Burg Albeck

Burg Albeck

p1p3

Ruine Albeck
Entstehungszeit: nach 910
Burgentyp: Höhenburg
Erhaltungszustand: Ruine
Ständische Stellung: Grafen
Ort: Sulz am Neckar
Geographische Lage 48° 21′ 17,3″ N, 8° 36′ 56″ O48.3548055555568.61555555555557Koordinaten: 48° 21′ 17,3″ N, 8° 36′ 56″ O
Datei:Baden-Wuerttemberg location map.svg
DEC
Ruine Albeck

Die Ruine Albeck ist eine mittelalterliche Burgruine bei Sulz am Neckar im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Von den Resten der Höhenburg aus hat man einen schönen Blick über das Tal und die Stadt Sulz am Neckar.

Geschichte

Am Standort der heutigen Burgruine Albeck fanden sich Scherbenfunde aus der Bronzezeit. Um 380 wird die Burg von den Alemannen befestigt.

Nach 910 wird ein Graf Alwig I. als Wiedererbauer bezeichnet. 1095 werden erstmals die Grafen von Sulz erwähnt.

1251/52 kommt die Burg durch Heirat einer Gräfin mit Walter von Geroldseck/Diersburg an das Haus Geroldseck.

1284 Heinrich I., Herr von Hohengeroldseck und Sulz bekommt von Kaiser Rudolf die Stadtrechte verliehen für die darunterliegende Stadt Sulz. Ende des 13. Jahrhunderts Ausbau der Burg in der jetzigen Form durch die Freiherren von Geroldseck.

1414 Fehde gegen Bubenhofen. Die Burg Albeck wird nicht erobert, im Gegensatz zur Stadt Sulz.

1469 Belagerung der Burg Albeck durch Graf Eberhard im Bart mit 4000 Mann und 400 Reitern. Am 3. Oktober 1471 wird die Burg erobert, Hans von Geroldseck und 3 Söhne kommen in Gefangenschaft in die Burg Hohenurach.

1473 Die Geroldsecker verzichten auf ihren Besitz und bekommen vom Grafen Eberhard von Württemberg eine Abfindung bezahlt.

1618 bis 1648 Wechselnde Besetzungen der Burg durch bayrische Truppen.

1644/48 und 1678 Durch Frondienste der umliegenden Dörfer wird die Burg renoviert.

1688 Die Burg wird durch Brand und Sprengungen am 30. Dezember durch französische Truppen zerstört.

1969 Ein Dr. Brand aus Lahn kauft die Burgruine für 5000 DM von der württembergischen Hofkammerverwaltung.

1978 Die Stadt Sulz erwirbt die Ruine für 33.000 DM.

10. März 1995 Gründung des Fördervereins Ruine Albeck.

Anlage

Es stehen Reste der Wehrmauern sowie der Palas, mit zahlreichen Fensteröffnungen (alten Rundbogenfenstern).

Alte Sitznischen und Balkenauflager sind erhalten. Eine äußere Wehranlage verläuft im Wald. Ein Hof und eine weitere Verteidigungsanlage sind wohl unter dem Hügel vergraben und harren ihrer Freilegung. (Am Grundriss der Burg zu erkennen).

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albeck (Kärnten) — Albeck …   Deutsch Wikipedia

  • Albeck (Langenau) — Albeck Stadt Langenau Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Albeck — ist der Name folgender Orte: Albeck (Langenau), Ortsteil der Stadt Langenau im Alb Donau Kreis, Baden Württemberg Albeck (Sulz), Ortsteil der Gemeinde Sulz am Neckar im Landkreis Rottweil, Baden Württemberg Albeck (Kärnten), eine Gemeinde im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Albeck (Langenau) — Albeck um 1650 Schloss Albeck liegt innerhalb der historischen Ortsmitte Albecks, einem Stadtteil von Langenau im baden württembergischen Alb Donau Kreis. Es steht in beherrschende Lage an der südlichen Kante des Flöztales nördlich von Ulm …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Albeck — Das Schloss Albeck ist ein auf einer ehemaligen Burg errichtetes Herrschaftsgebäude bei Albeck in Kärnten. 46.822514.070555555556 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • St. Leonhard (Gemeinde Albeck) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Ruine Albeck — Burgruine Albeck Entstehungszeit: nach 910 Burgentyp …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Albeck — p1p3 Ruine Albeck Entstehungszeit: nach 910 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Ruine Ständische Stellung: Grafen …   Deutsch Wikipedia

  • Sirnitz — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Baden Württemberg befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”