- Broad Street Line
-
Broad Street Line
Broad Street Line, Bahnhof Susquehanna–Dauphin.Eröffnung: 1. September 1928[1] Streckenlänge: ca. 12 Meilen (19,3 km) Stationen: 25 davon 1 außer Betrieb Spurweite: 1435 mm Stromversorgung: 600 V Gleichspannung über seitliche,
von oben bestrichene StromschieneLegendeFern Rock Transportation Center Fern Rock Yard Betriebshof Tunnel unter der Broad Street (nie gebaut) Olney Transportation Center Logan Wyoming Hunting Park Tunnel unter der Germantown Avenue (nie gebaut) Erie Allegheny North Philadelphia Northeast Corridor North Philadelphia Susquehanna-Dauphin Cecil B. Moore Girard Fairmount Keilbahnhof mit zwei Ebenen Broad-Ridge Spur (siehe unten) Spring Garden Vine Street Expressway (I-676) Race-Vine Suburban Station Center City Commuter Connection City Hall 15th Street Market–Frankford Line, Subway–Surface Lines Walnut-Locust 15th-16th & Locust Streets PATCO Speedline Lombard-South Ellsworth-Federal Tasker-Morris Tunnel unter der Passyunk Avenue (nie gebaut) Snyder Oregon Schuylkill Expressway (I-76) Pattison Broad-Ridge Spur Girard Fairmount Keilbahnhof mit zwei Ebenen Broad Street Line nach Pattison Spring Garden (1991 geschlossen) Chinatown PATCO Speedline nach Lindenwold (New Jersey) 8th & Market Streets PATCO Speedline nach 15th-16th & Locust Streets Die SEPTA Broad Street Line oder Broad Street Subway ist eine elektrisch betriebene Untergrundbahn in der US-amerikanischen Stadt Philadelphia, Pennsylvania. Sie wird von der Southeastern Pennsylvania Transportation Authority (SEPTA) betrieben. Ihrer Erkennungsfarbe auf Schildern, Rollmaterial und Liniennetzplänen nach wird sie auch als Orange Line bezeichnet. Die Broad Street Line ist neben der New Yorker U-Bahn und der 'L' in Chicago die einzige U-Bahn in den Vereinigten Staaten, die längere viergleisige Streckenabschnitte mit Expressbetrieb aufweist. Der erste Abschnitt wurde am 1. September 1928 eröffnet.[1]
Die Hauptstrecke ist circa 10,1 Meilen (16,25 km) lang und hat 22 Stationen. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung und ist bis auf die nördliche Endstation Fern Rock Transportation Center und den daran angrenzenden Betriebshof ausschließlich unterirdisch angelegt. Die Bezeichnung als Broad Street Line leitet sich von dem befahrenen Straßenzug ab, unter dem sich der Tunnel fast zur gänzlichen Länge befindet. Es handelt sich dabei um die wichtigste Straße durch die Innenstadt in Nord-Süd-Richtung, die etwa auf halber Höhe zwischen dem Delaware und dem Schuylkill praktisch durch die ganze Stadt verläuft und der Pennsylvania State Route 611 entspricht.
Neben der Hauptstrecke gibt es noch eine etwa 1,9 Meilen (3,1 km) lange Zweigstrecke mit drei Stationen, die Broad/Ridge Spur unter der Ridge Avenue. Sie führt vom Nordrand der Innenstadt tangential Richtung Südosten zum Bahnhof 8th Street der Market–Frankford Line. Ursprünglich verlief dieser Abschnitt von dort aus noch weiter unter der 8th Street und der Locust Street bis zum Bahnhof 15th–16th & Locust Streets. Dieses Teilstück wird seit 1969 von der PATCO Speedline benutzt.
Quellen
Weblinks
- Homepage der SEPTA; im Speziellen:
- Darlington et al.: Broad Street Subway.
Einzelnachweise
- ↑ a b The New York Times (Hrsg.): PHILADELPHIA OPENS $87,000,000 SUBWAY. The New York Times, 2. September 1928, S. 13.
Atlanta | Baltimore | Boston | Chicago | Cleveland | Los Angeles | Miami | New York | New York City/New Jersey | Philadelphia, SEPTA: Market–Frankford Line, Broad Street Line | Philadelphia/Camden, DRPA: PATCO Speedline | San Francisco | San Juan | Washington
Wikimedia Foundation.