- (423) Diotima
-
Asteroid
(423) DiotimaEigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Äußerer Hauptgürtel Große Halbachse 3,066 AE Exzentrizität 0,04 Perihel – Aphel 2,945 AE – 3,187 AE Neigung der Bahnebene 11,2° Argument des Knotens 69,5° Argument der Periapsis 202,9° Siderische Umlaufzeit 5 a 135 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 17,0 km/s Physikalische Eigenschaften Mittlerer Durchmesser 209 ± 4,9 km Albedo 0,0515 Rotationsperiode 4 h 47 min Absolute Helligkeit 7,24 mag Spektralklasse
(nach Tholen)C Geschichte Entdecker A. Charlois Datum der Entdeckung 7. Dezember 1896 Andere Bezeichnung 1896 DB Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. (423) Diotima ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 7. Dezember 1896 von dem französischen Astronomen Auguste Charlois in Nizza entdeckt wurde.
Der Asteroid ist nach der literarischen Figur Diotima, Seherin und Lehrerin des Sokrates, benannt.
Aspekte
Stationär, dann rückläufig Opposition Opp.-Helligkeit Opp.-Entfernung Stationär, dann rechtläufig Konjunktion zur Sonne 12. April 2007 2. Juni 2007 11,1 mag 1,94159 AE 24. Juli 2007 16. Januar 2008 20. Juli 2008 4. September 2008 11,6 mag 2,02689 AE 29. Oktober 2008 13. April 2009 2. Oktober 2009 24. November 2009 11,5 mag 2,17785 AE 17. Januar 2010 1. Juli 2010 22. Dezember 2010 6. Februar 2011 11,9 mag 2,19835 AE 2. April 2011 20. September 2011 10. März 2012 28. April 2012 11,4 mag 2,00144 AE 23. Juni 2012 14. Dezember 2012 15. Juni 2013 31. Juli 2013 11,5 mag 1,96495 AE 21. September 2013 13. März 2014 6. September 2014 28. Oktober 2014 11,7 mag 2,13089 AE 22. Dezember 2014 2. Juni 2015 21. November 2015 9. Januar 2016 11,8 mag 2,21559 AE 2. März 2016 20. August 2016 Siehe auch
Kategorien:- Asteroid vom Typ C
- Hauptgürtelasteroid über 200 km Durchmesser
Wikimedia Foundation.