- Bötzen
-
Bötzen Gemeinde JesewitzKoordinaten: 51° 26′ N, 12° 34′ O51.42583333333312.568888888889Koordinaten: 51° 25′ 33″ N, 12° 34′ 8″ O Eingemeindung: 1950 Das Dorf Bötzen ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz, im Landkreis Nordsachsen (Sachsen).
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Lage
Bötzen liegt in der Leipziger Tieflandsbucht direkt an der B 87. Es ist ein typisches slawisches Rundlingsdorf und liegt in der typischen Endmoränenlandschaft im Norden Leipzigs.
Geschichte
Bötzen wurde 1156 das erste Mal urkundlich erwähnt in einer Schenkungsurkunde des Markgrafen Konrad von Wettin an das Kloster Petersberg bei Halle/Saale. Das Dorfleben war bäuerlich geprägt.
1912 wurde mit 112 Einwohnern der bisherige Höchststand in der Bevölkerungszahl festgestellt.
In Anschluss an den Ersten Weltkrieg wurde das Kriegerdenkmal geweiht. Jedoch sind die Inschriften des Denkmals heutzutage nur noch recht schwer zu entziffern.
Derzeit ist die Bauernhof GmbH der letzte landwirtschaftlich Haupterwerbsbetrieb im Ort. Aber auch die Nebenerwerbslandwirte geben nach und nach die Schafzucht auf.
Dorfleben
Derzeit leben etwa einhundert Einwohner in dem Ort. Ein Großteil davon ist im örtlichen Verein „Bötzener Tradition e. V.“ organisiert, der mit Ausflugsfahrten und verschiedenen Aktivitäten die dörfliche Gemeinschaft stärkt.
Jährliche Ereignisse sind:
- Osterfeuer
- Dorffest
- Hammelessen
Weblinks
- Bötzen im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Wikimedia Foundation.