- Bötzen
-
Bötzen Gemeinde JesewitzKoordinaten: 51° 26′ N, 12° 34′ O51.42583333333312.568888888889Koordinaten: 51° 25′ 33″ N, 12° 34′ 8″ O Eingemeindung: 1950 Das Dorf Bötzen ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz, im Landkreis Nordsachsen (Sachsen).
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Lage
Bötzen liegt in der Leipziger Tieflandsbucht direkt an der B 87. Es ist ein typisches slawisches Rundlingsdorf und liegt in der typischen Endmoränenlandschaft im Norden Leipzigs.
Geschichte
Bötzen wurde 1156 das erste Mal urkundlich erwähnt in einer Schenkungsurkunde des Markgrafen Konrad von Wettin an das Kloster Petersberg bei Halle/Saale. Das Dorfleben war bäuerlich geprägt.
1912 wurde mit 112 Einwohnern der bisherige Höchststand in der Bevölkerungszahl festgestellt.
In Anschluss an den Ersten Weltkrieg wurde das Kriegerdenkmal geweiht. Jedoch sind die Inschriften des Denkmals heutzutage nur noch recht schwer zu entziffern.
Derzeit ist die Bauernhof GmbH der letzte landwirtschaftlich Haupterwerbsbetrieb im Ort. Aber auch die Nebenerwerbslandwirte geben nach und nach die Schafzucht auf.
Dorfleben
Derzeit leben etwa einhundert Einwohner in dem Ort. Ein Großteil davon ist im örtlichen Verein „Bötzener Tradition e. V.“ organisiert, der mit Ausflugsfahrten und verschiedenen Aktivitäten die dörfliche Gemeinschaft stärkt.
Jährliche Ereignisse sind:
- Osterfeuer
- Dorffest
- Hammelessen
Weblinks
- Bötzen im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Botzen — Botzen, Stadt, so v.w. Bozen … Pierer's Universal-Lexikon
Botzen — Botzen, ital. Bolzano. Bezirksstadt im Brixener Kreise, Südtyrol, an der Eisack, Sitz der Bezirksstellen, eines Gymnasiums, einer Handels und Gewerbekammer, 7811 E., darunter eine Judenfamilie. Die bemerkenswerthesten Gebäude: die Gothische… … Herders Conversations-Lexikon
Botzen — Do kanns mêr gebotz1 wäde. (Köln.) – Firmenich, I, 474, 124.) 1) Gestohlen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Боцен — (Botzen, по итал. Больцано) г. в Тироле, в плодородной котловине. на выс. 262 м над уровнем моря, при pp. Эйзак и Тальфера. Жителей 14000. Прекрасная готическая церковь XIV ст. Хлопчато бумажн. производство, торговля вином, сушеными фруктами и пр … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Tyrol u. Vorarlberg — Tyrol u. Vorarlberg, gefürstete Grafschaft u. Kronland des Kaiserthums Österreich, nach dem Schloß T. genannt; grenzt an Baiern, den Bodensee, Liechtenstein, die Schweiz, Lombardei, Venedig, Kärnten u. Salzburg u. hat 522,87 geogr. QM.… … Pierer's Universal-Lexikon
Österreich [2] — Österreich, Kaiserstaat in Europa; grenzt im Norden an Baiern, Sachsen, Preußisch Schlesien u. Rußland (Polen), im Osten an Rußland u. die Türkei (Moldau), im Süden an die Türkei (Walachei, Serbien u. Ejalet … Pierer's Universal-Lexikon
Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 — Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805. Napoleon hatte sich 1804 zum Kaiser der Franzosen ernennen lassen; dies u. seine Eigenmächtigkeiten, bes. in Italien, erregte die Eifersucht Rußlands u. Österreichs, von denen Letzteres zwar den… … Pierer's Universal-Lexikon
Jesewitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809 — Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809. Österreichs Macht war durch den Krieg von 1805 geschwächt, aber nicht gebrochen. Still duldete es die Eingriffe Napoleons in die europäischen Zustände u. der Kaiser von Österreich legte sogar die… … Pierer's Universal-Lexikon
Andreas, B. (46) — 46B. Andreas, M. (12. Juli). Der sel. Andreas, ein Knabe, unweit Innsbruck in Tyrol von den Juden aus Haß gegen den christlichen Glauben gemordet, war der Sohn des Simon Oxner, und wurde eine Viertelstunde vom Flecken Rinn, zwischen Innsbruck und … Vollständiges Heiligen-Lexikon