- Burkhardtroda
-
Burkhardtroda Gemeinde MarksuhlKoordinaten: 50° 54′ N, 10° 14′ O50.89496111111110.233683333333275Koordinaten: 50° 53′ 42″ N, 10° 14′ 1″ O Höhe: 275–300 m ü. NN Fläche: 6,16 km² Einwohner: 345 (31. Dez. 1997) Eingemeindung: 8. März 1994 Postleitzahl: 99819 Vorwahl: 036925 Burkhardtroda
Burkhardtroda ist ein Ortsteil der Gemeinde Marksuhl im Wartburgkreis in Thüringen.
Der erstmals im Jahre 1306 urkundlich erwähnte Ort liegt im südwestlichen Teil des Landkreises am Rande des Thüringer Waldes, der hier mit dem Milmesberg die höchste Erhebung erreicht.
Das Ortsgebiet hat eine Größe von etwa 616 ha, davon sind rund 250 ha Wald und der Rest ist landwirtschaftliche Nutzfläche, vorwiegend Grünland, aber auch Ackerland.
Seit dem 8. März 1994 gehört die bis dahin selbstständige Gemeinde zum Ort Marksuhl.[1]
Sehenswürdigkeiten
Die im Ort befindliche St.-Annen-Kirche entstand vor mehr als 200 Jahren im schlichten Fachwerkstil. Seit 1306 gehört der Ort bereits zum Kirchspiel Marksuhl. Das Zisterzienserinnenkloster Frauensee bei Bad Salzungen und das Eisenacher Dominikanerkloster hatten Besitzungen in Burkhardtrda. Die Inschrift an der kleinen Glocke der Kirche lautet „anno dm m d v (im Jahre des Herrn 1505) anna his ich, wohr haus gut, Burkhardtroda let ich“ (Anna heiß ich, bewahre das Haus gut, Burkhardtroda läute ich). Dies besagt, dass es bereits vor der Reformation eine Annenkapelle in Burkhardtroda gab. An der Straßenbiegung steht die 1787 erbaute Kirche. Der klar gegliederte Fachwerkbau steht auf einem Steinsockel. Alle Fenster haben einen flachen Bogen mit einem Schlussstein, auch die Türen und das Mansarddach weisen spätbarocke Merkmal auf. Der Turm ragt nur wenige Meter über das Kirchendach hinaus, sein beschieferter achteckiger Helm ist schwungvoll modelliert. 1957 erhielt die Kirche eine neue Inneneinrichtung, vom Kirchenschiff wurde ein Gemeinderaum abgetrennt. Das älteste noch bestehende und genutzte Wohnhaus ist ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1606.
Einzelnachweise
- ↑ Thüringer Verordnung über die Auflösung der Gemeinde Burkhardtroda und ihre Eingliederung in die Gemeinde Marksuhl vom 18. Februar 1994 (GVBl S. 242)
Weblinks
Baueshof | Burkhardtroda | Eckardtshausen | Epichnellen | Förtha | Josthof | Lindigshof | Marksuhl | Meileshof | Mölmeshof | Wilhelmsthal
Wikimedia Foundation.