- Wasseramt (Bezirk)
-
Bezirk Wasseramt Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Solothurn Hauptort: Kriegstetten Region-ISO: CH-SO Gemeindenummer: 1106 Fläche: 76.62 km² Einwohner: 48'571[1] (31. Dezember 2010) Bevölkerungsdichte: 633,9 Einw. pro km² Karte Der Bezirk Wasseramt im Kanton Solothurn umfasst ehemalige Industriestandorte sowie ländlichere Gemeinden und gehört zur Amtei Bucheggberg-Wasseramt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Bezirk hiess lange Zeit offiziell Bezirk Kriegstetten nach dem Hauptort. Das Gebiet ist ca. identisch mit der 1798 mit dem Einmarsch der französischen Revolutionstruppen beseitigten Vogtei Kriegstetten. Nach 1830 hiess der Bezirk Amtei Kriegstetten, wobei die demokratischen Nachfolge-Institutionen der Vogtei, das Oberamt und die Amtschreiberei, sich noch bis 1875 im Hauptort Kriegstetten befanden. Danach wurde die heutige Amtei, die auch den Bezirk Bucheggberg umfasst, ins Leben gerufen.[2] Der Bezirk Kriegstetten war damit nur noch Wahlkreis. Dieser Name konnte sich aber im allgemeinen Sprachgebrauch nicht durchsetzen und wurde 1981 auch amtlich durch den bis dahin umgangssprachlichen, später halboffiziellen Namen Bezirk Wasseramt ersetzt. Der Name leitet sich von den früher zahlreichen Bächen in dieser Gegend her. Ausserdem weist das Wasseramt ausgedehnte Grundwasser-Vorkommen auf. Die klar über dem Kantons-Durchschnitt liegende Bevölkerungsdichte deutet auf eine industrialisierte Region hin; einzelne Gemeinden (v.a. Gerlafingen, Biberist, Derendingen und Zuchwil) weisen dabei überdurchschnittlich hohe Ausländeranteile auf.
Wappen
- Fünfmal schräglinks geteilt von Rot und Silber
Einwohnergemeinden
Wappen Gemeindename Einwohner
(31. Dezember 2010)Fläche
in km²Aeschi SO 1036 3.79 Biberist 8008 12.24 Bolken 541 2.13 Deitingen 2176 7.63 Derendingen 6093 5.62 Etziken 759 3.38 Gerlafingen 4822 1.91 Halten 841 1.85 Heinrichswil-Winistorf 556 3.10 Hersiwil 184 1.41 Horriwil 807 2.60 Hüniken 92 1.01 Kriegstetten 1255 1.13 Lohn-Ammannsegg 2618 4.46 Luterbach 3313 4.54 Obergerlafingen 1113 1.52 Oekingen 758 2.45 Recherswil 1695 3.33 Steinhof 141 1.63 Subingen 2958 6.22 Zuchwil 8805 4.67 Total (21) 48'571 76.62 Einteilung
Der Bezirk wird in Inneres, Mittleres und Äusseres Wasseramt eingeteilt. Diese Einteilung ist jedoch nicht offiziell und andere Personen würden sie vielleicht etwas anders vornehmen. Grundsätzlich ist zu sagen, dass das Innere Wasseramt nicht im Zentrum des Wasseramts liegt sondern in der Nähe der Stadt Solothurn. Lohn-Ammannsegg ähnelt zwar den Gemeinden des mittleren Wasseramtes, liegt aber an einem ganz anderen Ort und ist eher vom Bucheggberg beeinflusst.
Inneres Wasseramt: Umfasst die industriell geprägten südlichen Vororte von Solothurn; dazu gehören Biberist, Derendingen, Gerlafingen, Lohn-Ammannsegg, Luterbach und Zuchwil.
Mittleres Wasseramt: Die Gemeinden Deitingen, Halten, Kriegstetten, Obergerlafingen, Oekingen, Recherswil und Subingen befinden sich in der Übergangszone zwischen Agglomeration und ländlichem Gebiet.
Äusseres Wasseramt: Die Gemeinden Aeschi, Bolken, Etziken, Heinrichswil-Winistorf, Hersiwil, Horriwil, Hüniken und Steinhof sind typische Landgemeinden.
Einzelnachweise
- ↑ WOHNBEVÖLKERUNG DER GEMEINDEN NACH NATIONALITÄT UND GESCHLECHT (XLS, 262 kB), Amt für Finanzen, Controllerdienst und Statistik, vom 26. März 2011, abgerufen am 11. April 2011
- ↑ Staatsarchiv: Verfassungsrevisionen im Kanton Solothurn im 19. Jahrhundert, Katalog einer Ausstellung in den 1980er Jahren
Weblinks
Bezirke des Kantons SolothurnBucheggberg | Dorneck | Gäu | Gösgen | Lebern | Olten | Solothurn | Thal | Thierstein | Wasseramt
Kanton Solothurn | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Solothurn
Wikimedia Foundation.