- Bressonne
-
Bressonne / Bressonnaz Lage Kanton Waadt; Schweiz Flusssystem Rhein Abfluss über Broye → Zihlkanal → Aare → Rhein → Nordsee Quellgebiet nahe bei Lausanne in den Höhen des Jorat, nordöstlich des Passübergangs Col du Chalet-à-Gobet Quellhöhe ca. 900 m ü. M. Mündung beim Weiler Bressonnaz in die Broye 46.6516666666676.7922222222222533
46° 39′ 6″ N, 6° 47′ 32″ O46.6516666666676.7922222222222533Mündungshöhe 533 m ü. M. Höhenunterschied ca. 367 m Länge ca. 16 km Die Bressonne, im Patois auch Bressonnaz genannt, ist ein rund 16 km langer linker Nebenfluss der Broye im Kanton Waadt der Schweiz. Sie entwässert einen Abschnitt des Waadtländer Mittellandes und gehört zum Einzugsbereich des Rheins. Bressonne ist die weibliche Form des Familiennamens Bresson, der vom lateinischen Brictius abgeleitet ist.
Das Quellgebiet der Bressonne befindet sich nahe bei Lausanne auf rund 900 m ü. M. in den waldreichen Höhen des Jorat, nordöstlich des Passübergangs Col du Chalet-à-Gobet. Als kleiner Bach fliesst die Bressonne zunächst nach Osten, bevor sie sich bei Montpreveyres nach Nordnordosten wendet. Das Tal der Bressonne ist bis auf wenige Ausnahmen rund 20 bis 80 m in die umgebenden Molassehöhen eingetieft und meist bewaldet. Auf ihrer Wegstrecke nimmt die Bressonne von links den Ruisseau de Corcelles auf, der ebenfalls auf dem Hochplateau des Jorat entspringt.
Südwestlich von Moudon erreicht die Bressonne die Talniederung der Broye und mündet auf 533 m ü. M. beim Weiler Bressonnaz in die Broye. Kurz vor ihrer Mündung erhält sie von links mit dem Carrouge den bedeutendsten Zufluss.
Der Bachlauf der Bressonne ist auf weite Strecken in natürlichem oder naturnahem Zustand erhalten. Durch das Bressonne-Tal verläuft die Hauptstrasse 1 von Lausanne via Moudon nach Payerne, die insbesondere vor der Eröffnung der Autobahn von Bern in die Westschweiz auch vom Transitverkehr genutzt wurde.
Kategorien:- Flusssystem Aare
- Flusssystem Zihl
- Fluss in Europa
- Fluss im Kanton Waadt
Wikimedia Foundation.