- Brücken (Helme)
-
Brücken Gemeinde Brücken-HackpfüffelKoordinaten: 51° 27′ N, 11° 12′ O51.44444444444411.198611111111131Koordinaten: 51° 26′ 40″ N, 11° 11′ 55″ O Höhe: 131 m ü. NN Fläche: 10,92 km² Einwohner: 873 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 2009 Postleitzahl: 06528 Vorwahl: 034656 Lage von Brücken in Brücken-Hackpfüffel
Brücken (Helme) ist seit dem 1. Januar 2009 ein Ortsteil der Gemeinde Brücken-Hackpfüffel im Landkreis Mansfeld-Südharz.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort an der Helme liegt rund 8 km westlich von Sangerhausen in der Nähe der Landesstraße 151 sowie der Bundesautobahn 38. Die Randzonen des Kyffhäuser-Gebirges liegen etwa 6 km südwestlich des Ortes.
Geschichte
Zu Beginn des 9. Jahrhundert wird Brücken in einem Verzeichnis der Güter des vom Erzbischof Lullus († 786) von Mainz erbauten Klosters Hersfeld als Trizzebruccun urkundlich erwähnt.
Auf Betreiben von Hans von Werthern erhielt der Flecken Brücken 1518 durch den Kaiser Maximilian I. das Stadtrecht verliehen, das in den darauffolgenden Jahrhunderten allerdings wieder verloren ging.
Am 1. Januar 2009 schloss sich die bis dahin selbstständigen Gemeinde Brücken (Helme) mit Hackpfüffel zur neuen Gemeinde Brücken-Hackpfüffel zusammen.[1]
Politik
Wappen
Das Wappen wurde vom Heraldiker Lutz Döring gestaltet.
Persönlichkeiten
- Johann Heinrich Gottlob von Justi (1717–1771), einer der führenden deutschen politischen und ökonomischen Denker des 18. Jahrhunderts
- Johannes Biereye (1860–1949), Pädagoge
- Lothar Trolle (* 1944), Dramatiker und Hörspielautor
Einzelnachweise
Kategorien:- Ort im Landkreis Mansfeld-Südharz
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Mansfeld-Südharz)
- Brücken-Hackpfüffel
Wikimedia Foundation.