- AbaQulusi
-
AbaQulusi
AbaQulusi Local MunicipalitySymbole Wappen Basisdaten Staat Südafrika Provinz KwaZulu-Natal Distrikt Zululand Sitz Vryheid Fläche 4.185 km² Einwohner 247.616 (24. Oktober 2007) Dichte 59,2 Einwohner pro km² Schlüssel KZN263 ISO 3166-2 ZA-ZN Webauftritt www.abaqulusi.gov.za (englisch) Politik Bürgermeister George M. Dlamini Partei Inkatha Freedom Party AbaQulusi (engl. AbaQulusi Local Municipality) ist eine Gemeinde im südafrikanischen Distrikt Zululand in der Provinz KwaZulu-Natal. Der Verwaltungssitz der Gemeinde befindet sich in Vryheid. George Dlamini ist der Bürgermeister.[1] Die IFP stellt die Mehrheit im Gemeinderat.[2]
2007 hatte die Gemeinde 194.469 Einwohner. Sie deckt ein Gebiet von 4185 Quadratkilometern ab. Der Name AbaQulusi war im Zulureich die Bezeichnung der Menschen aus ebaQulusini, einem wichtigen Einflussgebiet König Shakas.[3]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
AbaQulusi liegt im westlichen Teil des Zululand-Distrikts und im Norden von KwaZulu-Natal. Wie der gesamte Distrikt besteht auch AbaQulusi aus hauptsächlich ländlichen Gebieten.
Die wichtigsten Städte in der Gemeinde sind Vryheid, Louwsburg, Clifton und Ekuthuthukeni.[4]
Wirtschaft
Der wichtigste Wirtschaftszweig in der Gemeinde ist die Landwirtschaft. Die Topografie der Region eignet sich für den Anbau vieler Agrarprodukte. Nutzholz, Ackerfrüchte und Viehzucht sind wichtige Produkte. Die Nutzholzindustrie wächst sehr stark und ein großer Teil davon wird exportiert. Jedoch werden keine einheimischen Arbeiter eingestellt, sondern Migranten. Außerdem hat sich bisher keine weiterverarbeitende Industrie angesiedelt.
Es werden unter anderem Mais, Erdnüsse und Sojabohnen angebaut. Die Viehzucht war ein bedeutender Wirtschaftszweig, allerdings wird sie durch steigende Kosten und Viehdiebstahl stark behindert. Ein großes Problem stellt die Tatsache dar, dass die meisten Rohprodukte außerhalb der Region weiterverarbeitet werden.
Durch die gute Verkehrsanbindung hat die Gemeinde viel Potenzial für den Tourismus. AbaQulusi besticht durch die schöne Landschaft mit vielen Wildtieren und über 370 verschiedenen Vogelarten. Es gibt auch viele Wildfarmen. Die Region bietet sich für Ökotourismus an. Auch die verschiedenen historischen Stätten sind für den Tourismus wichtig, zum Beispiel der Schauplatz der Schlacht am Blood River, die Battlefields Route und das Zulukönigreich allgemein.
Sehenswürdigkeiten
- Freilichtminenmuseum
- Cultural village (ursprüngliche Dörfer)
- Avi-tourism (Vogelökotourismus)
- Thaka-Zulu-Wildreservat: ein privater Wildpark mit einem außergewöhnlichen Wellnessbereich. Es werden unter anderem natürliche Mineralschlammbäder angeboten.[5]
- Coal Train Tourist Trips (Fahrt im Kohlezug)
- Ntendeka Wilderness Area (geschütztes Wildnisgebiet)
- Krönungsort König Dinuzulus
- Grab von Prinzessin Mkabayi
- Sterbeort von Napoléon Eugène Louis Bonaparte
Weblinks
Quellen
- KwaZulu-Natal Top Business – AbaQulusi Municipality (englisch). Abgerufen am 29. Januar 2010.
- Abaqulusi Local Municipality – 2009/2010 IDP Review (englisch) (PDF; 7,97 MB) (2009). Abgerufen am 29. Januar 2010.
Einzelnachweise
- ↑ Contact information: Abaqulusi Local Municipality (englisch). Abgerufen am 29. Januar 2010.
- ↑ Municipalities of the Republic of South Africa – Contact Details and Council Information (englisch) (PDF; 477 KB) S. 20. Department of Provincial and Local Government – Republic of South Africa (2007). Abgerufen am 18. Februar 2010.
- ↑ Ben Khumalo-Seegelken: abaQulusi of ebaQulusini. Who were they? (englisch). Abgerufen am 30. Januar 2010.
- ↑ Table 1.3: Population by district council and local municipal area, KwaZulu-Natal, 2001 (englisch). Provincial Profile 2004 – KwaZulu-Natal S. 23f. Statistics South Africa (2004). Abgerufen am 16. Februar 2010.
- ↑ Thakazulu Game Reserve, KwaZulu Natal (englisch). Abgerufen am 30. Januar 2010.
Wikimedia Foundation.