Bundesbürger

Bundesbürger

Bundesdeutsch ist in Deutschland eine Bezeichnung für alles, was die Bundesrepublik Deutschland vor dem Beitritt der DDR betraf. In Abgrenzung zur Deutschen Demokratischen Republik sprach man vonbundesdeutschoder auch vonBundesdeutschenbeziehungsweise Bundesbürgern. Die Bezeichnung wird sowohl im allgemeinen Sprachgebrauch als auch in offiziellen Schriften als Terminus verwendet.[1] In der DDR war nebenWessi“ (wobei dieser Ausdruck nicht ausschließlich im DDR-Sprachgebrauch verwendet wurde) umgangssprachlich auch die AbkürzungBundifür die Bewohner Westdeutschlands gebräuchlich.

Demgegenüber steht im historischen Kontext auch die BezeichnungReichsdeutscheoder Reichsbürger für die deutschen Bürger des Deutschen Reiches der Epoche von 1871 bis 1945.

In Österreich und in der Schweiz wird der Terminus auch als Bezeichnung für das Standarddeutsch der Bundesrepublik Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung genutzt. Es wird als Abgrenzung gegenüber dem österreichischen Deutsch (Austriazismus) und dem Helvetismus verwendet, aber auch teilsüber die modernen Medien vermitteltals Bedrohung für das österreichische und das Schweizerische Idiom empfunden. Als Adjektiv bezeichnetbundesdeutschauch alles andere (Gegenstände, Personen, Ideen), welches aus Deutschland stammt.

Einzelnachweise

  1. REGIERUNGonlineVerfassungsrechtliche Grundlagen

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesbürger — Bụn|des|bür|ger 〈m. 3〉 Bürger der Bundesrepublik Deutschland * * * Bụn|des|bür|ger, der: Bürger der Bundesrepublik Deutschland. * * * Bụn|des|bür|ger, der: Bürger der Bundesrepublik Deutschland …   Universal-Lexikon

  • Bundesbürger — Bụn·des·bür·ger der; (D) ein Bürger der Bundesrepublik Deutschland …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bundesbürger — Bụn|des|bür|ger …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bundes-Trojaner — Plastische Darstellung des „Bundestrojaners“ , vom Chaos Computer Club Als Online Durchsuchung wird der verdeckte staatliche Zugriff auf fremde informationstechnische Systeme über Kommunikationsnetze bezeichnet. Der Begriff umfasst dabei sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestrojaner — Plastische Darstellung des „Bundestrojaners“ , vom Chaos Computer Club Als Online Durchsuchung wird der verdeckte staatliche Zugriff auf fremde informationstechnische Systeme über Kommunikationsnetze bezeichnet. Der Begriff umfasst dabei sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Online-Fahndung — Plastische Darstellung des „Bundestrojaners“ , vom Chaos Computer Club Als Online Durchsuchung wird der verdeckte staatliche Zugriff auf fremde informationstechnische Systeme über Kommunikationsnetze bezeichnet. Der Begriff umfasst dabei sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Onlinedurchsuchung — Plastische Darstellung des „Bundestrojaners“ , vom Chaos Computer Club Als Online Durchsuchung wird der verdeckte staatliche Zugriff auf fremde informationstechnische Systeme über Kommunikationsnetze bezeichnet. Der Begriff umfasst dabei sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • PC-Fahndung — Plastische Darstellung des „Bundestrojaners“ , vom Chaos Computer Club Als Online Durchsuchung wird der verdeckte staatliche Zugriff auf fremde informationstechnische Systeme über Kommunikationsnetze bezeichnet. Der Begriff umfasst dabei sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • PC-Screening — Plastische Darstellung des „Bundestrojaners“ , vom Chaos Computer Club Als Online Durchsuchung wird der verdeckte staatliche Zugriff auf fremde informationstechnische Systeme über Kommunikationsnetze bezeichnet. Der Begriff umfasst dabei sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Polizei-Trojaner — Plastische Darstellung des „Bundestrojaners“ , vom Chaos Computer Club Als Online Durchsuchung wird der verdeckte staatliche Zugriff auf fremde informationstechnische Systeme über Kommunikationsnetze bezeichnet. Der Begriff umfasst dabei sowohl… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/209682 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”