Adelheid von Susa

Adelheid von Susa
Adelaide of Susa

Adelheid von Susa (auch Adelheid, Adelais oder Adeline; * um 1014/1020; † 19. Dezember 1091[1]) war seit 1034 bis zu ihrem Tod die Markgräfin von Turin. Sie verlegte den Regierungssitz von Turin nach Susa und richtete hier den Gerichtshof ein. Sie war die letzte aus dem Geschlecht der Arduine.

Leben

Adelheid wurde um 1014/1020 in Turin als Tochter von Odalrich-Aginfred II. (früher oft mit Odalrich-Manfred übersetzt) und Bertha, Tochter von Markgraf Oberto (Obertenghi) geboren. Über ihre Jugend ist nichts bekannt. Ihr einziger Bruder verstarb vor ihrem Vater im Jahre 1034. Nach Odalrich-Aginfreds Tod wurde die große Markgrafschaft zwischen ihr und ihren Schwestern Irmgard (Imilla) und Bertha aufgeteilt, wobei sie als den größten Teil die Grafschaften von Ivrea, Auriate, Aosta und Turin erhielt. Die markgräflichen Titel war jedoch in erster Linie mit militärischen Verpflichtungen verbunden, die von ihr als Frau nicht erfüllt werden durften. Konrad II., römisch-deutscher Kaiser, arrangiert deshalb eine Ehe mit Hermann IV., Herzog von Schwaben, und setzte ihn 1034 als Markgraf von Turin ein. Die Hochzeit wurde in Januar 1037 durchgeführt, aber Hermann starb Juli 1038 im Kampf um Neapel an der Pest.[2]

Um ihren Stand zu sichern, heiratete sie 1041 Heinrich von Montferrat, der im Jahr 1045 starb. Unmittelbar darauf folgte die dritte Ehe, diesmal mit Otto von Savoyen (1046). Mit Otto hatte sie drei Söhne, Peter I., Amadeus und Otto und die beiden Töchter Bertha und Adelheid. Bertha, Gräfin von Maurienne, heiratete den späteren römisch-deutscher Kaiser Heinrich IV., Adelheid ehelichte Rudolf von Rheinfelden, der zeitweilig als Gegenkönig von Heinrich IV. eingesetzt wurde.

Um 1060 fungierte Adelheid als Regentin für ihre Söhne. 1068 versuchte Heinrich IV. die Scheidung von Bertha, was Adelaide gegen den Salier aufbrachte. Doch durch Fürsprache von Bertha erhielt Heinrich IV. Adelheids Unterstützung, gegen Papst Gregor VII. und Mathilde von Tuszien. So und ihr Bruder Amadeaus waren in Heinrichs Gefolge, als er seinen Gang nach Canossa durchführte. In Dankbarkeit für ihre Vermittlungstätigkeit gab Heinrich Bugey an Adelheid und ihre Familie zurück und behielt Bertha als seine Frau.

Sie betätigte sich als Vermittlerin im Krieg zwischen ihren beiden königlichen Schwiegersöhne, Heinrich und Rudolf. Sie war ein Gegner der gregorianischen Reform, obwohl sie die Autonomie der Kirche unterstützte.

Adelheid starb 1091 und wurde in der Pfarrkirche von Canischio (Canisculum), einem kleinen Dorf an der Cuorgnè im Valle dell’Orco begraben, wohin sie sich in ihrem letzten Jahren zurückgezogen hatte.[3] In der Kathedrale von Susa steht in einer Wandnische eine Statue aus Nussbaumholz. die Adelheid kniend im Gebet darstellt, darunter die Inschrift: „Questa è Adelaide, cui l'istessa Roma Cole, E primo d'Ausonia Onor la Noma“.

Adelaide hatte ihre Kindheit bei den Verwaltern ihres Vater verbracht und hatte sogar die Kampfkünste erlernt. Sie besaß eigene Waffen und Rüstungen. Sie galt als schön und tugendhaft. Sie war fromm, temperamentvoll, zögerte nicht gegen die Großen ihres Landes vorzugehen. Sie förderte die Spielleute an ihrem Hof, mit der Aufforderung, Lieder mit Betonung auf religiöser Werte zu komponieren. Sie ließ Klöster bauen, und die Geschichte der Region aufzeichnen. Entgegen der den Frauen ihrer Zeit gegebenen Möglichkeiten, konnte sie bis auf die Grafschaft Albon ihren Besitz erhalten. Bewunderer ihrer Zeit verglichen sie mit der biblischen Deborah und nannten sie anerkennend die „italienische Marquise“.

Nachkommen

Adelaide und Hermann IV. von Schwaben hatten (mindestens) drei Kinder:

  • Gebhard I., Graf von Sulzbach
  • Adalbert I., Graf von Windberg
  • Adelheid, verheiratet mit Hermann von Peugen

Adelheid und Otto von Savoyen hatten fünf Kinder:

Einzelnachweise

  1. auch 27. Dezember NORTHERN ITALY 900-1100
  2. Herman is stated to have died after eighteen months of matrimony in July 1038 NORTHERN ITALY 900-1100
  3. Her burial is also placed in the former abbey church of San Giusto, Susa, now Susa Cathedral, or in Turin Cathedral NORTHERN ITALY 900–1100.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adelheid von Turin — (* 1050/53; nach den Europäische Stammtafeln * 1052; † 1079) war die jüngere Tochter des Grafen Otto von Savoyen und der Adelheid von Susa; Schwester der Königin Bertha, der Ehefrau von Kaiser Heinrich IV. Nach den Europäischen Stammtafeln war… …   Deutsch Wikipedia

  • Markgraf von Susa — Die Markgrafschaft Susa entstand um 940/945, als es Arduin Glabro, dem Grafen von Auriate und späteren Markgrafen von Turin, gelang, die Sarazenen aus dem Valle di Susa zu vertreiben, und der damit den oberhalb des Ortes Susa liegenden Alpenpass… …   Deutsch Wikipedia

  • Susa — Susa, 1) (in der Bibel Susan, d.i. Lilienstadt, a. Geogr.), Hauptstadt von Susiana in dem Gau Kissia, lag am rechten Ufer des Choaspes u. unsern des Eulavs, hatte 120 (200) Stadien im Umfang, war ohne Mauern, hatte aber ein festes Schloß Memnonia …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stammliste von Savoyen — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Humbert I. (Savoyen) bis Thomas II. (Savoyen) 2 Von Thomas II. (Savoyen) bis Amadeus VIII. (Savoyen) 3 Von Amadeus VIII. (Savoyen) bis Vittorio …   Deutsch Wikipedia

  • Stammtafel von Savoyen — Stammliste von Savoyen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Humbert I. (Savoyen) bis Thomas II. (Savoyen) 2 Von Thomas II. (Savoyen) bis Amadeus VIII. (Savoyen) 3 Von Amadeus VIII …   Deutsch Wikipedia

  • Markgrafschaft Susa — Die Markgrafschaft Susa entstand um 940/945, als es Arduin Glabro, dem Grafen von Auriate und späteren Markgrafen von Turin, gelang, die Sarazenen aus dem Valle di Susa zu vertreiben, und der damit den oberhalb des Ortes Susa liegenden Alpenpass… …   Deutsch Wikipedia

  • Berengar I. von Sulzbach — Berengar I. von Sulzbach mit Jagdfalke u. Wappen, Kloster Kastl Graf Berengar I. von Sulzbach (zuweilen gezählt auch als: Berengar II. von Sulzbach; * vor 1080; † 3. Dezember 1125) entstammte dem Adelsgeschlecht der Grafen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Querfurt — Wappen der Herren von Querfurt Stammliste von Querfurt mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Die mangelhafte, oft fehlerhafte, Quellenlage betrifft den gesamten Zeitraum aller Familienzweige. Gesicherte… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertha von Turin — Bertha von Savoyen oder auch Bertha von Turin (* 21. September 1051; † 27. Dezember 1087 in Mainz) war als Gemahlin Heinrichs IV. Deutsche Königin und Römische Kaiserin. Sie war die Tochter des Grafen Otto von Savoyen (Haus Savoyen) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrude von Sulzbach — Gertrude of Sulzbach ( de. Gertrud von Sulzbach) (c. 1114 ndash; 14 April 1146 in Hersfeld) was Queen of the Romans and German Queen. She was the second wife of Conrad III of Germany.FamilyGertrude was the daughter of Berengar II, Count of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”