Adolf Linnebach

Adolf Linnebach

Adolf Linnebach (* 4. Juni 1876 in Mannheim; † 13. Januar 1963 in Gmund am Tegernsee) war ein deutscher Erfinder und Bühnentechniker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Besuch der Volksschule und einer technischen Lehre begann Linnebach in Kiel eine Ingenieursausbildung bei der Marine, die er ohne Abschluss abbrach.

Ab 1900 wurde er auf dem Gebiet der Bühnentechnik tätig, zunächst als technischer Leiter des Stadttheaters in Halle an der Saale. Weitere berufliche Stationen waren ab 1904 die Hofoper in Wien und das Nationaltheater Mannheim. Im Jahr 1909 wechselte er nach Dresden an das Königliche Schauspielhaus, wo er technischer Direktor wurde. 1921 wurde er zusätzlich zu seinen Aufgaben in Dresden technischer Direktor am Bayerischen Staatstheater in München; ab 1923 bis zu seiner Pensionierung 1941 besetzte er nur noch den Posten in München. Parallel zu seiner Tätigkeit am Bayerischen Staatstheater realisierte Linnebach viele bühnentechnische Projekte an anderen Orten, unter anderem in Teplitz und Chemnitz. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Linnebach bei der Wiedererrichtung des Residenztheaters zuständig für die Bühnentechnik. Linnebach war Gründungsvorsitzender der 1937 gegründeten Deutschen Bühnentechnischen Gesellschaft.

Linnebach war verheiratet und hatte drei Söhne und eine Tochter. Sein Nachlass befindet sich im Deutschen Theatermuseum in München. Sein Grab liegt auf dem Bergfriedhof von Gmund.[1]

Auswahl bühnentechnischer Neuerungen

  • Versenk-Schiebe-Bühne, 1912: Erstmalige Nutzung des Untergeschosses für den Bühnenumbau
  • Linnebach-Projektor, 1917: International erfolgreiches Bühnenprojektionssystem

Auszeichnungen und Ehrungen

Literatur

  • Horst G. Kliemann und Stephen S. Taylor (Hrsg.): Who is Who in Germany, International Book and Publishing Company, Montreal 1964
  • Karin Taschner-Striedl: Die bühnentechnischen Projekte von Adolf Linnebach. Lang, Frankfurt am Main 1991, ISBN 3-631-43112-0
  • Union Diplomatique Mondiale (Hrsg.): Münchener Prominenz 1962-1963. UDM-Verlag, München ohne Jahr.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gerd Otto-Rieke: Gräber in Bayern. München 2000. S.79.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Linnebach — steht für den Linnebach (Gewässer), einen Zufluss der Our. Linnebach ist Familienname von Adolf Linnebach, (1876 1963), deutscher Erfinder und Bühnentechniker. Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Linnebach lantern — A Linnebach lantern or Linnebach projector is a lensless projection system used in theatrical productions. It was developed by (and named after) Adolf Linnebach in the 19th century. Since the middle of the 20th century, it has largely been… …   Wikipedia

  • Linnebach lantern — also called  Linnebach projector        theatrical lighting device by which silhouettes, colour, and broad outlines can be projected as part of the background scenery. Originally developed in the 19th century by the German lighting expert Adolf… …   Universalium

  • Staatsschauspiel Dresden — Das Dresdner Schauspielhaus Das Staatsschauspiel Dresden ist ein Theater in Dresden, das der Freistaat Sachsen unterhält. Es betreibt das Schauspielhaus und das Kleine Haus. Das Staatsschauspiel ging im Jahr 1983 aus dem Staatstheater Dresden… …   Deutsch Wikipedia

  • Residenztheater München — Residenztheater ist der Name verschiedener Theatergebäude in München. Umgangssprachlich wird das Residenztheater als das „Resi“ bezeichnet. Ursprüngliches Residenztheater (1753) → Cuvilliés Theater Das 1751 bis 1753 erbaute Residenztheater in der …   Deutsch Wikipedia

  • Residenztheater (München) — Residenztheater ist der Name verschiedener Theatergebäude in München. Umgangssprachlich wird das Residenztheater als das „Resi“ bezeichnet. Ursprüngliches Residenztheater (1753) Das 1751 bis 1753 erbaute Residenztheater in der Münchner Residenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Emma Guntz — 2011 Emma Guntz (* 30. August 1937 in Bruchsal als Emma Linnebach) ist eine deutsch französische Dichterin, Publizistin und Journalistin, die in Straßburg lebt und arbeitet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Emma Guntz — Avril 2011. (Photo: Pierre GUNTZ) Emma Guntz, née Linnebach, (*30 août 1937 à Bruchsal, Allemagne) est poète et journaliste franco allemande. Elle vit et travaille à Strasbourg. Sommaire …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”