- Bruno Becher
-
Bruno Becher (* 12. Dezember 1898 in Wendlingen; † 21. April 1961 in Mayen) war ein deutscher Jurist und Politiker (FDP).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Abitur am Gymnasium in Münstereifel nahm Becher ein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn auf, das er 1925 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. Anschließend trat er als Gerichtsassessor in Aachen und Mayen in den juristischen Staatsdienst ein. Er wurde 1926 Syndikus beim Industrieverband Steine und Erden und ein Jahr später als Rechtsanwalt zugelassen. Von 1933 bis 1939 sowie seit 1945 war Becher als selbständiger Rechtsanwalt in Mayen tätig. Später war er stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Südwestfunkes (SWF).
Abgeordneter
Nach dem Zweiten Weltkrieg trat Becher der FDP bei und gehörte seit 1951 dem Rheinland-Pfälzischen Landtag an.
Öffentliche Ämter
Nach der Bildung einer christlich-liberalen Koalition wurde Becher am 13. Juni 1951 als Nachfolger von Adolf Süsterhenn zum Minister der Justiz in die von Ministerpräsident Peter Altmeier geführte Regierung des Landes Rheinland-Pfalz berufen. Am 19. Mai 1959 schied er aus der Landesregierung aus und wurde als Justizminister von Wilhelm Westenberger abgelöst.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.