- Briefkuvert
-
Ein Briefumschlag (auch: Kuvert, Couvert oder Briefhülle) ist die Versandverpackung eines Briefes.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ursprünglich wurden Briefe nicht separat verpackt, sondern durch Umfalten oder Aufrollen und Versiegeln vor unberechtigtem Zugriff geschützt, da Papier ein kostbarer Rohstoff war. Später war dieser Vorgang aufwändiger und aus betriebswirtschaftlicher Sicht kostenintensiver als ein fertig konfektionierter Umschlag zum Einstecken und Verschließen des Schreibens. Im heutigen Schriftverkehr werden fast ausschließlich Briefumschläge zum Schutz der Inhalte verwendet, mit der Ausnahme von Postwurfsendungen.
Material
Briefumschlagpapier muss undurchsichtig, beschreibbar, bedruckbar und faltfest sein. Es wird holzfrei und holzhaltig, einseitig glatt oder satiniert, weiß und farbig hergestellt, wobei auch Recyclingpapier Verwendung findet. Es gibt allerdings auch transparente oder transluzente Umschläge.
Größen
Briefumschläge gibt es in verschiedenen Standardgrößen, definiert in ISO 269 und DIN 678 weitgehend anhand bestehender Papierformate:
Format Größe h x b (mm × mm) passender Inhalt C3 324 × 458 A3 E4 280 × 400 B4 B4 250 × 353 C4-Umschlag C4 229 × 324 A4 B5 176 × 250 C5-Umschlag C5 162 × 229 A5 oder A4 einmal gefaltet C6/5 114 x 229 A4 zweimal gefaltet oder 1⁄3 A4 DL bzw. C5/6 110 × 220 1⁄3 A4 B6 125 × 176 C6-Umschlag C6 114 × 162 A6, d.h. A4 einmal längs, einmal quer gefaltet In Deutschland sind für Geschäftsbriefe auf A4-Bogen der DIN-Lang (110x220 mm) -Umschlag(DL) für die manuelle Befüllung, der DIN C6/5 (114x229 mm) -Umschlag bei maschineller Befüllung und C4 am weitesten verbreitet. Privatpost, wie Glückwunschkarten, wird häufig auch in DIN C6 oder C6-ähnlichen Formaten verschickt, in das Postkarten (A6 = 105×148 mm) passen.
Bei einem C5-Briefumschlag ist das Fenster in der Regel ebenfalls 45x90 mm groß und 20 mm vom linken und 60 mm vom unteren Rand entfernt.
Verwendung
Briefumschläge werden verschlossen, indem die ein wenig überlappende, übergeklappte offene Seite mit dem Umschlag zusammengeklebt wird. Entweder kommt dabei trockener, wasserlöslicher Klebstoff zum Einsatz, der beim Verschließen befeuchtet wird oder sie sind selbstklebend. Letztere werden vor allem für geschäftliche Post verwendet. Name und Anschrift des Adressaten werden auf die Vorderseite des Kuverts geschrieben, die Angaben über den Absender herkömmlich auf die Rückseite oder links oben auf die Vorderseite.
Ebenfalls im geschäftlichen Bereich werden häufig Fensterkuverts eingesetzt. Bei ihrer Verwendung wird die Anschrift des Adressaten nicht auf den Umschlag geschrieben, sondern der Brief mit der Anschrift im Briefkopf wird so in den Umschlag gelegt, dass die Anschrift durch das Fenster sichtbar ist, beispielsweise nach DIN 5008. Für die unterschiedlichen Umschläge gibt es verschiedene Falzarten damit die Adressen im Fenster sichtbar sind. Fensterkuverts tragen einen Aufdruck oder Stempel mit den Absenderangaben meistens entweder auf der Vorderseite oder über der Anschrift auf dem Briefbogen, sodass sie im Fenster sichtbar sind.
Für das Öffnen des Kuvertes gibt es ein spezielles Werkzeug, den Brieföffner.
Weblinks
Wikimedia Foundation.