Adriaen Pauw (1622–1697)

Adriaen Pauw (1622–1697)
Adriaen Pauw

Ritter Adriaen Pauw (getauft am 24. März 1622 in Amsterdam; † 12. Januar 1697 in Den Haag) war ein holländischer Advokat und Präsident des Gerichtshofes Hof van Holland und leitete als dieser den Strafprozess gegen Cornelis de Witt. Pauw war Ritter von St. Michiel sowie Heer von Heemstede, Bennebroek, Rietwijk und Rietwijkeroord.

Inhaltsverzeichnis

Lebenslauf

Familie Pauw

Adriaen Pauw gehörte dem ursprünglich aus Gouda entstammenden Patriziergeschlecht der Pauw, welches sich im Laufe des Goldenen Zeitalters auf seiner politischen Hochblüte befand, an. Seine Eltern waren der bedeutende holländische Politiker und Ratspensionär Adriaan Pauw und dessen zweiten Ehefrau Anna van Ruytenburch gewesen. Einer von Pauws Onkeln war Michiel Pauw, dem Begründer und "Landesherr" einer eigenen Kolonie an der nordamerikanischen Ostküste, welche er ‘Pavonia’ benannte. Im Jahre 1644 verheiratete sich Adriaen Pauw mit seiner Cousine (?) Cornelia Pauw (1626-1692) - einer Tochter des Reinier Pauw und der Clara Alewijn; jener Reinier war ein Sohn des bedeutenden Amsterdamer Regenten Reinier Pauw, dem Großvater des Adriaen Pauw gewesen. Aus dieser Ehe entsprangen sechs Kinder, von denen nur eine, Anna Christina Pauw, verheiratet war. Es ist nicht bekannt ob aus ihrer Ehe mit Nicolaas, des Heiligen römischen Reiches Baron Sohier de Vermandois Nachkommen entsprangen.

Karriere

Die Ermordung der Gebrüder De Witt im Rampjaar 1672

Pauw studierte an der Universität Leiden Philosophie und hernach in den Rechten. Im Jahre 1652 wurde er als Ratsherr am Hof van Holland angestellt. Im Jahre 1670 erfolgte seine Ernennung zum Präsidenten des holländischen Gerichtshofes. Im selben Jahr wurde er zum Hoofdingeland (höchster Rang in der Deichverwaltung) des Delflandes bestellt.

Kurz nach seiner Bestellung kam es im Rampjaar 1672 zum Prozess zwischen Willem Tichelaar und Cornelis de Witt. De Witt wurde von Tichelaar der versuchten Ermordung an dem oranischen Fürsten Wilhelm III. angeklagt. Am 20. August wurde De Witt zwar freigesprochen, aber aller Staatsämter entledigt. Als ihm sein, als holländischer Ratspensionär abgesetzter, Bruder Johan de Witt aus dem Gefängnis abholen wollte, wurden die beiden von einer gegen die De Witts aufgebrachten Volksnmenge gelyncht.

Diverses

Adriaan Pauw bewohnte in Den Haag ein prächtiges Stadthaus an der dortigen Herengracht, welches er ‘het huis van den heer van Bennebroek’ (das Haus des Herren von Bennebroek) nannte. In Bennebroek bewohnte er das Haus Duinwijk und gründete mit anderen Familienmitgliedern zwischen den Jahren 1658/60 die Kirche von Bennebroek.

Auch galt Adriaan Pauw als Schirmherr der Künste und Wissenschaften. P. Schenck widmete ihm Landkarten von Guinea, Jaloffe und Sierra Leone; Jacobus Gronovius widmete ihm im jahre 1689 die Ausgabe von Cebes' Tafreel und der Haagsche Prediger G.A. Saldenus sein Buch De Libris varioque eorum usu et abusu (Amsterdam 1688).

Sein durch J. Mijtens im Jahre 1654 erschaffenes Porträt mit seiner Ehefrau und drei Töchtern befindet sich noch heute in Pauwschen Familienbesitz.

Quelle


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adriaen Pauw — Adriaan Pauw Adriaan Pauw (* 1. November 1585; † 21. Februar 1653) war ein holländischer Politiker. Pauw entstammte einer bedeutenden Patrizierfamilie des Goldenen Zeitalters, und war Grundherr von Heemstede, Bennebroek und Nieuwerkerk …   Deutsch Wikipedia

  • Pauw (Geschlecht) — Hier liegt Hendrik Pauw begraben. Andachtsbild zum Tod von Reiniers Vater Hendrik Pauw (1450/60–1500). Das Geschlecht Pauw bzw. Pauw van Wieldrecht gehörte im Goldenen Jahrhundert gemeinsam mit den oranischen Statthaltern sowie den… …   Deutsch Wikipedia

  • Adriaan Pauw (Begriffsklärung) — Adriaen Pauw ist der Name folgender Personen: Adriaen Pauw (Adriaen Reiniersz Pauw; 1516–1578), Bürgermeister von Amsterdam Adriaan Pauw (1585–1653), Ratspensionär von Holland Adriaen Pauw (1622–1697), Präsident des Gerichtshofes Hof van Holland …   Deutsch Wikipedia

  • Adriaan Pauw — Ritter Adriaan Pauw (* 1. November 1585; † 21. Februar 1653) war ein holländischer Politiker und Aristokrat. Er entstammte dem Geschlecht Pauw, einer bedeutenden Patrizierfamilie des Goldenen Zeitalters, und führte die Titel eines Vrijheer von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”