Adolf Jensen (Komponist)

Adolf Jensen (Komponist)
Adolf Jensen

Adolf Jensen (* 12. Januar 1837 in Königsberg; † 23. Januar 1879 in Baden-Baden) war ein deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Adolf Jensen wurde 1837 in Königsberg geboren. Zunächst entdeckte er als Autodidakt sein Musiktalent. 1852 studierte er bei Louis Ehlert und Friedrich Marpurg (1825–1884), dem Urenkel des Musiktheoretikers Friedrich Wilhelm Marpurg, in Berlin. Franz Liszt (1811–1886) wurde auf ihn aufmerksam und förderte sein pianistisches Talent. Nach Beendigung seines Studiums ging er 1856 nach Russland, zunächst als Musiklehrer, wurde dann im Jahre 1857 Kapellmeister am Stadttheater in Posen und studierte danach weitere zwei Jahre in Kopenhagen bei Niels Wilhelm Gade. 1860 kehrte er nach Königsberg zurück und gelangte dort schnell zu Ansehen als Komponist und als Lehrer. 1866 erhielt er einen Ruf als Professor für Klavier nach Berlin an Tausigs „Schule für das höhere Klavierspiel“. Dort lehrte er bis 1868, siedelte dann nach Dresden um und zog 1870 nach Graz.

Seine letzten vier Lebensjahre verbrachte er in Baden-Baden, wo er regelmäßigen Kontakt mit seinem Freund Johannes Brahms (1833–1897) hatte. Am 23. Januar 1879 verstarb er im Alter von nur 42 Jahren in Baden-Baden an einer schweren Lungenkrankheit.

Durch Jensens überaus poetisch musikalisches Empfinden galt er zu seiner Zeit als Nachfolger Robert Schumanns. Seine zahlreichen Kompositionen sind voll von romantischen Gefühlen und ihre Sensitivität steigert sich oft bis an die Grenzen des musikalisch Tragbaren und rücken bisweilen hin zum „salonhaften“.

Werke

Jensen komponierte vorwiegend Liedvertonungen (176 Werke) und Klavierwerke. Seine Klavierwerke waren romantische Salonstücke, die Ende des 19. Jahrhunderts populär waren.

Jensen schrieb einige Liederzyklen, unter anderem Dolorosa, Gaudeamus, das spanische Liederbuch. Seine bedeutendsten Kompositionen waren jedoch vor allem Klavierstücke. Hier sind besonders zu erwähnen: Innere Stimmen, Valse brillante, Fantasiestücke, Romantische Studien, Berceuse, Wanderbilder, Impromptus, Sonate fis-Moll, 25 Etüden, Erotikon, Erinnerungen und die Scènes carnavalesques. Weiter schrieb Jensen eine Fülle von vierhändigen Kompositionen.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolf Jensen — ist der Name folgender Personen: Adolf Jensen (Komponist) (1837–1879), deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge Adolf Jensen (Politiker) (1878–1965), deutscher Politiker (SPD) Adolf Jensen (Konstrukteur) (1912–1996), Konstrukteur bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Jensen — ist ein dänischer und nordfriesischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Der patronymische Name bedeutet „Sohn des Jens“. Varianten Jenssen Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F …   Deutsch Wikipedia

  • Jensen — Jensen, 1) Adolf, Komponist, geb. 12. Jan. 1837 in Königsberg i. Pr., gest. 23. Jan. 1879 in Baden Baden, erhielt seine musikalische Ausbildung durch 9. Ehlert und Fr. Marpurg und trat bereits nach zweijährigem Studium mit Kompositionen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jensen — Jẹnsen,   1) Adolf, Komponist, * Königsberg (heute Kaliningrad) 12. 1. 1837, ✝ Baden Baden 23. 1. 1879; Schüler u. a. von Louis Ehlert, F. Marpurg und F. Liszt. Seine Bedeutung liegt besonders auf dem Gebiet des vom Klavier begleiteten Liedes… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Kaliningrad — Liste der Söhne und Töchter der Stadt Königsberg (Preußen), heute Kaliningrad. A Ernst Wilhelm Ackermann, deutscher Theologe und Dichter Udo Adelsberger, deutscher Physiker und Ingenieur Albrecht Friedrich von Preußen, regierender Fürst des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Königsberg — (Preußen), heute Kaliningrad. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Je — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 12. Jänner — Der 12. Januar (in Österreich und Südtirol: 12. Jänner) ist der 12. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 353 (in Schaltjahren 354) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Komponisten — Siehe auch: Liste österreichischer Komponisten klassischer Musik Liste sorbischer Komponisten klassischer Musik Liste der Komponisten des deutschsprachigen Films Liste klassischer Komponisten in der DDR Liste von Blasmusik Komponisten A Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

  • 1837 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | ► ◄◄ | ◄ | 1833 | 1834 | 1835 | 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”