- Burg Ardey
-
Burg Ardey Burg Ardey
Entstehungszeit: um 1176 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: geringe Mauerreste Ständische Stellung: Adlige Ort: Fröndenberg-Ardey Geographische Lage 51° 28′ 24″ N, 7° 44′ 5″ O51.4733333333337.7347222222222Koordinaten: 51° 28′ 24″ N, 7° 44′ 5″ O Die Ruine der Burg Ardey liegt im Stadtteil Ardey von Fröndenberg im Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen. Es sind nur noch wenige Mauerreste und Gräben erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Ruine liegt an einem bewaldeten Berghang bei Ostardey südlich der Ardeyer Straße und östlich der Mündung des Ostholzbaches in die Ruhr. Südlich unterhalb der Burg verläuft die Eisenbahn von Fröndenberg nach Unna.
Geschichte
Die Herrschaft Ardey war im Besitz des Edelherrn Rabodo von Rüdenberg. Mit ihm starb 1170 das Geschlecht der Rüdenberger im Mannesstamm aus. Erben waren seine Schwestern Wiltrud und Luitgard von Rüdenberg mit deren Ehemännern, den Brüdern Everhard und Jonathas von Wiclon/Wicheln. Sie errichteten die Höhenburg, die urkundlich erstmals 1176 erwähnt wurde, und nannten sich fortan Herren von Ardey. Die Linie von Jonathas wurde zum letzten Male 1318 erwähnt. Später stellten die Grafen von der Mark Erbansprüche.
Sage
Aus diesem Geschlecht stammt vermutlich der sagenumwobene Ritter Embert, möglicherweise Graf Engelbert III. Nach der Legende musste er aus der belagerten Festung fliehen. Er warf in der Eile seine Kostbarkeiten in den Brunnen, der bis auf den Ruhrspiegel hinabreichte. Die Trümmer der von den Feinden eroberten Burg begruben Brunnen und Schatz. Der Sage nach brennt nachts ein Licht über dem Schatz, am Tage behütet an der Stelle eine Henne mit ihren Küken den Ort.
Literatur
- Franz Petri, Georg Droege, Klaus Fink: Nordrhein-Westfalen, Band 3, Stuttgart 1970
Weblinks
Schloss Styrum | Schloss Broich | Schloss Hugenpoet | Schloss Landsberg | Schloss Oefte | Burg Luttelnau | Schloss Baldeney | Neue Isenburg | Schloss Schellenberg | Burg Altendorf | Burg Rauendahl | Isenburg | Burg Blankenstein | Haus Kemnade | Burg Hardenstein | Schloss Steinhausen | Burg Volmarstein | Burg Wetter | Wasserschloss Werdringen | Hohensyburg | Haus Villigst | Haus Ruhr (Hengsen) | Haus Opherdicke | Schloss Dahlhausen | Burg Ardey | Haus Füchten | Burg Hünenknüfer | Schloss Höllinghofen | Burg Oldenburg | Schloss Herdringen | Rüdenburg | Schloss Arnsberg | Burg Wildshausen | Stesser Burg | Schloss Laer | Hünenburg | Burg Eversberg | Schloss Gevelinghausen | Schloss Schellenstein | Schloss Antfeld | Schloss Bruchhausen | Schloss Wildenberg
Wikimedia Foundation.