- Bucheggberg (Bezirk)
-
Bezirk Bucheggberg Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Solothurn Hauptort: Mühledorf SO Region-ISO: CH-SO Gemeindenummer: 1103 Fläche: 62.86 km² Einwohner: 7596[1] (31. Dezember 2010) Bevölkerungsdichte: 120,8 Einw. pro km² Karte Der Bezirk Bucheggberg im Kanton Solothurn ist ein ländlich-protestantisch geprägter Landstrich, der fast vollständig vom Kanton Bern umgeben ist. Er gehört zur Amtei Bucheggberg-Wasseramt, Hauptort ist Mühledorf SO.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der vergleichsweise dünn besiedelte Bezirk Bucheggberg erstreckt sich von Lüsslingen südwestlich der Kantonshauptstadt auf der mittelländischen Hügelkette Bucheggberg, die ihm den Namen verleiht, von Nordosten nach Südwesten. Auf der südöstlichen Seiten wird der Bezirk vom Limpachtal begrenzt. Die Nordbegrenzung des Bezirks bildet die Aare. Der Bezirk ist lediglich ganz im Norden und Nordosten mit dem restlichen Kantonsgebiet von Solothurn verbunden.
Wappen
- In Gold drei pfahlweise gestellte fünfblättrige, rote Rosen mit goldenen Butzen und grünen Kelchblättern
Einwohnergemeinden
Wappen Gemeindename Einwohner
(31. Dezember 2010)Fläche
in km²Aetigkofen 176 2.03 Aetingen 304 2.85 Bibern SO 250 2.99 Biezwil 326 4.18 Brügglen 205 1.70 Gossliwil 193 1.98 Hessigkofen 265 2.25 Küttigkofen 255 2.17 Kyburg-Buchegg 348 1.61 Lüsslingen 516 3.22 Lüterkofen-Ichertswil 734 4.40 Lüterswil-Gächliwil 335 3.09 Messen 1436 11.88 Mühledorf 328 3.32 Nennigkofen 486 4.60 Schnottwil 1026 7.19 Tscheppach 198 1.86 Unterramsern 215 1.54 Total (18) 7596 62.86 Veränderungen im Gemeindebestand seit 2000
Fusionen
- 2010 Balm bei Messen, Brunnenthal, Messen und Oberramsern → Messen
Einzelnachweise
- ↑ WOHNBEVÖLKERUNG DER GEMEINDEN NACH NATIONALITÄT UND GESCHLECHT (XLS, 262 kB), Amt für Finanzen, Controllerdienst und Statistik, vom 26. März 2011, abgerufen am 11. April 2011
Weblinks
Bezirke des Kantons SolothurnBucheggberg | Dorneck | Gäu | Gösgen | Lebern | Olten | Solothurn | Thal | Thierstein | Wasseramt
Kanton Solothurn | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Solothurn
Wikimedia Foundation.