auf. In den 1960er und 1970er Jahren war Brauren in zahlreichen Fernsehproduktionen zu sehen. Zu den Höhepunkten ihrer Fernsehkarriere gehörte die Rolle derAntoinettein der Fernsehverfilmung vonBuddenbrooks“ (1979).

1980 mimte sie in einem Bundestagswahlkampf-Fernsehspot für die CDU eineRentnerin“, die sich über die Politik der sozialliberalen Koalition erging, wobei ihre relative Unbekanntheit ausgenutzt wurde, um den Anschein von Authentizität zu erwecken.

Für ihre Darstellung der Großmutter im SpielfilmNovemberkatzenerhielt Brauren den Bundesfilmpreis.

1988 verkörperte sie inÖdipussidie Mutter vonPaul Winkelmann“ (Loriot); im zweiten Loriot-FilmPappa ante portas“ (1991) hatte sie einen Cameo-Auftritt als Bettlerin. 1992 wurde Katharina Brauren mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. In der 20-teiligen TV-SerieVera Wesskamp“ (1992-1993) mit Maren Kroymann spielte sie deren Mutter.

Neben der Schauspielerei wirkte Katharina Brauren auch als Hörspielsprecherin auf vielen Produktionen des Labels Europa mit, u.a. „Die drei Fragezeichen und das Narbengesicht“, „Die drei Fragezeichen und der Karpatenhund“, „Die drei FragezeichenStimmen aus dem Nichts“, „Das Duell mit dem Vampir“, „Gräfin Dracula“, „Asterix und MaestriaundBen Hur“. Darüber hinaus lieh sie als Synchronsprecherin ihre Stimme u.a. Margaret Hamilton („Rosie!“), Jane Darwell („Westlich von St. Louis“) und Kathleen Harrison („Oliver Twist“).

Katharina Brauren war mit dem Schauspieler Konrad Mayerhoff verheiratet. Ihr Grab befindet sich auf dem evangelischen Friedhof in Ahrensburg.

Auszeichnungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katharina Brauren — (* 21. April 1910 in Stettin Grabow; † 25. Dezember 1998 in Ahrensburg bei Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Biografie Brauren drehte ihren ersten Spielfilm im Jahr 1937. Sie spielte die „Madame Homais“ in Madame… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto - Der Außerfriesische — Filmdaten Deutscher Titel: Otto – Der Außerfriesische Originaltitel: Otto – Der Außerfriesische Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Otto – Der Außerfriesische — Filmdaten Deutscher Titel: Otto – Der Außerfriesische Originaltitel: Otto – Der Außerfriesische Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Schröder-Jahn — Fritz Schröder Jahn (* 13. Oktober 1908 in Görlitz; † 27. Dezember 1980 in Hamburg) war ein deutscher Hörspielregisseur, Schauspieler und Sprecher. Vier mal wurde er mit dem renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • 3 fragezeichen — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • ??? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ach was! — Loriot, 2005 Loriot (* 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel), bürgerlich Bernhard Victor Christoph Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow, ist ein deutscher Komödiant und Humorist, Zeichner, Schriftsteller, Bühnenbildner, Kostümbildner,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktenzeichen XY — Produktionsdaten Originaltitel: Aktenzeichen XY … ungelöst Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 1967 …   Deutsch Wikipedia

  • Aktenzeichen XY... ungelöst — Produktionsdaten Originaltitel: Aktenzeichen XY … ungelöst Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 1967 …   Deutsch Wikipedia

  • Aktenzeichen XY ... ungelöst — Produktionsdaten Originaltitel: Aktenzeichen XY … ungelöst Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 1967 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/196140 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”