- Burg Roimund
-
Burg Roimund Reste der Burg Roimund
Entstehungszeit: 1347 Erhaltungszustand: Ruine Ort: Jítrava Geographische Lage 50° 47′ 54″ N, 14° 53′ 28″ O50.79833333333314.891111111111Koordinaten: 50° 47′ 54″ N, 14° 53′ 28″ O Die Burg Roimund, auch Raimund (deutsch Roynungen, volkstümlich auch Runenburg) befindet sich bei Jítrava (Pankratz) im Jeschkengebirge (Ještědsky hřbet) in Tschechien. Von der mittelalterlichen Burg sind heute nur noch einige Teile der Außenmauern erhalten.
Geschichte
Begründet wurde Roimund 1347 durch die Grafen zu Dohna. Johann von Wartenberg erwarb die Anlage 1414. 1447 wurde die Burg durch die Truppen des Lausitzer Sechsstädtebundes erobert und zerstört. 1460 wird Roimund als wüst erwähnt.
Literatur
- Tomáš Durdík: Burgen Nordböhmens; Propagační tvorba, Praha, 1992; ISBN 80-85386-50-X
Bezděz | Čap | Chudý Hrádek | Děvín | Drábovna | Frýdlant | Frýdštejn | Grabštejn | Hamrštejn | Houska | Hrubý Rohozec | Jestřebí | Kumburk | Lemberk | Milštejn | Návarov | Nová Louka | Nový Berštejn | Starý Falkenburk | Nový Zámek | Roimund | Ralsko | Rotštejn | Sloup | Starý Berštejn | Stohánek | Sychrov | Trosky | Valdštejn | Vranov | Vřísek | Zákupy | Zbiroh
Wikimedia Foundation.