Burg Spaichingen

Burg Spaichingen

p1

Burg Baldenberg
Alternativname(n): Dreifaltigkeitsberg, Spaichingen
Entstehungszeit: um 1281
Burgentyp: Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand: Wälle, Gräben
Ständische Stellung: Adlige
Ort: Spaichingen
Geographische Lage 48° 4′ 42″ N, 8° 45′ 54″ O48.0783333333338.765983Koordinaten: 48° 4′ 42″ N, 8° 45′ 54″ O
Höhe: 983 m ü. NN
Burg Baldenberg (Baden-Württemberg)
DEC
Burg Baldenberg

Die Burg Baldenberg, auch Burg Dreifaltigkeitsberg oder Spaichingen genannt, ist eine abgegangene Burg am Südende des Plateaus des Dreifaltigkeitsberges 2100 Meter östlich der Stadt Spaichingen im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die ehemalige Höhenburg lag am Südende eines Geländesporns des Dreifaltigkeitsbergs bei Spaichingen, zwischen Tuttlingen und Rottweil, am Südwestrand der Schwäbischen Alb.

Der Dreifaltigkeitsberg ist ein 983 Meter über Normalnull hoher und ein Kilometer lange Bergsporn, der nach drei Seiten steil abfällt. Die Name der Burg erinnert an den ursprünglichen Namen („Baldenberg“) des Berges vor dem Bau der bekannte Wallfahrtskirche im 17. Jahrhundert. Die Umbenennung erfolgte im Jahr 1673. Die seit circa 1400 als Kapelle belegte Kirche befindet sich auf der Mitte der Hochfläche an deren Westrand.

Geschichte

Bereits in vorgeschichtlicher Zeit war der Sporn besiedelt (es erhielten sich Reste einer Fliehburg) und diente womöglich als Sonnenkultstätte. Im Mittelalter war er Standort der Burg Baldenberg. Diese wurde im Jahr 1281 im Besitz der Herren von Balgheim erwähnt. Von der einstigen Burganlage sind nur noch Wall- und Grabenreste als Überreste einer mittelalterlichen Burgstelle zu sehen.

Siehe auch

Literatur

  • Max Miller, Gerhard Taddey: Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 6. Baden-Württemberg. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1965
  • Günter Schmitt: Baldenberg. In: Ders.: Burgenführer Schwäbische Alb. Band 5: Westalb. Wandern und entdecken zwischen Reutlingen und Spaichingen. Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach an der Riß 1993, ISBN 3-924489-65-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burg Straßberg — Nordostansicht der Burg Straßberg Entstehungszeit: um 1150 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Veringen — Entstehungszeit: um 1100 bis 1130 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Tailfingen — Vorderer Gipfel des Schlossfelsens, auf dem vermutlich der Burgturm stand Alternativname(n …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Baldenberg — p1 Burg Baldenberg Alternativname(n): Dreifaltigkeitsberg, Spaichingen Entstehungszeit: um 1281 Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltu …   Deutsch Wikipedia

  • Spaichingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Azilun — p1 Burg Azilun Entstehungszeit: um 1100 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Wall und Grabenreste Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Apfelstetten — p1 Burg Apfelstetten Alternativname(n): Altes Schloss Entstehungszeit: 13. Jahrhundert Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustan …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hinterlichtenstein — p1 Ruine Lichtenstein Alternativname(n): Vorderlichtenstein (Bubenhofen), Hinterlichtenstein Entstehungszeit: um 1150 bis 1180 (Vorderlichtenstein); um 1200 (Hinterlichtenstein) Burgentyp: Höhenburg, Kammlage …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Vorderlichtenstein — p1 Ruine Lichtenstein Alternativname(n): Vorderlichtenstein (Bubenhofen), Hinterlichtenstein Entstehungszeit: um 1150 bis 1180 (Vorderlichtenstein); um 1200 (Hinterlichtenstein) Burgentyp: Höhenburg, Kammlage …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Oberhohenberg — p3 Burg Oberhohenberg Burg Oberhohenberg. Gemalt im frühen 20. Jahrhundert von Konrad Albert Koch. Alternativname(n) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”