- Bräunsdorf (Limbach-Oberfrohna)
-
Bräunsdorf Stadt Limbach-OberfrohnaKoordinaten: 50° 52′ N, 12° 42′ O50.87073611111112.696925283Koordinaten: 50° 52′ 15″ N, 12° 41′ 49″ O Höhe: 283–334 m ü. NHN Fläche: 7,8 km² Einwohner: 1.094 (30. Sep. 2009) Eingemeindung: 1. Nov. 1998 Postleitzahl: 09212 Vorwahl: 03722 Bräunsdorf ist ein Stadtteil von Limbach-Oberfrohna im Landkreis Zwickau, Sachsen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Waldhufendorf liegt nordwestlich des Kernortes.
Geschichte
Bräunsdorf wurde erstmals im Jahre 1290 erwähnt. Früher waren die Leinweberei, die Leinbleicherei und die Blaudruckerei neben der Landwirtschaft die Haupterwerbszweige der Einwohner. Später wurden kleine Textilfabrikationen aufgebaut, zudem gab es mehrere Mühlen.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche „Zum Guten Hirten“
- Dorfteich mit Insel
- Vier-Seiten-Bauernhöfe, die unter Denkmalschutz stehen
- Fachwerkhäuser
Literatur
- Richard Steche: Bräunsdorf. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, 7. Heft: Amtshauptmannschaft Chemnitz. C. C. Meinhold, Dresden 1886, S. 5.
Sonstiges
- Der untere Ortsteil ist ein Flächendenkmal.
- In Bräunsdorf beginnt der Bergbaulehrpfad.
- Neben der evangelischen Grundschule gibt es einen Hort.
Weblinks
- Bräunsdorf auf www.limbach-oberfrohna.de
- Bräunsdorf im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Bräunsdorf | Kändler | Limbach | Oberfrohna | Pleißa | Rußdorf | Wolkenburg-Kaufungen
Wikimedia Foundation.