- Serik Sapijew
-
Kyrillisch (Kasachisch) Серік Сапиев Lateinisch: Serik Sapïyev Transkr.: Serik Sapijew Kyrillisch (Russisch) Серик Сапиев Transl.: Serik Sapiev Transkr.: Serik Sapijew Serik Sapijew (* 16. November 1983 in Abai, Gebiet Qaraghandy) ist ein kasachischer Boxer. Er ist zweifacher Weltmeister im Halbweltergewicht.
Laufbahn
Im Jahr 2005 wurde Sapijew im chinesischen Mianyang erstmals Amateurweltmeister im Halbweltergewicht. Im Finale schlug er den Usbeken Dilshod Mahmudov nach Punkten.
2006 gewann er bei den Asienspielen Bronze als er sich dem amtierenden Olympiasieger dieser Klasse, dem Thailänder Manus Boonjumnong, knapp geschlagen geben musste. Dabei hatte er seinen Gegner am Boden.
Im folgenden Jahr wurde er in Ulaanbaatar Asienmeister und konnte er in Chicago seinen Weltmeistertitel verteidigen und schlug dabei unter anderem im Halbfinale den Japaner Masatsuga Kawachi, der in der ersten Turnierrunde überraschend Olympiasieger Manus Boonjumnong besiegt hatte. Im Finale setzte sich Sapijew klar nach Punkten gegen den Russen Gennadi Kowaljow durch.
Weblinks
- Serik Sapijew in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- WM-Ergebnisse
- Foto von der Siegerehrung bei der WM 2007 in Chicago. Serik Sapijew auf dem obersten Treppchen
Amateurweltmeister im Halbweltergewicht 64 kg (Boxen)1974: Ayub Kalule | 1978: Waleri Lwow | 1982: Carlos García | 1986: Wassili Schischow | 1989: Igor Ruschnikow | 1991: Konstantin Zsju | 1993: Héctor Vinent | 1995: Héctor Vinent | 1997: Dorel Simion | 1999: Muhammadqodir Abdullayev | 2001: Diogenes Luna | 2003: Willy Blain | 2005: Serik Sapijew | 2007: Serik Sapijew | 2009: Rosniel Iglesias
Wikimedia Foundation.