Burg Hohenstein (Mittelfranken)

Burg Hohenstein (Mittelfranken)
49.58666666666711.422777777778
Burg Hohenstein in der Hersbrucker Schweiz

Die Burgruine Hohenstein steht in Hohenstein in der Hersbrucker Alb, einem Teil der Fränkischen Alb, im Landkreis Nürnberger Land (Bayern, Deutschland).

Nachdem die Burg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben war, stellt sie heute nur noch eine Halbruine dar.

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage

Die Reste der Burganlage

Die Burgruine befindet sich am westlichen Ortsrand von Hohenstein, einer der beiden höchstgelegenen Ortschaften Mittelfrankens, in der Gemeinde Kirchensittenbach. Ihr Standort ist das Gipfelplateau des Hohensteins, der mit 624 m ü. NN[1] die höchste Stelle im nordwestlich der Pegnitz gelegenen Teil der Hersbrucker Schweiz ist. Die Ruine fußt auf diesem 30 m hohen und an drei Seiten beinahe senkrecht abfallendem Dolomitfelsen. Sie stellt dort das markanteste Wahrzeichen dieser Region dar, gleichzeitig ist sie auch einer der besten Aussichtspunkte der Gegend.

Geschichte

Die Entstehung der Burg

Die ersten Anfänge der Burg Hohenstein gehen vermutlich in das 11. Jahrhundert zurück. Die erste urkundliche Erwähnung ist jedoch erst für das Jahr 1163 nachweisbar, als ein gewisser Sicolinus von Hohenstein als Burgvogt eingesetzt wurde. In den folgenden Jahrhunderten kam es zu mehreren Änderungen der Herrschaftsverhältnisse: Von den Sulzbacher Grafen gelangte sie zunächst in den Besitz der Staufer. Abgeleitet von der früher verwendeten Benennung dieser Königsdynastie, wird die Burg Hohenstein heute gelegentlich auch als Hohenstaufenburg bezeichnet. Später gelangte sie dann unter anderem noch in den Besitz der Wittelsbacher, der Luxemburger und am Ende wieder in die Hand der bayerischen Herzöge.

Der Übergang an die Reichsstadt Nürnberg

Im Zusammenhang mit dem Landshuter Erbfolgekrieg konnte sich schließlich die Reichsstadt Nürnberg die Herrschaft über die Burg sichern und diese im Jahr 1505 käuflich erwerben. In der Folgezeit spielte sie dann eine wichtige Rolle in der weiteren Geschichte Nürnbergs. Sie wurde zum Verwaltungssitz eines Nürnberger Pflegers bestimmt und spielte eine herausragende Funktion bei der Verwaltung und Verteidigung des neu erworbenen Nürnberger Landgebietes. Dies allerdings wurde ihr ein halbes Jahrhundert später im Zweiten Markgrafenkrieg zum Verhängnis. Denn die Truppen des nürnbergischen Erzfeindes, des brandenburg-kulmbachischen Markgrafen Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach, konnten die für Nürnberg so wichtige Festungsanlage einnehmen und zerstören. Trotz schwerer Verwüstungen konnten sich in diesem Krieg dann am Ende aber trotzdem die Reichsstadt und deren Verbündete gegen den Markgrafen behaupten. Die Burg Hohenstein blieb danach unangefochten in nürnbergischem Besitz und wurde in der Folgezeit wieder aufgebaut, was sich allerdings bis in das 17. Jahrhundert hinzog.

Der Verfall der Burganlage

Der Rest des Bergfrieds mit neuzeitlichem Glockenturm

Die entscheidende Zäsur in der Burggeschichte fand 1806 statt, als die Geschichte von Nürnberg als Reichsstadt ihr Ende fand. Zusammen mit dem übrigen Landgebiet Nürnbergs und der Stadt selbst, wurde sie in diesem Jahr vom Königreich Bayern in Besitz genommen. Damit nahm der Verfall der Burganlage seinen Anfang, denn Teile der Burg wurden nun vom Staat auf Abbruch verkauft. Die Burg verkam damit zum Steinbruch und unter anderem auch der Bergfried fiel dieser Zweckentfremdung zum Opfer. Erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts setzte ein gewisses Umdenken ein, und es wurden Versuche unternommen, dem weiteren Verfall nun Einhalt zu gebieten. Die vorangegangenen Maßnahmen hatten jedoch bereits zu viele substanzielle Eingriffe verursacht, so dass die Burg bis heute eine Halbruine ist.

Heutige Nutzung

Die noch vorhandenen Reste der Anlage stehen jetzt unter Denkmalschutz, die Burg selbst wurde 1983 vom Verschönerungsverein Hohenstein e.V. erworben und kann besichtigt werden.

Bilder


Einzelnachweise

  1. Kartendienste des BfN

Literatur

  • Alfried Wieczorek (Hrsg.): Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland, Band 52: Nürnberg und Nürnberger Land – Ausflugsziele zwischen Pegnitz und Fränkischer Alb. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-8062-2368-2, S. 168-170;
  • Robert Giersch, Andreas Schlunk, Berthold Frhr. von Haller: Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft - Ein historisches Handbuch nach Vorarbeiten von Dr. Gustav Voit. Selbstverlag der Altnürnberger Landschaft e.V., Lauf an der Pegnitz 2006, ISBN 978-3-00-020677-1, S. 203-208;
  • Ursula Pfistermeister: Wehrhaftes Franken - Band 1: Burgen, Kirchenburgen, Stadtmauern um Nürnberg, Verlag Hans Carl, Nürnberg 2000, ISBN 3-418-00384-2, S. 57-58;
  • Ruth Bach-Damaskinos, Jürgen Schnabel, Sabine Kothes: Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Verlag A. Hoffmann, Nürnberg 1993, ISBN 3-87191-186-0, S. 24-25;
  • Walter Heinz: Ehemalige Burgen im Umkreis des Rothenbergs - Eine Auswahl, 2. Teil: Vom Hohenstein zum Keilberg. (Vom Rothenberg und seinem Umkreis, Heft 15/2). Schnaittach 1992, S. 71-101;
  • Walter Heinz, Horst M. Auer (Hrsg.): Fundort Geschichte Franken - Ausflüge in die Vergangenheit, ars vivendi verlag, Cadolzburg 2001, ISBN 3-89716-232-6;
  • Wilhelm Schwemmer: Die Kunstdenkmäler von Mittelfranken, Band X. Landkreis Hersbruck. R. Oldenbourg Verlag, München 1959, S. 184-190;

Weblinks

 Commons: Burg Hohenstein (Mittelfranken) – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Hohenstein — Hohenstein bezeichnet: die Grafschaft Hohenstein im Harz ein Naherholungsgebiet in Witten, siehe: Witten Hohenstein einen Namensteil des Adelsgeschlechts Sayn Wittgenstein Hohenstein einen Namensteil des Adelsgeschlechts Thun und Hohenstein… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenstein — ist der Name folgender Orte: Deutschland: Landkreis Grafschaft Hohenstein, ehemaliger Landkreis Hohenstein (Blaustein), Ortsteil der Gemeinde Blaustein im Alb Donau Kreis, Baden Württemberg Hohenstein (Landkreis Reutlingen), Gemeinde im Landkreis …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Hohenstein — Hohenstein bezeichnet: die Grafschaft Hohenstein im Harz ein Naherholungsgebiet in Witten, siehe: Witten Hohenstein einen Namensteil des Adelsgeschlechts Sayn Wittgenstein Hohenstein einen Namensteil des Adelsgeschlechts Thun und Hohenstein… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenstein [1] — Hohenstein, 1) (poln. Olstinek), Stadt am Amelang u. Mispel See, im Kreise Osterrode des Regierungsbezirks Königsberg in Ostpreußen; 1312 erbautes Schloß; die Stadt ist 1337 angelegt: 1650 Ew.; 2) Dorf im Landgericht Hersbruck des baierischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hartenstein (Mittelfranken) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Bayern — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von historischen Orten auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern dar, welche sich in unten stehende, nach Regierungsbezirken geordnete Rubriken einordnen lassen. Die Reihenfolge der Regierungsbezirke… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste historischer Orte in Bayern — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von historischen Orten auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern dar, welche sich in unten stehende, nach Regierungsbezirken geordnete Rubriken einordnen lassen. Die Reihenfolge der Regierungsbezirke… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartenstein (Bayern) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rupprechtstegen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hedersdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”