- Gotha (Jesewitz)
-
Gotha Gemeinde JesewitzKoordinaten: 51° 28′ N, 12° 38′ O51.46136388888912.639911111111101Koordinaten: 51° 27′ 41″ N, 12° 38′ 24″ O Höhe: 101–124 m ü. NN Eingemeindung: 1. März 1994 Postleitzahl: 04838 Vorwahl: 03423 Gotha ist seit 1993 ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Landkreis Nordsachsen in Sachsen. Der Ort ist nicht zu verwechseln mit der Stadt Gotha in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Ortslagen
Zu Gotha gehören die Ortslagen Gostemitz, Groitzsch und Kossen.
Geschichte
Gotha wird 1400 als Gath urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte bis 1402 zur Herrschaft Eilenburg, dem späteren Amt Eilenburg im Kurkreis des Kurfürstentums Sachsen. 1815 wurde der bis dahin sächsische Ort preußisch und Teil des Kreises Delitzsch des Regierungsbezirks Merseburg der preußischen Provinz Sachsen. Seit 1990 gehört Gotha wieder zum Freistaat Sachsen. In Gotha befand sich ein Rittergut, dessen Besitzer öfters wechselten.
Besitzer des Ritterguts Gotha
- 1585 bis 1687: Vertreter der Familie von Starschedel
- Ab 1687: Vertreter der Familie von Lindenau, darunter Heinrich Gottlieb Graf von Lindenau.
Sehenswürdigkeiten
Das Gutshaus Gotha wird heute als Schloss bezeichnet. Es wurde im 18. Jahrhundert errichtet und 1928 umgebaut. Darin befand sich eine Kindertagesstätte. Das Schloss ist wieder in Privatbesitz übergegangen.
Weblinks
- Gotha im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Wikimedia Foundation.