- (1439) Vogtia
-
Asteroid
(1439) VogtiaEigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,9943 AE Exzentrizität 0,1156 Perihel – Aphel 3,5324 AE – 4,4561 AE Neigung der Bahnebene 4,207° Siderische Umlaufzeit 7,983 a Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 14,90 km/s Physikalische Eigenschaften Mittlerer Durchmesser 47,86 km Masse ? kg Albedo 0,051 Mittlere Dichte ? g/cm³ Rotationsperiode 12,950 h Absolute Helligkeit 10,573 mag Spektralklasse
(nach Tholen)X Geschichte Entdecker K. Reinmuth Datum der Entdeckung 11. Oktober 1937 Andere Bezeichnung 1937 TE, 1953 UJ, 1964 FC Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. (1439) Vogtia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11. Oktober 1937 von dem deutschen Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl der Universität Heidelberg entdeckt wurde.
Der Asteroid ist nach dem deutschen Astronomen Heinrich Vogt benannt.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.