- Burg Dívčí Kámen
-
Burg Dívčí Kámen Dívčí kámen
Alternativname(n): Maidstein Entstehungszeit: 1349 Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: Ruine Ständische Stellung: Adlige Ort: Český Krumlov Geographische Lage 48° 53′ 21,3″ N, 14° 21′ 25,1″ O48.88924166666714.356975Koordinaten: 48° 53′ 21,3″ N, 14° 21′ 25,1″ O Die Burgruine Dívčí Kámen (deutsch Maidstein) befindet sich 10 km westlich von Český Krumlov bei Třísov in der Gemeinde Holubov, Okres Český Krumlov, Tschechien. Sie liegt auf einem Felssporn an der Einmündung des Křemžský potok (Kremser Bach) in die Moldau. Die Anlage ist 210 Meter lang und 45 Meter breit.
Geschichte
Die Burg Dívčí Kámen gehört zu den wenigen Burgen in Böhmen, deren Gründungsurkunde erhalten ist. 1349 gestattete König Karl IV. der Familie von Rosenberg, die Burg zu errichten. Die Burg hatte nicht nur eine militärische Funktion, sondern war auch Verwaltungszentrum der umliegenden Region. 1394 wurde sie für eine kurze Zeit Aufenthaltsort des böhmischen Königs Václav IV., als ihn Jindřich von Rosenberg in die Gefangenschaft nach Österreich brachte. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts beschloss Peter Wok von Rosenberg, die Burg zu verlassen. Die Inneneinrichtung wurde nach Český Krumlov gebracht, und die verlassene Burg begann zu verfallen. Schon 1541 wird sie als zerstört bezeichnet. Zur Burg führt ein steiniger Weg aus dem Tal des Baches Křemžský potok, das von hohen Abhängen und Felsen umschlossen ist. An der Mündung des Baches in die Moldau ragt die schon teilweise mit Bäumen bewachsene Burgruine empor. Von ihrem Gemäuer besteht Ausblick auf das Moldautal und in die umliegende Landschaft.
Der Burghügel weist sehr steile, teilweise senkrechte Hänge auf und ist mit einem Reliktwald bestanden. Der Wald steht seit 1952 auf 4,82 Hektar als Naturreservat Dívčí Kámen unter Schutz. Das Areal der Burgruine ist in das Schutzgebiet einbezogen. Erhaltungswürdig ist nicht nur die Ruine der mittelalterlichen Burg, sondern auch die darunter liegende Kulturschicht, die Spuren einer bronzezeitlichen Besiedlung enthält und archäologisch untersucht wird.
Weblinks
Commons: Dívčí kámen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ckrumlov.cz (Beschreibung der Burg)
- ckrumlov.cz (Beschreibung des Naturreservats)
- hrady.cz
Schloss Bechyně | Schloss Blatná | Schloss Červená Lhota | Schloss Český Krumlov | Burg Choustník | Burg Cuknštejn | Burg Dívčí Kámen
Burg Helfenburk | Schloss Hluboká nad Vltavou | Schloss Jindřichův Hradec | Schloss Kratochvíle | Burg Kuklov | Burg Landštejn
Schloss Lnáře | Schloss Měšice | Burg Nové Hrady | Schloss Ohrada | Burg Orlík | Burg Rožmberk | Burg Strakonice | Schloss Třeboň
Schloss Vimperk | Burg Zvíkov
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Burg Helfenburk (Westböhmen) — Burg Helfenburk Bergfried und Wohnbau der Burg Helfenburk Alternativname(n): Helfenburg Entst … Deutsch Wikipedia
Burg Orlík nad Vltavou — Historische Ansicht von Burg Orlík und der Moldau Entstehungszeit: Ende 13. Jh … Deutsch Wikipedia
Burg Helfenburk (Südböhmen) — Burg Helfenburk Bergfried und Wohnbau der Burg Helfenburk Alternativname(n): Helfenburg … Deutsch Wikipedia
Burg Choustník — Burg Chaußnik Die Ruine der Burg Choustník (deutsch: Chaußnik) liegt 11 km südöstlich von Tábor, Tschechien. Die Burg ließ Beneš von Choustník nach 1250 erbauen. Die zweite Bauetappe erfolgte hundert Jahre später durch die Herren von Rosenberg,… … Deutsch Wikipedia
Burg und Kloster Kuklov — (deutsch Kugelweid auch Kuglweit, Kuglwaid) befindet sich drei Kilometer nördlich von Berlau im Blanský les, Tschechien. Geschichte Reste der Burg Kugelweid Die Feste Kuklov stand auf einer felsigen Erhöhung und war von einer rechteckigen Vorburg … Deutsch Wikipedia
Burg Cuknštejn — Die Burg Cuknštejn (Zuckenstein) war ursprünglich eine gotische Wehranlage, die Anfang des 17. Jahrhunderts im Stil der Renaissance umgebaut wurde. Sie liegt im Terčino údolí (Theresiental) in der Nähe des Baches Stropnice, etwa drei Kilometer… … Deutsch Wikipedia
Burg Worlik — DMS … Deutsch Wikipedia
Burg Landštejn — p3 Burg Landštejn Burg Landštejn Entstehungszeit: Anfang 13.Jhd … Deutsch Wikipedia
Burg Rožmberk — Die Burg Rožmberk (deutsch Burg Rosenberg) befindet sich in Rožmberk nad Vltavou im Okres Český Krumlov in Tschechien. Geschichte Rožmberk Untere Burg Die Anlage der Burg Rosenberg besteht aus einer Unteren Burg und einer Oberen Burg. Die Obere… … Deutsch Wikipedia
Burg Zvíkov — p3 Burg Zvikov Burg Zvíkov Alternativname(n): Klingenberg … Deutsch Wikipedia