Zweiter Markgrafenkrieg

Zweiter Markgrafenkrieg

Der Zweite Markgrafenkrieg, auch Markgräflerkrieg oder Bundesständischer Krieg genannt, war ein Krieg im Heiligen Römischen Reich von 1552 bis 1554. Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach bekämpfte darin vor allem die (katholischen) Hochstifte und bemühte sich um eine Vormachtstellung in Franken. Schließlich wurde er von einem Bündnis zahlreicher Fürsten geschlagen.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Der Erste Markgrafenkrieg (1449–1450), den Albrecht Achilles vor allem gegen seine Nachbarn, darunter die Reichsstadt Nürnberg, geführt hatte, stand nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Zweiten Markgrafenkrieg. Gemeinsam war ihnen der Versuch der Markgrafen, ihren Einfluss in Franken auszuweiten und Ansprüche gegenüber dem „Erbfeind“ Nürnberg geltend zu machen.

Der Zweite Markgrafenkrieg entwickelte sich unmittelbar aus dem Fürstenaufstand heraus. Albrechts Absichten waren neben der Bekämpfung des Katholizismus, die durch Plünderung und Brandschatzung der Hochstifte auch lukrativ war, die Vergrößerung seines Einflussbereiches in Franken. Er hegte die Vorstellung eines Herzogtums Franken unter der Herrschaft der Hohenzollern.

Kriegsverlauf

Krieg gegen die fränkischen Nachbarn

Die Kampfhandlungen richteten sich zunächst gegen seine unmittelbaren Nachbarn. Er belagerte zwar erfolglos die Reichsstadt Nürnberg, verwüstete aber das Umland erheblich. Zahlreiche Ortschaften und Herrensitze wurden geplündert, gebrandschatzt oder zerstört. Die Städte Lauf und Altdorf waren besonders betroffen. Albrecht blieb auch gegenüber politischen Interventionen, z. B. aus Sachsen und Hessen, von Nürnberg abzulassen, unbeugsam. Nürnberg verpflichtete er zu hohen Zahlungen. Er nahm die Festung Forchheim ein, besetzte Forchheim und bedrohte die Bischofsstadt Bamberg. Diese musste sich am 19. Mai 1552 dem Angreifer geschlagen geben. Schließlich gelang es ihm, die Reichsstadt Schweinfurt zu besetzen, sie blieb bis zum Ende des Krieges ein wichtiger Stützpunkt für ihn. Die Hochstifte Würzburg unter Melchior Zobel von Giebelstadt und Bamberg unter Weigand von Redwitz zwang er zu hohen Zahlungen und nötigte sie, erheblichen Landbesitz an ihn abzutreten. [1] Kaiser Karl V. erkannte aber diese Verträge nicht an und setzte Albrecht in die Acht. Als er aber bei der Belagerung der Festung Metz auf den Beistand der Truppen von Albrecht Alcibiades angewiesen war, bestätigte er seine Ansprüche. Die Zusagen des bedrängten Kaisers blieben jedoch nicht von Dauer.

Züge gegen die Fürstbistümer

Beim Fürstenaufstand machte sich der Markgraf daran, dem französischen Heer entgegenzuziehen, um sich diesem gegen den Kaiser anzuschließen. Auf dem Wege befehdete er im Sommer 1552 die rheinischen Bischöfe Sebastian von Heusenstamm von Mainz und Johann V. von Isenburg von Trier. Betroffen waren unter anderem Speyer (siehe auch Geschichte der Stadt Speyer), Worms, Mainz, Oppenheim, Metz, Verdun und Frankfurt. Vom Speyerer Bischof Philipp von Flersheim verlangte er eine Brandschatzung von 150.000 Gulden und zerstörte, als ihm diese verweigert wurde, die Madenburg und das Hambacher Schloss, dessen Ruine 1832 zum deutschen Freiheitssymbol werden sollte. Der Passauer Vertrag, der das Ziel des Fürstenaufstandes war, entzog Albrecht seine protestantischen Mitstreiter und brachte seine errungene Position gegenüber seinen fränkischen Nachbarn ins Wanken, er setzte daher seinen Kriegszug fort.

Niederlage

Zeitgenössischer Plan der Schlachtaufstellung bei Sievershausen, markgräfliche Truppen in Blau
Holzschnitt von Hans Glaser zur Belagerung Hofs auf der Rückseite eines Notgeld-Scheines von 1920
Belagerung der Plassenburg, zeitgenössischer Holzschnitt von Hans Glaser

Albrecht Alcibiades, der sich mehr in kriegerischen Auseinandersetzungen zu messen verstand als in diplomatischen Verhandlungen, hatte inzwischen viele Fürsten gegen sich aufgebracht. Seine Nachbarn hatten sich zum Fränkischen Bund zusammengeschlossen und ein zunächst vermittelnder Kreis von Fürsten, der Heidelberger Bund, schloss sich schließlich mit den fränkischen Gegnern Albrechts zusammen.

Längst hatte der Krieg sein Stammland erreicht. Truppen aus Nürnberg, Würzburg und Bamberg hatten Teile ihres Besitzes zurückerobert. Dem Anführer der Nürnberger Truppen Haug von Parsberg gelang die Eroberung gegnerischer Burgen, bevor er sich an der Belagerung Kulmbachs beteiligte. Truppen aus Braunschweig und Sachsen trafen vor Schweinfurt ein. Albrecht war dagegen ins Braunschweigische aufgebrochen und hatte in Niedersachsen neue Truppen ausgehoben. Am 9. Juli 1553 besiegte ihn das bundesständische Heer in der für beide Seiten verlustreichen Schlacht bei Sievershausen. Es wurde angeführt von Moritz von Sachsen, der in der Schlacht tödlich verwundet wurde, und Herzog Heinrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, der zwei seiner Söhne verlor.

Hohenlandsberg vor der Zerstörung

Der Weg in Albrechts Stammland stand damit offen. Truppen aus Braunschweig, Böhmen unter König Ferdinand, Bamberg, Nürnberg, Würzburg und anderen Teilen des Reiches verheerten die Region. Bayreuth, Hof und Kulmbach gingen 1553 in Flammen auf. Auch die Burgen des markgräflichen Stammlandes waren umkämpft: Kulm, Berneck, Stein, Creußen, Böheimstein, Zwernitz, Streitberg und Hohenlandsberg wurden teils erheblich zerstört, auch Böheimstein ist seitdem Ruine. Albrechts Residenzstadt Kulmbach wurde am 26. November 1553, dem Konraditag, völlig zerstört. Im Deutschen Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg befindet sich das größte Diorama der Welt. Es stellt mit 19.500 Figuren die Schlacht und Zerstörung Kulmbachs von 1553 dar. Die Plassenburg unter Joachim von Zedtwitz, Residenz und Landesfestung der fränkischen Hohenzollern, wurde bis Juni 1554 belagert (siehe Belagerung von Kulmbach und der Plassenburg). Heinrich IV. von Plauen zählte zu den Anführern der Belagerer von Hof und Kulmbach. Über Albrecht, der sich in Schweinfurt aufhielt, wurde die Reichsacht verhängt. In der Schlacht von Schwarzach im Juni 1554 erlitt Albrecht eine Niederlage und musste im Juli 1554 die Festung Plassenburg den bundesständischen Truppen übergeben, die sie zerstörten. Er floh zu seiner Schwester an den Hof des badischen Markgrafen Karls, wo er nach wenigen Jahren in jungem Alter verstarb. Nachdem das Markgraftum in einer Übergangsphase von kaiserlichen Sequestern, darunter der böhmische Lehenskanzler Graf von Schlick, verwaltet wurde, ging es 1557 an Georg Friedrich, den Markgrafen von Brandenburg-Ansbach über.

Literatur

  • Johann Heilmann: Kriegsgeschichte von Bayern, Franken, Pfalz und Schwaben von 1506 bis 1651. Band 1. München 1868. S. 116-147.
  • Kurt Stierstorfer: Die Belagerung Hofs 1553. Hof 2003. ISBN 3-928626-43-4.
  • Bayreuther Markgrafen-Büchlein. Bayreuth 1910. S.31-34. (PDF-Download)

Einzelnachweise

  1. Weber, Andreas Otto: Die Fränkischen Hohenzollern und der Augsburger Religionsfriede. In: Wüst, Wolfgang et al.: Der Augsburger Religionsfrieden 1555. Augsburg 2005. S. 319.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Markgrafenkrieg — Den Namen Markgrafenkrieg tragen zwei Kriege im Heiligen Römischen Reich: Erster Markgrafenkrieg (1449 1450) zwischen der freien Reichsstadt Nürnberg und dem Ansbacher Markgrafen Albrecht Achilles Zweiter Markgrafenkrieg (1552 1555) zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Markgrafenkrieg — Lageplan der Pillenreuther Weiher, 1450 Der Erste Markgrafenkrieg (1449–1450) entstand aufgrund von Zwistigkeiten zwischen dem Markgrafen Albrecht Achilles von Brandenburg Ansbach und der Reichsstadt Nürnberg. Dabei forderte Albrecht, Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kriege — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Liste von Kriegen Inhaltsverzeichnis 1 Antike …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Nürnbergs — Die Geschichte der Stadt Nürnberg ist eng mit der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches verbunden. Die Herrscher des Reiches erwählten die Ansiedlung an der Pegnitz zum Bau einer Königspfalz. Erstmals im Jahr 1050 urkundlich erwähnt, stieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Alcibiades — Zeitgenössische Darstellung Albrecht II. Alcibiades von Brandenburg Kulmbach (* 28. März 1522 in Ansbach; † 8. Januar 1557 in Pforzheim) war Markgraf von Brandenburg Kulmbach von 1541 bis 1554. Bis zu seiner Volljährigkeit regierte für ihn sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach — Zeitgenössische Darstellung Albrecht II. Alcibiades von Brandenburg Kulmbach (* 28. März 1522 in Ansbach; † 8. Januar 1557 in Pforzheim) war Markgraf von Brandenburg Kulmbach von 1541 bis 1554. Bis zu seiner Volljährigkeit regierte für ihn sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht Alkibiades — Zeitgenössische Darstellung Albrecht II. Alcibiades von Brandenburg Kulmbach (* 28. März 1522 in Ansbach; † 8. Januar 1557 in Pforzheim) war Markgraf von Brandenburg Kulmbach von 1541 bis 1554. Bis zu seiner Volljährigkeit regierte für ihn sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht II. Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach — Zeitgenössische Darstellung Albrecht II. Alcibiades von Brandenburg Kulmbach (* 28. März 1522 in Ansbach; † 8. Januar 1557 in Pforzheim) war Markgraf von Brandenburg Kulmbach von 1541 bis 1554. Bis zu seiner Volljährigkeit regierte für ihn sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburg-Bayreuth — Territorium des Fürstentums Bayreuth (1791) Das Fürstentum Bayreuth (auch Markgraftum Brandenburg Bayreuth) war ein reichsunmittelbares Territorium im Fränkischen Reichskreis, das von den fränkischen Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandenburg-Kulmbach — Territorium des Fürstentums Bayreuth (1791) Das Fürstentum Bayreuth (auch Markgraftum Brandenburg Bayreuth) war ein reichsunmittelbares Territorium im Fränkischen Reichskreis, das von den fränkischen Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”