- eDumbe
-
eDumbe
eDumbe Local MunicipalitySymbole Wappen Basisdaten Staat Südafrika Provinz KwaZulu-Natal Distrikt Zululand Sitz Paulpietersburg Fläche 1.942,8 km² Einwohner 75.098 (24. Oktober 2007) Dichte 38,7 Einwohner pro km² Schlüssel KZN261 ISO 3166-2 ZA-ZN Webauftritt www.edumbe.gov.za (englisch) Politik Bürgermeister Alsine Hlatshwayo Partei Inkatha Freedom Party eDumbe (auch éDumbe oder Edumbe; engl. eDumbe Local Municipality) ist eine Gemeinde im südafrikanischen Distrikt Zululand in der Provinz KwaZulu-Natal. Der Verwaltungssitz der Gemeinde befindet sich in Paulpietersburg. Alsine Hlatshwayo ist der Bürgermeister.[1] Die IFP stellt die Mehrheit im Gemeinderat.[2]
Namensgeber der Gemeinde ist der eDumbe-Berg.[3] Das Wort eDumbe kommt vom Zulubegriff Amadumbe, der eine kartoffelähnliche Knolle bezeichnet, die an den Hängen des Berges wächst. 2001 hatte die Gemeinde 82.243 Einwohner.[4] Sie deckt ein Gebiet von 1943 Quadratkilometern ab.[5]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
eDumbe liegt im Norden von KwaZulu-Natal und im Nordwesten vom Distrikt Zululand und grenzt an die Provinz Mpumalanga. Über drei Viertel der Gemeindebevölkerung lebt in den ländlichen Gebieten.
Die wichtigsten Städte in der Gemeinde sind Paulpietersburg, Frischgewaagd, Waterloo, Dumbe und Simlangetsha.[6]
Wirtschaft
eDumbe hat einen Bahnhof in Paulpietersburg und ist somit an das südafrikanische Schienennetz angebunden. Die R33 führt durch das Gebiet der Gemeinde und bietet so einen guten Anschluss an das Fernverkehrsnetz.
Die wirtschaftlichen Standbeine der Gemeinde sind die Landwirtschaft und der Tourismus. Holzwirtschaft, Maisanbau und Viehwirtschaft sind in eDumbe am Häufigsten. Um Paulpietersburg haben sich auch einige verarbeitende Unternehmen angesiedelt.
eDumbe ist für seine heißen Quellen bekannt. In der Nähe von Paulpiertersburg gibt es ein Wellness-Center, das Natal Spa Hot Springs Resort & Conference Centre. Das Wasser ist stark mineralhaltig und sehr gut für Bäder geeignet. Touristen können auch einige historische Stätten besichtigen.
Sehenswürdigkeiten
- Das Egode River Monument am Egode River kennzeichnet den Ort, an dem Louis Botha den Friedensvertrag mit den Briten unterzeichnete, wodurch der Zweite Burenkrieg beendet wurde.
- Bei der Schlacht am Ntombe während des Zulukriegs eroberten die Zulu 1879 eine britische Wagenburg. Das Schlachtfeld kann besichtigt werden.
- Die Kruger Bridge ist eine alte Brücke südlich von Paulpietersburg. Sie wurde während der letzten Amtszeit von Paul Kruger über den Bivane River gebaut.
- In Paulpietersburg gibt es mehrere alte Gebäude, die man besichtigen kann, zum Beispiel die Bibliothek, die früher eine Niederländisch-reformierte Kirche war oder das Old Drosty, ein ehemaliges britisches Kolonialgebäude. Beide Bauwerke sind mittlerweile zu staatlichen Baudenkmälern erklärt worden.
Weblinks
- Offizieller Internetauftritt (englisch)
- Touristische Informationen (englisch)
- Soziale und wirtschaftliche Hintergründe (englisch)
Quellen
- KwaZulu-Natal Top Business – èDumbe Municipality (englisch). Abgerufen am 7. Februar 2010.
Einzelnachweise
- ↑ Contact information: Edumbe Local Municipality (englisch). Abgerufen am 26. Januar 2010.
- ↑ Municipalities of the Republic of South Africa – Contact Details and Council Information (englisch) (PDF; 477 KB) S. 19. Department of Provincial and Local Government – Republic of South Africa (2007). Abgerufen am 19. Februar 2010.
- ↑ South African Language – Place Names (englisch). Abgerufen am 26. Januar 2010.
- ↑ Municipality Level – Persons (englisch). Abgerufen am 26. Januar 2010.
- ↑ Municipal Demarcation Board – eDumbe (englisch). Abgerufen am 26. Januar 2010.
- ↑ Table 1.3: Population by district council and local municipal area, KwaZulu-Natal, 2001 (englisch). Provincial Profile 2004 – KwaZulu-Natal S. 23f. Statistics South Africa (2004). Abgerufen am 16. Februar 2010.
Wikimedia Foundation.