- Abai (Kasachstan)
-
Abai
АбайStaat: Kasachstan Gebiet: Qaraghandy Gegründet: 1949 Koordinaten: 49° 38′ N, 72° 51′ O49.63333333333372.85504Koordinaten: 49° 38′ 0″ N, 72° 51′ 0″ O Höhe: 504 m Fläche: 200 km² Einwohner: 35.115 (2009) Bevölkerungsdichte: 176 Einwohner je km² Zeitzone: EKST (UTC+6) Telefonvorwahl: (+7) 72131 Postleitzahl: 100100 Kfz-Kennzeichen: M Gemeindeart: Stadt Abai (kasachisch Абай; russisch Абай) ist eine Stadt in Kasachstan mit rund 35.602 [1] Einwohnern (2008). Sie liegt im Gebiet Qaraghandy.
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerung
Von der Bevölkerung sind ca. 54% Russen und 21% Kasachen, daneben gibt es eine Vielzahl anderer Nationalitäten.
Geschichte
Die Stadt wurde 1949 als Siedlung Scherubaj-Nura (kasachisch Шерубай-Нұра; russisch Чурубай-Нура) gegründet. Den heutigen Namen trägt die Stadt seit 1961. Sie wurde nach dem kasachischen Dichter Abai Qunanbajuly benannt.
Wirtschaft
Die Wirtschaft ist wie in den meisten Städten in der Umgebung von Qaraghandy vom Bergbau geprägt.
Söhne und Töchter der Stadt
- Serik Sapijew (* 1983), kasachischer Boxer
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Städte: Abai | Balqasch | Schesqasghan | Qaraghandy | Qaraschal | Qarqaraly | Priosersk | Saran | Sätbajew | Schachtinsk | Temirtau
Siedlungen: Agadyr | Aqschal | Aqtas | Aqtas | Aqtau | Aqschatau | Atassu | Botaqara | Darinskii | Dolinka | Ghabiden Mustafin | Gulschat | Juschny | Kijewka | Mojynty | Molodjoschnyi | Nowodolinskii | Ossakarowka | Qairaqty | Qarabas | Qaraghaily | Qarsaqbai | Qonyrat | Quschoqy | Qysylschar | Sajaq | Saryschagan | Schachan | Schairem | Schambyl | Scharyq | Schaschubai | Schesqasghan | Schesdy | Schubarqol | Schyghys-Qonyrat | Topar
Wikimedia Foundation.