- Autobahnkreuz Chemnitz
-
Autobahnkreuz Chemnitz Karte Lage Land: Deutschland Bundesland: Sachsen Koordinaten: 50° 51′ 4,5″ N, 12° 50′ 31,3″ O50.85125812.842023Koordinaten: 50° 51′ 4,5″ N, 12° 50′ 31,3″ O Basisdaten Bauart: abgewandeltes Kleeblatt Brücken: 3 (Autobahn) Baujahr: 1939 Letzter Umbau: 2006 Das Autobahnkreuz Chemnitz ist ein Autobahnkreuz im Nordwesten der sächsischen Stadt Chemnitz. Hier kreuzen sich die Bundesautobahn 4 (E 40) Richtung Dresden/Jena und die Bundesautobahn 72 Richtung Hof/Niederfrohna.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Bauweise
Nächstgelegene Orte sind Chemnitz-Röhrsdorf, Kändler, Chemnitz-Rabenstein und Chemnitz-Rottluff. Eine bauliche Besonderheit besteht in einer direkten Rampe Dresden−Hof, die zuerst die A4 und die A72 überbrückt und dann in ihr mündet. Dafür fehlt die indirekte Rampe.
Geschichte
Das Dreieck wurde 1939 ursprünglich als rechtsgeführte Trompete errichtet. 1953 wurde es als Rennstrecke genutzt. Damit die BAB 72 nach Leipzig weitergeführt werden konnte, wurde weiter westlich ein Neubau errichtet, der die Voraussetzungen für die Verlängerung der A 72 nach Leipzig schaffte. Er wurde Ende des Jahres 2001 übergeben. Am 14. November 2006 wurden die Fahrspuren Richtung Leipzig freigegeben. Das Dreieck Chemnitz bekam die neue Bezeichnung Kreuz Chemnitz. Davor hatte es bereits die Bezeichnungen Zwickauer Abzweig, Abzweig Plauen und Abzweig Karl-Marx-Stadt. Nach der Wende bekam das Bauwerk die deutschlandweit einheitliche Bezeichnung Dreieck.
Verkehrsaufkommen
Von Nach Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke[1] AS Limbach-Oberfrohna (A 4) AK Chemnitz 45.800 AK Chemnitz AS Chemnitz-Mitte (A 4) 80.400 AS Chemnitz-Süd (A 72) AK Chemnitz 53.500 Weblinks
- Autobahnkreuz Chemnitz – Autobahnkreuze & Autobahndreiecke in Deutschland
Einzelnachweise
- ↑ Manuelle Straßenverkehrszählung 2005 nach Bundesländern (PDF-Datei; 394 KB)
AK Aachen | AK Chemnitz | AD Dresden-Nord | AD Dresden-West | AK Erfurt | Kreuz Gremberg | Hermsdorfer Kreuz | Heumarer Dreieck | Kreuz Kerpen | Kirchheimer Dreieck | AK Köln-Ost | AK Köln-Süd | AK Köln-West | AD Nossen | AK Olpe-Süd
Wikimedia Foundation.